Aktivste Schulen im Sport prämiert
Sonneberg – Der Koordinator für Wettbewerbe Mario Winter begrüßte vergangenen Dienstag im Namen des Arbeitskreises Schulsport die „aktivsten Grund- und Regelschulen, sowie Gymnasien“ in der Schalterhalle der Sparkasse Sonneberg. Diese waren mit ihren Sportlehrern und Schülern der Einladung zur Prämienübergabe gefolgt.
Sie wurden ausgezeichnet für die aktivste Teilnahme und Platzierung an den Schulsportwettbewerben im Schuljahr 2024/25. Auch die abgelegten Sportabzeichen wurden in die Wertung einbezogen.
Torsten Traut von der Sparkasse freute sich über die sportlichen Leistungen und bedankt sich bei den Schulen für ihr Engagement. Er nahm die Auszeichnung der Schulen mit einer Geldprämie vor. Die Schulen erhielten außerdem Bälle von Mario Winter.
Ergebnisse:
aktivste Grundschule:
1. Platz | GS Oberlind | 47 Pkt. |
2. Platz | GS Wolkenrasen | 42 Pkt. |
3. Platz | GS Grube | 40 Pkt. |
aktivste Regelschule:
1. Platz | RS Cuno Hoffmeister | 89 Pkt. |
2. Platz | RS Bürgerschule | 77 Pkt. |
3. Platz | SGS Abel Sonneberg | 67 Pkt. |
Aktivstes Gymnasium:
1.Platz | Gymnasium Sonneberg | 115 Pkt. |
2. Platz | Gymnasium Neuhaus | 69 Pkt. |
3. Platz | SBBS Sonneberg | 11 Pkt. |
Schwimmfest der Grundschule
Die Schwimmhalle in Neuhaus/Rwg. war am 17.06.2025 Austragungsort des Schwimmfestes der 3.Klassen. Hier waren circa 80 Kinder aus den Grundschulen Neuhaus, Lauscha, Steinach, Steinheid, Schalkau und Rauenstein am Start.
Der Koordinator für Sport Mario Winter bedankte sich bei allen Schwimmlehrern für ihren Einsatz im zurückliegenden Jahr. Er eröffnete das Schwimmfest mit einem kräftigen „Sport frei“.
Zuerst waren die klassischen Disziplinen 25 m Rücken und Brust dran, deren Ergebnisse in die Wertung der Kreisjugendspiele eingingen. Dann bebte die Halle bei der Pendelstaffel. Nach einer Pause wurden spielerisch mit dem Schwimmbrett, beim Gruppentauchen, der Tauchstaffel und dem Transport von Bällen die Staffelsieger ermittelt. Am Ende gingen alle Wettbewerbe in die Wertung ein und der überragende Sieger stand fest. Die Grundschule Lauscha gewann vor Rauenstein und Neuhaus.
„Es war ein schöner Abschluss des Schuljahres unter besten Bedingungen. Die Sieger freuten sich riesig über den Pokal und die Preise. Ein Dankeschön geht an die Stadtverwaltung Neuhaus für die Bereitstellung der Badgutscheine“ so Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut.
Gesamtwertung:
1.GS Lauscha 41 P., 2. GS Rauenstein 37 P., 3. GS Steinheid 34 P. 4.Neuhaus/Rwg. 25 P., 5. GS Schalkau 19 P., 6. GS Steinach 12 P.
31. Kreisjugendspiele 2025/Schwimmen
Der schnellste/Die schnellste Schwimmer/in der 3.Klassen im Landkreis wurden ermittelt
Sonneberg – Das SonneBad und die Schwimmhalle Neuhaus/Rwg.waren kürzlich Schauplatz für die Kreisjugendspiele im Schwimmen. Im Rahmen des LIKRA- Schwimm-Cups sowie des Schwimmfestes wurden die besten Schwimmer/Innen im 25 m- Brust und Rückenschwimmen ermittelt.
In Sonneberg waren Kinder aus den Grundschulen Wolkenrasen, Oberlind, Grube, Geschw.Scholl und Neuhaus/Schier. (Föritz), in Neuhaus/Rwg. die Grundschulen Steinach, Steinheid, Lauscha, die SGS Neuhaus/Rwg. und SGS Schalkau mit 2 Schulteilen an Bord bzw. im Wasser.
Die 3 Erstplatzierten erhielten eine Medaille, Urkunde und einen Gutschein.
Die Ergebnisse der 3.Klassen:
25 m-Brust weiblich: 1. Maili Beer (GS Grube) 25,90 s, 2. Leni Glaser (GS Steinheid), 26,03 s, 3. Allessia Gärtner (GS Schalkau) 26,83 s
25 m-Rücken weiblich: 1. Annelie Thomas (GS Oberlind) 24,94 s, 2. Arielle Deysing (GS Steinheid) 27,10 s, 3. Emma Trösler (GS Grube) 27,13 s
25 m-Brust männlich: 1. Levin End (GS Rauenstein) 20,51 s, 2. Oskar Jeuth (GS Steinheid) 23,45 s, 3. Phillip Elflein (GS WORA) 25,47 s
25 m-Rücken männlich: 1. Moritz Engelhardt (GS Rauenstein) 22,47 s, 2. Levin End (GS Rauenstein) 22,59 s, 3. Arthur Max (GS WORA) 24,22 s
31. KREISJUGENDSPIELE LEICHTATHLETIK Grundschulen 12.6.2025
Bei den 31. Kreisjugendspielen in der Leichtathletik im Sonneberger Stadion fanden die Kinder und Jugendlichen von 8 Grundschulen nahezu ideale Bedingungen vor.
Sonneberg – Gemeinsam eröffneten der Schulsportkoordinator Mario Winter und der 2.Vorsitzende der Kreissportjugend Florian Schott den Wettkampf. Sie wünschten den Kindern viel Erfolg und Spaß sowie gute Ergebnisse. Manch ein Grundschüler erlebte seinen ersten Wettkampf dieser Art - so gab es doch hervorragende Leistungen vieler Kinder und Jugendlichen. Dank der guten Vorbereitung von Mario Winter und der vielen ehrenamtlichen Helfer war der Wettkampfablauf so super, dass die Wettbewerbe Sprint, Ballwurf, 800-m-Lauf, Weitsprung und die Staffeln ohne Verzögerungen abliefen.
Auch dieses Mal trumpfte die Grundschule Oberlind mit Blick auf den Medaillenspiegel groß auf.
Dies begeisterte auch das Ehrenmitglied des KSB und der Kreissportjugend Peter Götte. „Wir hatten schon immer gute Leichtathleten, und auch diesmal konnten wir hervorragende Leistungen bestaunen“, freute sich der Sportfachmann.
Florian Schott fügte bei der Siegerehrung an: „Von meiner Seite die herzlichsten Glückwünsche an die Medaillengewinner. Abschließend möchte ich mich bei allen Mitorganisatoren, den fleißigen Helfern und Kampfrichtern, dem Platzwart sowie dem Landratsamt für die Finanzierung bedanken, die damit zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben“.
Ergebnisse 31. KJS Leichtathletik Grundschulen
Mädchen 2018
Sprint 50m: 1. Luna Grafe (GS Lauscha) 9,05s, 2. Rosalie Streng (GS Judenbach) 9,39s, 3. Emma Hopf (GS Wolkenrasen) 9,66s.
Weitsprung: 1. Rosalie Streng (GS Judenbach) 2,65m, 2. Luise Trösler, 2,35m, 3. Emely Koch (beide GS Oberlind) 2,32m, 3. Emma Hopf (GS WORA) 2,32m
Ballwurf: 1. Tessa Ehrsam (GS Grube) 14,80m, 2. Mia Harthan (GS Scholl) 13,40m, 3. Lana Grafe (GS Lauscha) 11,50m.
800m Lauf: 1. Sophie Höfler (GS Oberlind) 3:40 min, 2. Emma Hopf (GS WORA) 3:45s, 3. Luna Grafe (GS Lauscha) 3:47min.
Jungen, 2018
Sprint 50m: 1. Theo Weber (GS Oberlind) 8,63s, 2. Charlie Werner (GS Grube) 8,83s, 3. Marlo Koch (GS Steinach) 9,22s
Weitsprung: 1.Theo Weber 3,00m, 2. Phil Wicklein (beide GS Oberlind) 2,63m 3. Charlie Werner (GS Grube) und Ulli Pertsch (GS Scholl) 2,50m.
Ballwurf: 1. Phil Wicklein 20,70m, 2. Theo Weber (beide GS Oberlind) 20,0 m, 3. Ulli Pertsch (GS Scholl) 19,90 m
800m Lauf: 1. Luca Reiber 3:15m, 2. Ulli Henry (beide GS Scholl) 3:17m, 3.Theo Weber (GS Oberlind) 3:19m.
Mädchen, 2017
Sprint 50m: 1.Lina Kollin 8,82s, 2. Liana Liebscher (beide GS Wora) 9,03s, 3. Arina Frolow (GS Oberlind) 9,09s.
Weitsprung: 1. Carlotta Frieß 2,95m, 2. Arina Frolow ( beide GS Oberlind) 2,88m, 3. Liana Liebscher (GS Wora) 2,85m
Ballwurf: 1. Freya Patschka (GS Oberlind) 17,20m, 2. Lina Kollin (GS WORA) 14,70m, 3. Clara Steiner (GS Scholl) 14,20m.
800m Lauf: 1. Arina Frolow (GS Oberlind) 3:15 min, 2. Melissa Höhn (GS Neuhaus) 3:24,10 min, 3. Lina Kollin (GS WORA) 3:24,29 min,
Jungen, 2017
Sprint 50m: 1. Lenny Diller (GS Scholl) 8,29s, 2. Finn Klitschka (GS WORA) 8,56s, 3. Franz Stellmacher (GS Judenbach) 8,73s.
Weitsprung: 1. Arthur Dornaus (GS Scholl) 3,16m, 2. Franz Stellmacher (GS Judenbach) 3,00m, 3. Lenny Diller (GS Scholl) 2,97m.
Ballwurf: 1. Lucas Motschmann (GS Oberlind) 29,20m, 2. Noah Vertli (GS WORA) 27,60m, 3. Arthur Dornaus (GS Scholl) 24,50m
800m Lauf: 1. Tim Fliand 3:02 min, 2. Franz Stellmacher (beide GS Judenbach) 3:08 min, 3. Arthur Dornaus (GS Scholl) 3:20 min.
Mädchen, 2016
Sprint 50m: 1. Mary-Lou Heil (GS Steinach) 8,50s, 2. Mara Sumkin (GS Oberlind) 8,57s, 3. Maili Beer (GS Grube) 8,58s,
Weitsprung: 1. Maili Beer (GS Grube) 4,60 m, 2. Mara Sumkin (GS Oberlind) 3,34m, 3. Wilma Liebermann (GS Scholl) 3,28m
Ballwurf: 1. Liana Siegel (GS Lauscha) 19,60 2. Wilma Liebermann (GS Scholl) 19,30m, 3. Maili Beer (GS Grube) 18,40m.
800m Lauf: 1. Maili Beer (GS Grube) 3:06 min, 2. Wilma Liebermann (GS Scholl) 3:09 min, 3. Iva Koch (TGS Neuhaus) 3:26 min.
Jungen, 2016
Sprint 50m: 1. Ole Weber 7,8s, 2. Carl Pfeifer (beide GS Oberlind) 7,81, 3.Alwin Trautmann (GS Scholl) 8,05s.
Weitsprung: 1. Carl Pfeifer 3,42m, 2. Ole Weber (beide GS Oberlind) 3,38m, 3. Phil Engel und Max Heim (beide GS Oberlind) 3,20m
Ballwurf: 1. Ole Weber (GS Oberlind) 35,80m, 2. Till Blinzler (GS Steinach) 31,80m, 3. Carl Pfeifer (GS Oberlind) 27,00m
800m Lauf: 1. Ole Weber (GS Oberlind) 2:55 min, 2. Till Blinzler (GS Steinach) 3:03 min, 3. Artur Max (GS WORA) 3:09 min.
Mädchen 2015
Sprint: 50m: 1. Elisa Linß (GS Steinach) 8,04s, 2. Lina Hausdörfer (GS WORA) 8,31s 3.Marlene Müller (GS Scholl) 8,41s.
Weitsprung: 1. Elisa Linß (GS Steinach) 3,45m, 2. Svenja Volk (GS WORA) und Louise Meißner (GS Steinach) 3,30m.
Ballwurf: Annelie Thomas 25,20m, 2. Luna Geisensetter (beide GS Oberlind) 24,10m, 3. Louise Meißner (GS Steinach) 23,70m.
800m Lauf: 1. Amelie Wöhner ( GS Oberlind)3:09, 2. Elisa Linß (GS Steinach) 3:11min, 3. Nele Hopf (GS Oberlind) 3:14 min.
Jungen 2015
Sprint: 1.Tim Tullner (GS Oberlind) 7,57s, 2. Pavel Rafael (GS Scholl) 7,90s, 3. Erblin Morina (GS Grube) 8,2s.
Weitsprung: 1. Tim Tullner (GS Oberlind) 3,60m, 2. Samuel Herzog (GS Judenbach) und Erblin Morina (GS Grube)3,40m
Ball: 1.Jarne Endtmann 35,00m, 2. Nico Sontag 31,50m, 3. Fynn Reichardt (alle drei GS Oberlind) 31,30m
800m Lauf: 1.Devin Klaus (GS WORA) 2:59 min, 2. Fynn Reichardt (GS Oberlind) 3:01 min, 3. Samuel Herzog (GS Scholl) 3:02 min.
Mädchen 2014
Sprint 50m: 1.Luise Krauß (GS Steinach) 7,57s, 2. Aylin Madzic (GS Scholl) 8,28s, 3.Sophie Meichsner (GS Oberlind) 8,32s.
Weitsprung: 1. Luise Krauß (GS Steinach) 3,60m 2. Jasmin Neidnicht (GS WORA) 3,48m, 3. Emilie Klötzer (GS Oberlind) 3,44m.
Ballwurf: 1. Luise Krauß (GS Steinach) 22,30m, 2. Nelly Kramer (GS WORA) 22,10m, 3. Soraya Patschka (GS Oberlind) 22,00m.
800m Lauf: 1. Luise Krauß (GS Steinach) 2:49min, 2. Aylin Madzic (GS Scholl) 3:11min, 3. Sophie Meichsner (GS Oberlind) 3:12min
Jungen 2014
Sprint 50m: 1. Eric Hoffmann 7,87s, 2. Luca Silge (beide TGS Neuhaus) 8,03s, 3.Erald behari (GS Scholl) 8,16s.
Weitsprung: 1. Jonas Neidnicht (GS WORA) 3,60m, 2. Erald Behari (GS Scholl) 3,54m, 3. Eric Hoffmann (TGS Neuhaus) 3,52m.
Ballwurf: 1. Niclas Bauersachs (GS WORA) 33,20m, 2. Louis Söllner (GS Steinach) 33,10m, 3. Jonas Neidnicht (GS WORA) 30,90m.
800m Lauf: 1. Jonas Neidnicht (GS WORA) 3:00 min, 2. Donald Jachja (GS Grube) 3:09 min, 3. Olek Kriebel (GS Judenbach) 3:10min.
Weitsprungstaffel:
- GS Oberlind
- GS Steinach
- GS Grube
Pendelstaffel:
- GS Oberlind
- GS Judenbach
- GS Scholl
Medaillenspiegel | G | S | B |
Oberlind | 18 | 10 | 13 |
Steinach | 7 | 5 | 3 |
Wolkenrasen | 6 | 9 | 7 |
Geschwister-Scholl | 3 | 8 | 11 |
Grube | 3 | 3 | 4 |
Judenbach | 2 | 4 | 2 |
Lauscha | 2 | 0 | 2 |
Neuhaus | 1 | 2 | 2 |
(ohne Pendelstaffel)
Sportlichste KITA des nördlichen und südlichen Landkreises ermittelt
- SPORT- UND SPIELFEST
Sonneberg/Neuhaus/Rwg. – Zum 23. Sport- und Spielfest ging es zum ersten Mal um den „Pokal der Kreissportjugend“.
Der Bürgermeisters der Stadt Sonneberg Herr Dr. Heiko Voigt und der 2.Vorsitzende der Kreissportjugend Christoph Zeh eröffneten in Sonneberg das große Sport- und Spielfest des südlichen Landkreises und begrüßten die Kinder, ihre Erzieherinnen und Eltern. Ein herrliches und farbenfrohes Bild bot sich bei der gemeinsamen Erwärmung. Der Sportfuchs und die Helfer der Kreissportjugend brachten die Kinder mit dem Lied „Theo, Theo“ auf die richtige Betriebstemperatur. Bei den beliebten Staffelspielen in Sonneberg setzten sich die Kids der KITA „Bienenschwarm“ mit 1 Punkt Vorsprung vor der Kita „Pusteblume“ durch.
In Neuhaus am Rennweg hieß das Mitglied des Kreissportbundes Thomas Keller und die Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Sandy Liebmann im Namen des Bürgermeisters Uwe Scheler die jungen Sportler herzlich willkommen. In Neuhaus/Rwg. hatten die Kids der KITA „Tausendfüßler“ die Nase weit vorn und konnten unter großem Jubel den Wanderpokal entgegennehmen. Alle Kinder freuten sich über eine Teilnehmermedaille, welche dankenswerterweise vom Projekt „Tizian“ der wbm Sonneberg hergestellt wurden. Außerdem erhielt jede KITA noch einen Sachpreis und eine Urkunde. Das Mitglied der Kreissportjugend, Leo Pestel freute sich, dass „die Kinder mit so viel Freude und Ehrgeiz bei der Sache waren“.
Chef-Organisatorin Susanne Traut möchte sich auf diesem Wege bei allen Teilnehmern und ehrenamtlichen Helfern, außerdem bei der Firma IDKN Suhl für die finanzielle Unterstützung und das bereitgestellte Obst sowie der Stadt Sonneberg für den Hauptpreis bedanken.
Ergebnisse SON:
1.„Bienenschwarm“, 2. „Pusteblume“ , 3. „Köppelsdorfer Kinderwelt“, 4. „Sonnenkäfer“ Mengersgereuth-Hämmern, 5. „Unterm Regenbogen“ Sonneberg, 6. „Spatzennest“, 7. „Knirpsenburg“, 8. „Zukunft“
Ergebnisse Neuhaus:
1.„Tausendfüssler“ Neuhaus, 2. „Hüttengeister I“ Lauscha, 3. „Hüttengeister II “ Lauscha, 4. „Kleine Socken“ Bachfeld, 5. „Kinderland am Apelsberg“ Neuhaus
Sportfest für Menschen mit Behinderung
Gemeinsam in Bewegung
Am 5.Juni 2025 organisierten der Kreissportbund mit seiner Sportjugend ein Sportfest für gehandicapte Menschen im Sonneberger Stadion. Es nahmen Beschäftigte der Werkstätten für angepasste Arbeit (WEFA) Sonneberg und Eisfeld, die Rennsteig-Werkstätten sowie drei Klassen des Förderzentrums Sonneberg teil.
Zwanzig Neuntklässler der Sibylle – Abel-Schule und Ehrenamtliche sowie die Ergotherapie Frankenblick organisierten das Sportfest im Rahmen des Schülerfreiwilligentages mit. Der Vorsitzende des Kreissportbundes Robert Eberth und Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut begrüßten die Schüler und gaben Einblick ins Ehrenamt, zur Übungsleiter-Ausbildung und zu den Angeboten der Kreissportjugend. Franzi und Sina von der Ergotherapie wärmten die Teilnehmer mit zwei Bewegungsliedern auf, bevor das Mitglied des KSB Sonneberg Andrea Malter das Startsignal für das integrative Sportfest gab.
Es wurden von den Schülern Stationen auf- und abgebaut, Zeiten gestoppt, Weiten gemessen, Fotos gemacht, Urkunden geschrieben und zu Guter Letzt die Siegerehrung durchgeführt. An verschiedenen Stationen konnten sich die motivierten Teilnehmer sportlich betätigen, wobei die Schüler bei Bedarf helfend zur Seite standen. Für die Schüler war es eine gute Möglichkeit, Berührungsängste abzubauen und die Normalität der behinderten Menschen kennen zu lernen.Nach einem gesunden Obstfrühstück, ging es im Rotationsprinzip an den Stationen weiter, so dass Jeder alles ausprobieren konnte.
Steffen Breitung (Werkstattleiter Sonneberg) freute sich, „dass die Schüler so feste mit angepackt haben und fast 100 Teilnehmer einen solch tollen Sportvormittag ermöglicht haben“.
Der KSB Sonneberg bedankt sich bei der Ehrenamtsstiftung und den Stadionmitarbeitern für die Unterstützung.
Kurzmeldungen - Streetsoccer/ball und Bändchenturnier
Beachvolleyball – Bändchen- Turnier
Die Kreissportjugend Sonneberg führt gemeinsam mit dem 1. SVC Sonneberg am Donnerstag, dem 26.06.2025 ab 18.00 Uhr ein Beachvolleyball – Bändchen- Turnier im Sonneberger Stadion auf der Beachanlage durch.
Teilnehmen können Mädchen und Jungen von 14-27 Jahren.
Die Zuordnung zu einem Team wird nach jedem Spiel neu ausgelost, Spaß und Abwechslung sind somit garantiert. Für die besten 3 Mädchen und Jungen gibt es Preise. Alle Teilnehmer sind über den LSB versichert.
Meldungen bis zum 30 min vor Turnierbeginn oder 0176/25142336 bzw. e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Streetsoccer -/Streetball – Turnier
Lust aufs Fußballspielen? Die Kreissportjugend Sonneberg führt im Rahmen der Eröffnung des neuen Freizeitareals im Stadion am Freitag, dem 20.06.2025 ab 15.00 Uhr ein Streetsoccer –/Streetball (3x3) -Turnier für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-27 Jahren durch. Gespielt wird auf dem nagelneuen Soccercourt.
Die beiden Wettbewerbe werden getrennt gewertet, es wird nach Fairplay-Regeln gespielt.
Teilnehmen können Mannschaften von Schulen, aus Vereinen, Freizeitteams, auch Mädchen- und Frauenmannschaften
Gespielt wird 3 gegen 3. Gebt euch einen lustigen Mannschaftsnamen und weiht mit uns den Platz ein. Es winken den Siegern tolle Preise.
Alle Teilnehmer sind über den LSB versichert. Meldungen bis zum 17.06.2025 oder 30 min vor Turnierbeginn an die Sportjugend des KSB, E.M.Arndt-Str. 26, Tel.: 03675/702967 bzw. 0176/25142336 oder e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
31. Kreisjugendspiele – Fußball E-Junioren
E-Junioren
Im Rahmen des 8.Familiensporttages des KSB wurden letzten Samstag die Kreisjugendspiele im Fußball dieser Saison mit den E-Junioren auf dem Kunstrasen eröffnet.
Beate Meißner, Vorsitzende der Kreissportjugend und Mario Winter , 2.Vorsitzender des Kreissportbundes begrüßten die Mannschaften und die anwesenden Eltern . Es war das abschließende Turnier einer langen und intensiven Saison, leider fanden sich nur 3 Mannschaften zusammen, um einen Sieger krönen zu können; weshalb auch eine Doppelrunde gespielt wurde. Auch an die Zuschauer wurde mit dem Verkauf von Speisen und Getränken durch den gastgebenden Verein, den 1.FC Sonneberg gedacht. Als Belohnung bekam jeder Teilnehmer eine Medaille.
Eine tadellose Leistung zeigten die Schiedsrichter Jonas Doehring und Tim Traut.
Ergebnisse:
- FC Sonneberg 04 10 Punkte
- SG FSV 06 Rauenstein 3 Punkte
- SV Germania Judenbach 2 Punkte
Ein großes Dankeschön geht von der Kreissportjugend an die finanziellen Unterstützer: den Landkreis Sonneberg und den KFA Fußball Südthüringen sowie an den ausrichtenden Verein.
Vorschau: Die G-Junioren werden sich am Samstag, 21.6.2025 auf dem Sportplatz der SG 51 und die F-Junioren am 28.6.2025 auf dem Biene-Platz der SV Isolator Neuhaus/ Schierschnitz messen. Meldungen sind unter 03675/702967 erbeten.
Die D-Junioren wurden mangels Beteiligung auf den 15.8.2025 verschoben.
Kurzmeldung - Kreisjugendspiele im Fußball F-Junioren
Die Kreisjugendspiele im Fußball finden in der Altersklassen F-Junioren am 28.6.2025 ab 14.00 Uhr auf der Biene in Neuhaus/Schierschnitz statt. Meldungen bitte bis 23.6.2025 an den KSB Sonneberg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 03675/702967.
Kreisjugendspiele im Fußball der Bambinis
Die Kreisjugendspiele im Fußball finden in der Altersklassen G-Junioren am 21.6.2025 ab 9.30 Uhr auf dem Sportplatz der SG 1951 Sonneberg im Wolkenrasen statt.
Meldungen sind ab sofort möglich! 03675/702927 od. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.