Erinnerung: Bestandsmeldung + Antrag Vereinsförderung bis 16.2.2025 möglich!
Seit dem 1. Januar 2025 ist das Bestandserhebungs-Portal im Vereinsverwaltungsprogramm www.unser-sportverein.net freigeschaltet.
Bis einschließlich 16. Februar 2025 sind alle Vereine aufgerufen, …
… ihre Vereinsdaten zu aktualisieren (E-Mail, Telefon, Funktionärsdaten etc.),
… die Mitgliederdaten zu melden (A- und B-Meldung)
… und falls möglich und gewünscht die Vereinsförderung für das Jahr 2025 zu beantragen (nach vorherigem zahlenmäßigen Nachweis der Mittelverwendung „Vereinsförderung 2024“).
Für Rückfragen stehen die Ansprechpartner des LSB Thüringen und die Geschäftsstelle des KSB Sonneberg für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Durch Klick auf folgenden Video-Link wird der Eingabeprozess zur Bestandserhebung detailliert erklärt:
https://www.unser-sportverein.net/Freigegebene Dokumente/Bestandserhebung.mp4.
15. Dance-Festival - Anmeldungen möglich!
Im März ist es wieder soweit, die Zeit unseres Dance-Festivals. Die Kreissportjugend Sonneberg und der SV Medizin laden Euch zum 15.Dance-Festival am 09.03.2025 von 14.00-17.00 Uhr in die SBBS-Turnhalle ein.
Wir suchen Tanzgruppen aus Kindergärten, Schulen, Jugendzentren, Sportvereinen, Tanzschulen oder einzelne Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene, die ihre Tänze darbieten wollen. Ganz gleich, welchen Tanzstil ihr zeigt; es wird nicht bewertet. Jede Tanzgruppe darf 2 Tänze vortragen.
Es wird kein Eintritt und Startgeld verlangt. Eine Spende für einen guten Zweck kann geleistet werden.
Anmeldungen bitte bis zum 28.02.2025 unter KSB Sonneberg, Tel.: 03675/702967 oder e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Winterferienprogramm der Kreissportjugend
Die Kreissportjugend Sonneberg organisiert wieder einen Winterferienspaß rund um den Wintersport für Kinder und Jugendliche. Schnell sein, lohnt sich: es sind nur 16 Plätze zu vergeben. Auf dem Plan stehen Biathlon, Skispringen, Langlauf, Rodeln und Eislaufen. Es ist egal, ob die Kinder Ausrüstung oder überhaupt Erfahrung in den jeweiligen Sportarten haben. Programm:
1. Montag (03.02.2025 von 9.-15.00 Uhr): Kennenlernspiele, Skiausleihe, Biathlon in Scheibe-Alsbach (WSV Scheibe-Alsbach)(* Skier mitbringen, wer welche hat)
2. Dienstag (04.02.2025 von 9.-15.00 Uhr): Spiele Ausflug zur Skisprungschanze nach Lauscha (WSV Lauscha) )(* Skier mitbringen, wer welche hat)
3. Mittwoch (05.02.2025 von 9.-15:00 Uhr): Spiele, Schwimmhalle Neustadt(*Badesachen mitbringen)
4. Donnerstag (6.02.2025 von 9.-15:00 Uhr): Spiele, Eislaufen Eishalle *(Schlittschuhe mitbringen, wer welche hat)
5. Freitag (07.02.2025 von 9.-14:00 Uhr): Spiele, Rodeln in Neufang (*Schlitten mitbringen)
TN-Beitrag: 29,00 € (Transport/Ausleihe/Eintritt) Verpflegung bitte mitschicken bzw. Geld für unterwegs!
Treffpunkt: Stadion Sonneberg Anmeldung unter 03675/702927 od. 0176/25142336 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Änderungen im Programm möglich! Schlechtwettervariante: Spiel, Sport und Spaß in der Cuno-Hoffmeister Halle.
Abenteuer in Südböhmen- Achtung 2 Termine- Anmeldung ab 6.1.2025 möglich
Der Vorstand der KSJ und die Geschäftsstelle haben wegen hoher Nachfrage 2 Ferienfahrten organisiert.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
29. 6. bis 4. 7.2025 ausgebucht
6. bis 11.7.2025
Beschreibung: In dieser herrlichen seenreichen Gegend könnt ihr mit uns und euren Freunden viel erleben. Unser Domizil ist eine zur Ferienanlage umgebaute Mühle in Straz bei Ceske Budejovice, in der wir einige romantische und erlebnisreiche Tage verbringen werden. Im nahegelegenen Kiesteich können wir baden und auf dem Fluss Kanu fahren. Vor Ort ist eine Kletterwand, ein Volleyballplatz, Trampoline und es gibt die Möglichkeit zum Tischtennisspielen und Kickern. Ausflüge zum Hochseilgarten oder Rafting und in den Aqua-Park sind geplant. Das Fußball-/Volleyballspiel gegen tschechische Jugendliche wird wieder ein Höhepunkt sein. Wer also Spaß auf sportliche Betätigung, Abenteuer und Romantik hat, der ist bei uns richtig. Eine Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht Bedingung.
Für folgende Fahrten könnt ihr euch anmelden.
Alter: 10 – 17 Jahre
Termine: vom 29. 6. bis 4. 7.2025 und 6. bis 11.7.2025
Kosten: Als Teilnehmerbeitrag sind 285,- € vorgesehen.
Leistungen: Fahrt mit Reisebus, Übernachtung, Vollpension in Zwei- bis Vierbett- Zimmern, Dusche/WC Ausflugs- und Erlebnisprogramm
Anmeldung ab 6.1.2025 bis zum 31.05.2025 beim Kreissportbund Sonneberg e.V., E.-M.-Arndt-Str.26, 96515 Sonneberg, Tel.:03675/702967, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Anmeldung unbedingt Termin mit angeben!
Kreisjugendspiele im Radsport - Querfeldein
Der Kreissportbund Sonneberg e.V und der Radsportverein Sonneberg e.V. richteten am 15.Dezember die Kreisjugendspiele im Radsport- querdfeldein auf der Biene in Neuhaus/Schierschnitz aus. 19 junge Sportlerinnen und Sportler zeigten, dass sie aus dem richtigen Holz geschnitzt sind. Die anspruchsvolle Strecke mit ihren kniffligen Hindernissen wie Treppen, Hürden und Schlamm forderte die Teilnehmer bis an ihre Grenzen heraus. Doch alle haben durchgehalten und sind mit strahlenden Gesichtern ins Ziel gekommen. Die besondere Atmosphäre des 3. Advents unterstrich den besonderen Charakter der Veranstaltung. Als Belohnung für ihre Leistungen erhielten die Sieger Medaillen und exklusive Pokale in Form von Lauschner Glaskugeln.
Viele haben sich das Event schon für das nächste Jahr vorgemerkt, denn der Querfeldeinsport ist eine echte Herausforderung, die für Spannung bei den Teilnehmenden sowie bei den Zaungästen sorgt.
Ergebnisse:
U11 m
1. Lang Anton RSV Sonneberg, 2. Oehne Benno, 3. Helßner Luke, 4. Förtsch Pepe, 5. Doras Emil MC Isolator, 6. Walther Noah , 7. Ritter Emil RSV, 8.Eichhorn Louis alle drei RSV Sonneberg
U13 m
1. angenhahn, Julius RSV Sonneberg , 2. Volk Julian SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz , 3. Ritter, Luca-Phil RSV Sonneberg
U13 w
1. Göhring Mila Louise RSV Sonneberg
U15 m
1. Göhring Aaron, 2.Baumann Emil, 3. Walther Nicolas (alle RSV Sonneberg)
U17 m
1. Stellmacher Adam RSV Sonneberg, 2.Ritter,Paul, RSV Sonneberg, 3.Keitel Joe ISA KOMPASS
U17 w
1. Moser, Svenja ISA KOMPASS
Kreisjugendspiele - Ball über die Schnur
Am vergangenen Samstag fanden erstmal Kreisjugendspiele im „Ball über die Schnur“ in der Lohau -Halle statt.
Die beiden Vereine 1.SVC und der Sonneberger Handballverein waren Ausrichter. Nach der Eröffnung durch den 1.Vorsitzenden des 1.SVC Sonneberg Christian Kökow und durch die Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut starteten alle Kinder mit einer gemeinsamen Erwärmung mit Alex.
Dann wurden 8 Dreier-Teams gebildet, für die die Kinder lustige Tiernamen aussuchen durften.
25 Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren kämpften auf 4 Spielfeldern um die begehrten Medaillen. Für die Jüngsten war es der erste Wettkampf dieser Art überhaupt. Gespielt wurde auf Kleinfeld in 2 Gruppen gegeneinander. Voller Erwartung fieberten sie ihren ersten Spielen schon seit langem entgegen. Trotz Aufregung erfüllten sie ihre Sache gut und es waren teilweise spannende Sätze. Alle Spielerinnen hatten sichtlich Spaß, steigerten im Verlauf des Turniers ihre Leistungen. Das zahlreiche Publikum fieberte von der Tribüne aus mit den Kindern.
Zum Abschluss gab es für jedes Kind eine Medaille und einen Weihnachtsmann.
Ergebnisse:
1. Löwe, 2. Schlangen, 3. Adler, 4. Pinguin, 5. Giraffe, 6.Delfin, 7.Elefanten, 8.Affen
Bildungsfahrt der KSJ
Am 13.12.2024 startete die Kreissportjugend Sonneberg ihre Bildungsfahrt nach Erfurt.Teilgenommen haben 36 Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren und vier Lehrer. Die Jugendlichen waren Schüler der Gemeinschaftsschule Neuhaus/Rwg. und der Sibylle-Abel-Schule, die beim Wettbewerb „Gesündeste Regelschulklasse“ den ersten und zweiten Platz belegt hatten.
In Erfurt angekommen, besuchten wir den Erinnerungsort „Topf und Söhne“. Die Jugendlichen der Abel-Schule erwartete ein 3-stündiger Workshop mit der Fragestellung: Wie können Handlungsspielräume im unmittelbaren Umfeld im Sinne von Mitmenschlichkeit erkannt und genutzt werden?
Kurzmeldung - Bestandserhebung und Sportförderung
Der KSB Sonneberg bittet alle Sportvereine ihre Bestandserhebung bzw. Mitgliederstatistik sowie die Sportförderung für 2025 online abzugeben. Das Portal wird vom 1. Januar bis 16. Februar 2025 geöffnet sein unter www.unser-sportverein.de. Die Abgabe der unterschriebenen Originalanträge zur Vereinsförderung müssen bis zum 31. März 2025 im KSB Sonneberg abgegeben werden. Bei Fragen Kontakt : 03675/702967.
Kurzmeldungen
Die Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern ist ein Hauptanliegen des Kreissportbundes Sonneberg. Denn nur durch wohnortnahe und vielseitige Ausbildungsangebote schaffen wir es, neue Ehrenamtliche zu gewinnen und das Ehrenamt zu unterstützen. Ausgebildete Übungsleiter können durch qualitativ hochwertige Bewegungsangebote die Attraktivität des Sportvereines steigern. Darüber hinaus werden lizenzierte Übungsleiter in der Vereinsförderung des LSB berücksichtigt.
Deshalb bieten wir dieses Jahr einen Übungsleiter-Lehrgang C „Breitensport“ mit 90 Lehreinheiten an. Dieser findet von 24.Januar bis Mai 2025 in Sonneberg statt.
Interessenten melden sich bitte bis 20.01.2025 unter: 03675/702967 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Erste Hilfe im Sport
Ein Erste- Hilfe-Lehrgang im Sport wird am Samstag, 11.01.202 für Sportvereinsmitglieder ab 15 Jahren kostenlos angeboten.
Lehrgangszeit ist von 8.00 bis 16.00 Uhr im DRK-Gebäude in Sonneberg. Dieser Lehrgang ist Voraussetzung zur Teilnahme am Übungsleiter - Grundlagenlehrgang und der Übungsleiter C – Ausbildung.
Anmeldung im Kreissportbund Sonneberg e.V., Tel. 03675/702967, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Guts-Muths-Preis an 3 Pädagogen bzw. Ehrenamtliche im Landkreis
Der Landessportbund Thüringen, die Thüringer Sportjugend und das Sportministerium haben letzte Woche im Erfurter Augustinerkloster besonders engagierte Thüringer Lehrer*innen, Erzieher*innen sowie Sonderpädagogische Fachkräfte mit dem GutsMuths-Preis ausgezeichnet. Der Preis ist nach dem Pädagogen und Mitbegründer des Turnens Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759–1839) benannt.
Die Ehrungen waren der feierliche Abschluss vom „Jahr des Schulsports 2024“.
Minister Holter dankte den Ausgezeichneten für ihr Engagement: „Ich bin beeindruckt, wie viele Thüringer Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Sonderpädagogische Fachkräfte sich tagtäglich unermüdlich und hoch motiviert für den Sport einsetzen. Dank dieser vielen aktiven Sportlerinnen und Sportler werden Kinder und Jugendliche in den Thüringer Sportvereinen gefördert. Das Sportland Thüringen braucht Ehrenamtliche wie Sie.“