Kurzmeldung
Marla ist Mitglied im KSB Sonneberg beim WSV Neuhaus/Rwg. und braucht dringend Eure Hilfe:
Die Kreissportjugend gibt der DSD (Deutschen Stammzellspender-Datei) zum Dance-Festival am 19.3.23 von 14.30 bis 17.00 Uhr in der SBBS die Möglichkeit zur Typisierungsaktion. Die Aktion findet im Foyer der Turnhalle für 17 bis 55-Jährige statt.
Ankündigung Dance-Festival
Einen tollen Tanznachmittag verspricht das 13.Dance-Festival am Sonntag, 19.03.2023
Die Kreissportjugend Sonneberg und der SV Medizin laden interessierte Zuschauer, Familien und Tanzbegeisterte zum 13.Dance-Festival am 19.03.2023 von 14.00-17.00 Uhr in die SBBS-Turnhalle recht herzlich ein.
28 Tanzgruppen von Sportvereinen, Kindergärten, Jugendzentren oder Tanzschulen aus dem Sonneberger, Coburger und Kronacher Raum wollen ihre Tänze darbieten. DJ Ränne wird für die Musik sorgen.
Es wird kein Eintritt und Startgeld verlangt. Eine Spende für den 4-jährigen gehandicapten Lucas aus Sonneberg kann geleistet werden. Lucas benötigt ein Hilfsmittel für den Besuch im Kindergarten.
Für das leibliche Wohl bei Kaffee und Kuchen sorgt der SV Medizin.
Osterferienspiele
Die Sportjugend des Kreissportbundes Sonneberg e.V. lädt alle sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen zum
„Sport, Spiel und Spaß in den Osterferien“ recht herzlich ein.
Wir treffen uns in der Cuno – Hoffmeister - Sporthalle Sonneberg / Wolkenrasen vom Dienstag, 11.04. bis Donnerstag, 13.04.2023 jeweils von 9.00 - 12.00 Uhr.
Außerdem treffen wir uns am Freitag, 14.04.2023 von 10.00 - 13.00 Uhr in der Guts-Muths-Halle in Neuhaus/Rwg..
Angeboten werden u.a. Ball über die Schnur, Zweifelderball, Volleyball, Basketball, Handball, Fußball, Badminton, Tischtennis, Hockey, Parcours und vieles mehr, je nach Euren IDEEN !!!
Turnschuhe nicht vergessen !
Alle Teilnehmer sind über die Sportunfallversicherung des LSB Thüringen versichert! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Infos unter Tel.: 03675 – 702967 od. 0176 – 25142336
Triathlon - Save the Date
Am Sonntag, den 20. August 2023 ist es endlich soweit:
Wir starten den 2. Sonneberger Triathlon. Diesmal geht es nach Lauscha. Höhenmeter sind somit vorprogrammiert. Lasst Euch überraschen!
Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb, dies trifft für Euch als auch auf uns zu. Der Kreissportbund als Ausrichter und die unterstützenden Vereine: der 1.Schwimmverein Sonneberg, der Radsportverein Sonneberg, der WSV 08 Lauscha und der Schwimmbadverein Lauscha haben in den letzten Monaten in und um Lauscha Strecken unsicher gemacht und herausgesucht, bei denen für jeden Sportbegeisterten etwas dabei ist.
Unter dem Motto: "Papa schwimmt, Junior radelt, Mama läuft und was machst du?" soll neben den Einzelwettbewerben auch ein Staffeltriathlon für jede Distanz möglich sein. Jeder - ob jung oder alt, erfahrener Triathlet oder Neueinsteiger - hat die Chance, alleine und/oder auch mit einer Staffel an den Start zu gehen.
Die Staffelteams bestehen aus mindestens zwei Personen. Es muss sich aber nicht zwangsläufig um Eltern und ihr Kind handeln. Auch andere Verwandte, Arbeitskollegen, Vereinsmitglieder, Freunde oder Nachbarn können sich zusammentun. Die kürzeste Strecke 100 Meter Schwimmen, 7,2 km Radfahren und 1,4 km Laufen bietet sich hierfür geradezu für Einsteiger an. Die mittlere und lange Strecke ist eher etwas für trainierte Sportler. Die Höhenmeter auf der Strecke fühlen sich anfangs sehr easy an. Aber seid gewiss, die Oberschenkel freuen sich auf die Erholung mit Kloß und Soß!
Start-und Zielpunkt ist das Schwimmbad in Lauscha. Sport und Anfeuern macht natürlich auch hungrig und durstig. Dies alles findet sich auf dem Gelände des Schwimmbades.
Den besten 3 Staffeln sowie 3 Einzelstartern jeder Distanz winken attraktive Preise. Jeder Teilnehmer erhält eine außergewöhnliche Finisher-Medaille.
Den Termin 20.8.2023 jetzt also unbedingt vormerken und reservieren. Eine Anmeldung ist ab 1.5.2023 möglich. Die Vereine freuen sich auf Euch!
Anbei Dokumente:
Streckenkarten (Streckenverlauf kann sich u.U. noch ändern)
Videos der Strecke unter: https://youtube.com/playlist?list=PLRP5JOAxGQzdv-4IP0KR0RbyCdWTwyg3o
Zweite Auflage der KSB-Osterwanderung
Der Kreissportbund Sonneberg lädt alle Wanderfreundinnen und -freunde der Generation „50+“ zur Osterwanderung entlang des Eichberges am 5. April ein. Wie bereits im Vorjahr stehen einige Überraschungen und gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen auf dem Programm.
Treffpunkt ist 13 Uhr am Parkplatz des Stadion Sonneberg. Mitzubringen sind ein Unkostenbreitrag in Höhe von 2 € sowie optional das Bonusheft der Krankenkassen. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen bis spätestens 31. März unter 03675/702967 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Winterferienspaß mit der Kreissportjugend
Die Kreissportjugend Sonneberg hat bereits zum dritten Mal einen Winterferienspaß rund um den Wintersport für Kinder und Jugendliche angeboten. Schnell waren die 16 Plätze vergeben. Auf dem Plan standen Biathlon, Ski Alpin, Skispringen, Langlauf und Eislaufen. Es war egal ob die Kinder Ausrüstung oder überhaupt Erfahrung in den jeweiligen Sportarten hatten. Am Montagmorgen begrüßte die Kreissportjugendkoordinatorin Susanne Traut und Francis Bambl, Freiwilligendienstleistender die Jugendlichen. Anschließend ging es mit einem Bus der Likra und dem Bus vom KSB Sonneberg in Richtung Scheibe – Alsbach. Unter prächtigen Bedingungen schnallten die Kids die Skier an und begaben sich in die Spur. In der einen Gruppe haben Mitglieder des Vereins Maja und Lisa zunächst ein paar Grundlagen gezeigt und verschiedene Übungen durchgeführt, während die andere Gruppe unter Anleitung des hauptamtlichen Trainers Jens Eberhardt den Sport „Biathlon“ direkt nachahmte. Erst wurde eine Runde gelaufen und dann wurde mit Bällen auf Scheiben geschossen und wer nicht traf, bekam, wie im Einzel auch – Strafsekunden. Am Ende hatten wir in jeder Gruppe einen Sieger, die mit einem Pokal vom WSV Scheibe – Alsbach gekürt wurden.
Packendes Kreisfinale im Zweifelderball
Vorletzten Donnerstag trafen sich die Schüler von 8 Gemeinschafts- und Grundschulen zum Kreisausscheid im Zweifelderball.. Der Schulwettbewerb war vom Schulamt ausgeschrieben und vom Jugendamt und der Kreissportjugend Sonneberg unterstützt.
Mit sehr großer Erwartung versammelten sich die Kinder in der Sporthalle der SBBS, hatten sie doch im Unterricht schon viel geübt und die Spielregeln gelernt.
KSB Sonneberg bildet ab März 2023 neue Übungsleiter*innen aus!
Am 10. März 2023 beginnt die diesjährige C-Lizenzausbildung für Übungsleitende in Sonneberg.
Die Teilnehmenden erweitern innerhalb von 90 Lehreinheiten ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen, um ihre Bewegungsangebote im Sportverein zu optimieren. Lehrinhalte sind u.a.: Planung, Durchführung und Auswertung von Übungsstunden, Trainingslehre, Sportbiologie, Bewegungslernen, Ganzheitliches Gesundheitsverständnis.
Die Ausbildung zielt vor allem darauf ab, den Übungsleitenden das breite Spektrum an Bewegungsangeboten erleben zu lassen. Hinzu kommt, dass 70 Prozent des Lehrgangs aus Praxisinhalten besteht und die Referent*innen die Erfahrungen aus ihrer Übungsleitertätigkeit im Sportverein weitergeben.
Für Informationen stehen die Mitarbeitenden der KSB-Geschäftsstelle unter 03675/702967 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Zur Anmeldung geht´s hier ...
Sportlerehrung des Landkreises 2021/22
Gemeinsam mit dem Kreissportbund und der Sparkasse ehrte der Landkreis Sonneberg am 29. Dezember 2022 in der Aula des Staatlichen Gymnasiums „Hermann Pistor“ Sonneberg seine erfolgreichen Sportler der Jahre 2021 und 2022.
Alle zwei Jahre rund um die Weihnachtszeit, wenn die Aktiven aufgrund der Wettkampf- und Trainingsruhe am ehesten teilnehmen können, werden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Landkreises Sonneberg im Rahmen einer Festveranstaltung geehrt. Nach zweijähriger Corona-Pause konnte die Sportlerehrung Ende 2022 wieder stattfinden.
So ehrte der Landkreis Sonneberg am 29. Dezember 2022 in der Aula des Staatlichen Gymnasiums „Hermann Pistor“ Sonneberg gemeinsam mit dem Kreissportbund und der Sparkasse seine erfolgreichen Sportler der Jahre 2021 und 2022.
Ihre herzliche Gratulation und ihren aufrichtigen Dank sprachen den Aktiven unter anderem der ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Christian Tanzmeier, Robert Eberth als Vorsitzender des Kreissportbundes Sonneberg und Torsten Traut, Vorstandsmitglied der Sparkasse Sonneberg, aus. Anerkennung zollten den Sportlern zudem zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft. Für ein würdiges Rahmenprogramm der von Torsten Donau moderierten Sportlergala sorgten die Künstler der Kreismusikschule Sonneberg sowie die Showtanzgruppe „Die schwarzen Katzen“ von der Tanzschule Eberth. In seiner Eröffnungsrede brachte Christian Tanzmeier zum Ausdruck, dass die Sportler durch ihre hervorragenden Leistungen großartige Imageträger unseres Heimatlandkreises seien und Großes für die Region leisten. Er lobte den außerordentlichen Fleiß der erfolgreichen Aktiven und dankte auch den rührigen Sportvereinen des Landkreises sowie allen Angehörigen, Trainern, Betreuern, Übungsleitern und Unterstützern, die für die Erfolge der Sportler mitverantwortlich sind. Auch unterstrich er dankend die wichtige Rolle des Kreissportbundes und seiner Kreissportjugend, was die Förderung des hiesigen Breitensports und der nahezu 90 Sportvereine mit ihren rund 9.000 Mitgliedern angeht.
Insgesamt wurden aufgrund ihrer sportlichen Leistungen 43 Einzelsportler sowie vier Mannschaften für ihre Erfolge in den zurückliegenden beiden Jahren bedankt und geehrt. Sie erreichten hervorragende Platzierungen bei höherklassigen Meisterschaften – von Landesmeisterschaften, über Deutsche Meisterschaften bis hin zu EM und WM-Turnieren.
ausgezeichnete Sportler und Mannschaften 2021/22:
siehe https://www.kreis-sonneberg.de/aktuelles/ehrung-fuer-sportliche-aushaengeschilder/#accordion-1-0
Interessanter Workshop zur Ehrenamtsgewinnung im Sportverein
Ehrenamtsgewinnung und -bindung besitzen gegenwärtig mehr Brisanz denn je: Einige Vereine stehen vor einem Generationswechsel in den Führungspositionen. Einige Vereine haben enormen Zulauf durch Neumitglieder - jedoch fehlt es an Übungsleiter*innen.
Um dieser Situation zu begegnen, organisiert der Kreissportbund Sonneberg in Kooperation mit dem Landessportbund Thüringen den Workshop „Ehrenamtskoordinator*in im Sportverein“. Dieser findet am 26. & 27. Mai 2023 im Funktionsgebäude des Sonneberger Stadions statt und umfasst insgesamt 12 Lehreinheiten.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Vorsitzende, Mitglieder des Vorstands, Abteilungsleitende sowie weitere Personen in leitenden Vereinsfunktionen.
Die Teilnehmenden erarbeiten angepasste Maßnahmen und Konzepte zur Gewinnung beziehungsweise Bindung von Ehrenamtlichen und erfahren, wie der Transfer in den eigenen Verein gelingen kann. Langfristig soll dadurch eine ehrenamtsfreundliche Vereinskultur aufgebaut und etabliert werden.
Eine Anmeldung ist ab sofort und bis spätestens 21. Mai über das Bildungsportal des Thüringer Sports oder direkt über den KSB Sonneberg unter 03675/702967 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Diese Lehrveranstaltung wird mit 12 LE zur Lizenzverlängerung Vereinsmanager C anerkannt.