Kreissportjugend

              

Kreissportjugend

Die Kreissportjugend Sonneberg versteht sich als Interessenvertreter der Kinder und Jugendlichen, bis 27 Jahren, der Sportvereine im Landkreis Sonneberg.

Die Jugendarbeit der KSJ leistet Angebote im Sinne von § 11 - 13 SGB VIII, insbesondere durch die Herausbildung sozialer Verhaltensnormen, die Förderung des gesellschaftlichen Engagements, die Vermittlung demokratischer Grundwerte, die Förderung der Kommunikation und Geselligkeit, die Durchführung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen. Grundlage dafür ist das Thüringer Kinder- und Jugendhilfegesetz.

Die Kreissportjugend unterstützt in enger Zusammenarbeit mit den Jugendwarten der Sportvereine den Kinder- und Jugendsport im Landkreis Sonneberg. Hauptanliegen dabei ist, mehr Kinder und Jugendliche zur sportlichen Aktivität zu motivieren und sie in die Vereine zu integrieren.

 

 

Wir über uns

  • Jugendorganisation des Kreissportbundes Sonneberg e.V.
  • führt und verwaltet sich im Rahmen der Satzung des KSB und der Jugendordnung eigenständig
  • unterstützt die sportliche Jugendarbeit in ihrer ganzen Breite
  • arbeitet mit anderen Jugendorganisationen und Institutionen zusammen, um Formen sportlicher und allgemeiner Jugendarbeit weiter zu entwickeln

 

 

Unsere Aufgaben

  • Jugendarbeit im Sport: Ferienfreizeiten, Sport- und Spielfest, Freizeitturnier
  • Durchführung der jährlichen Kreisjugendspiele
  • Jugendsozialarbeit
  • außerschulische Jugendbildungsmaßnahmen
  • Internationaler Jugendaustausch
  • Anleitung der Jugendwarte in den Sportvereinen
  • Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen und Netzwerken im Landkreis
  • Ehrung erfolgreicher Sportler im Kinder und Jugendbereich
  • Unterstützung anderer Träger bei der Durchführung von Sport- und Spielveranstaltungen
  • Aktive Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und den Bürgermeistern der Städte und Gemeinden
  • Präsenz im zuständigen Jugendhilfeausschuss
  • Mitarbeit im Arbeitskreis- Schulsport
  • Unterstützung von Aktionen und Events mit dem Spielmobil

              

v.l.n.r.: Beate Meißner, Lysanne Lohmann, Laura Greiner, Florian Schott, Pascal Mika, Christoph Zeh, Robert Fritzlar, Falk Arnold, Leo Petzel

es fehlen: Francis Bambl, Mario Schneider

 

     

 

 

Jugendordnung

 

 

Vorstand der Kreissportjugend Sonneberg e.V. 2021-2024

Vorsitzende

Beate Meißner (Sonneberger HV)

E-Mail: mdl.meissner@web.de

 

Stellv. Vorsitzender

Christoph Zeh  (SC 06 Oberlind)

E-Mail: Christoph.zeh@wbm-sonneberg.de

 

Stellv. Vorsitzender

Florian Schott (FSV Meng.Hämm., Kümmerling Kohläschig)

E-Mail: Florian.Schott2502@googlemail.com

 

Jugendsprecherin

Lysanne Lohmann (RRV Sonneberg/Schalkau)

E-Mail: lysannelohmann@outlook.de

 

Mitglied

Leo Pestel  (WSV Scheibe-Alsbach)

E-Mail. leo.pestel@gmx.de

 

Mitglied

Francis Bambl  (LA Sonneberg)

E-Mail: francisbambl@icloud.com

 

Mitglied

Robert Fritzlar ( SG 1951 Sonneberg)

E-mail: robert.fritzlar@gmx.net

 

Mitglied

Mario Schneider (Ronin Thais)

E-Mail: Mario.s84@web.de

 

Mitglied

Laura Greiner (SV Spechtsbrunn)

E-Mail: laura.greiner97@googlemail.com

 

Mitglied

Falk Arnold (BudokanSonneberg)

E-Mail: falk-antje@t-online.de

 

Mitglied

Pascal Mika  (SV 08 Steinach)

E-Mail: pascal.mika@t-online.de

 

Sportjugendkoordinatorin

Susanne Traut

E-Mail: susanne.traut@ksb-son.de

Sontria 2024

 Sontria Logo

Infos und Anmeldung
zum
SONTRIA 2024
hier

weltoffenes Thüringen

 #thueringenweltoffen

Sportangebote im Landkreis

 sportangebote lk son

Sportarten
Vereine
Ansprechpartner

Mitgliedsvereine KSB

Fotoecke

Ausleihe Spielgeräte

LSB Thüringen

lsb-thueringen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.