Kreisjugendspiele Rodeln

Der Spruch „Wintersportler werden im Sommer gemacht“, wurde bei den Kreisjugendspielen im Rodeln als Leitspruch verwendet. Nach der Premiere im letzten Jahr fand der Wettbewerb wieder auf der Sommerrodelbahn in Ilmenau statt. Anlässlich der 31. Kreisjugendspiele und dem Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ fanden sich 51 Kinder aus der Thüringer Gemeinschaftsschule (TGS) Neuhaus am Rennweg, TGS Schalkau, TGS Schalkau Schulteil Rauenstein, der Grundschule  am Wolkenrasen Sonneberg und der Grundschule Oberlind zusammen. Diese wollten nun den Schulalltag für einen Tag hinter sich lassen, um sich in ein einmaliges Abenteuer zu stürzen, welches wohl keiner so schnell vergessen wird.

Zu Beginn wurden die Schüler von Thomas Langhammer, hauptamtlicher Trainer des Rennrodelvereins Sonneberg/Schalkau, begrüßt und es gab erste Einweisungen zum Schlitten und das Verhalten während des Fahrens. Beim Anblick der riesigen Bahn, war vielen die Aufregung regelrecht ins Gesicht geschrieben. Durch die vielen Helfer und Betreuer wurde diese Angst jedoch gelindert und jeder Teilnehmer nahm all seinen Mut zusammen.

Nachdem ein Helfer des RRV die Kinder liebevoll auf dem Schlitten platzierte, stürzte sich nun jeder Schüler mutig in die Rodelbahn. Als diese den Berg zum zweiten und dritten Lauf erklommen hatten, war die Aufregung wie weggeblasen und man konnte nun ausschließlich in vorfreudige Gesichter blicken. Die Wartezeiten zwischendurch wurden mit Reaktions- und Startübungen verkürzt.

Nach dem Rennen wurden die schnellsten Schüler und Schülerinnen, sowie die insgesamt schnellste Grundschule ausgezeichnet. Mario Winter, Schulsportkoordinator, übergab die Medaillen, Urkunden und den Pokal für die Schulen.

Am Ende wurde noch ein großes Dankeschön an die vielen Helfer vom RRV Sonneberg/Schalkau sowie von Ilmenau und Suhl, an den Kreissportbund Sonneberg und das Landratsamt Sonneberg für die Finanzierung der Medaillen und Fahrkosten ausgesprochen.

Ergebnisse:

Einzelwertung:

Jg. 2015 männlich:

  1. Platz Arthur Riedel Rauenstein
  2. Platz Moritz Engelhardt Rauenstein
  3. Platz Max Kellermann Oberlind

Jg. 2015 weiblich:

  1. Platz Amy Leis Rauenstein    
  2. Platz Pauline Regenberg Schalkau
  3. Platz Lorena Beka Oberlind

Jg. 2016 männlich:

  1. Platz Niklas Kalies Rauenstein
  2. Platz Ole Weber Oberlind
  3. Platz Luis Schneider Rauenstein

Jg. 2016 weiblich:

  1. Platz Frieda Forkel Rauenstein    
  2. Platz Alma Brückner Wolkenrasen  
  3. Platz Klara Licht Oberlind

Jg. 2017 weiblich:

  1. Platz Carlo Matthäi             Oberlind         
  2. Platz Henry Suffa Oberlind
  3. Platz Leo Hopf Rauenstein

Jg. 2017 männlich: 

  1. Platz Frieda Regenberg Schalkau        
  2. Platz Zoe Sommer Rauenstein
  3. Platz Enie Fleischauer TGS Neuhaus am Rennweg

Schulwertung:

Mädchen:

  1. Platz TGS Schalkau ST Rauenstein
  2. Platz GS Oberlind
  3. Platz GS am Wolkenrasen Sonneberg
  4. Platz TGS Schalkau
  5. Platz TGS Neuhaus am Rennweg

Jungen:

  1. Platz TGS Schalkau ST Rauenstein
  2. Platz GS Oberlind
  3. Platz GS am Wolkenrasen Sonneberg
  4. Platz TGS Schalkau
  5. Platz TGS Neuhaus am Rennweg

Die TGS Schalkau ST Rauenstein und die GS Oberlind haben sich somit für das Landesfinale am 03.03.2026 in Oberhof qualifiziert.

Sontria

 Sontria Logo

Infos und Anmeldung
zum
Sonneberger Triathlon
hier

weltoffenes Thüringen

 #thueringenweltoffen

Sportangebote im Landkreis

 sportangebote lk son

Sportarten
Vereine
Ansprechpartner

Mitgliedsvereine KSB

Fotoecke

Ausleihe Spielgeräte

LSB Thüringen

lsb-thueringen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.