7. Dance-Festival
Die Kreissportjugend Sonneberg und der SV Medizin Sonneberg e. V. laden
am 10.April 2016
in die Sporthalle der SBBS
ab 14.00 Uhr
zum 7. Dance – Festival ein.
Eingeladen sind alle interessierten Tanzgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren), die Spaß am Tanzen und Präsentieren haben. Ganz gleich, welchen Tanzstil ihr zeigt; es wird nicht bewertet. Jede Tanzgruppe darf 2 Tänze vortragen.
Es wird kein Eintritt und Startgeld verlangt. Eine Spende für einen guten Zweck kann geleistet werden.
Anmeldungen bitte bis zum 21.03.2016!
Die Halle kann am 10.04.16 ab 13.00 Uhr betreten werden.
Bitte die Musik nur auf CD (Audio-Format) mitbringen!
Es können maximal 20 Tanzgruppen teilnehmen, also schnell per Formular anmelden (per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Verdienstvolle Sport-Ehrenamtliche in der Staatskanzlei ausgezeichnet
Dankeschön Ehrenamt hieß es wieder am 7. Dezember in der Thüringer Staatskanzlei bei der gleichnamigen Veranstaltung vom Landessportbund Thüringen und dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. 60 ehrenamtlich Engagierten aus den Thüringer Sportvereinen wurde im festlichen Barocksaal und im Beisein von LSB-Präsident Peter Gösel sowie Thüringens Sportministerin Dr. Birgit Klaubert für ihren unermüdlichen Einsatz im Sport herzlich gedankt.
Weihnachtsgrüße
..... und ein gesundes Neues Jahr
Wenige Tage vor dem Ende dieses Jahres möchten wir die Gelegenheit nutzen, um uns bei Euch für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken.
Das Jahr 2015 war für den Sport im Landkreis Sonneberg in verschiedener Hinsicht ein erfolgreiches, aber auch anspruchsvolles Jahr. Ob es die 4.Sportmeile, Festveranstaltung „25 Jahre KSB", die große DOSB-Sportabzeichentour, der 9. Kreisjugendtag, der IX. Kreissporttag oder die Ballnacht waren, die Veranstaltungen waren allesamt top.
Im Olympiajahr 2016 wird es ebenfalls wieder viele Höhepunkte geben. Das 7.Dance-Festival findet am 10. April statt, das Familiensportfest ist für den 28. Mai und der Gesundheitssporttag für den 5. November im Plan. Attraktive Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche sowie Ältere und Bildungsangebote hält der Sportkalender bereit.
Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünschen wir Euch und Euren Angehörigen alles Gute, erholsame und besinnliche Stunden sowie einen guten „Rutsch" und Gesundheit, persönlichen Erfolg und Zufriedenheit.
Jürgen Eckstein Susanne Traut
„Sportlichste Grundschule des Landkreises" zum Jubiläum mit Zuschauerrekord
Zum mittlerweile 25.Mal wurde am vergangenen Freitag in der Lohau-Halle die sportlichste Grundschule des Landkreises ermittelt. Es nahmen 6 Grundschulen mit jeweils 16 Schüler/Innen und ihren Lehrerinnen teil.
Eingeladen und organisiert hatte das Jugendamt, das Schulamt und die Kreissportjugend Sonneberg, die sich für das Spielfest die Wettbewerbe ausgedacht hatten.
Die Kinder traten in den sportlichen Wettstreit um den Wanderpokal, angefeuert von sehr vielen Eltern, Großeltern und jüngeren Geschwistern auf der Tribüne.
20 Übungsleiter ausgebildet
SONNEBERG – Im Landkreis Sonneberg ist das Ehrenamt stark ausgeprägt. Sowohl im kulturellen, aber auch im sportlichen Bereich arbeiten engagierte Leute für das Gemeinwohl der Bevölkerung.
In 90 Sportvereinen des Landkreises Sonneberg sind knapp 9.000 Mitglieder organisiert. 600 Übungsleiter, von denen über 300 derzeit eine gültige Lizenz besitzen, geben ihr Wissen an die Mitglieder der einzelnen Sportvereine weiter. Auf dem IX. Kreissporttag, welcher im September stattfand, wurde darauf hingewiesen, dass bei einigen Vereinen in der Übungsleiterausbildung ein Nachholbedarf besteht, andere Vereine jedoch einen sehr guten Stand haben.
„Gesündeste Regelschulklasse"
KREISSPORTJUGEND SONNEBERG
Nach dem Erfolg des Wettbewerbes „Gesündeste Regelschulklasse" in den letzten 2 Jahren folgten wieder alle 7 Regel-/Gemeinschaftsschulen des Landkreises der Ausschreibung der KSJ und trafen sich Mitte November in der Cuno-Hoffmeister-Schule im Wolkenrasen, um drei Stationen rund um die Gesundheit zu absolvieren.
Beate Meißner sagte zur Eröffnung: „Wir laden gezielt die ganze Klasse ein, nicht nur die Besten und Sportlichsten, um einen gesamten Querschnitt zu haben".
Nach der Eröffnung verteilten sich die 150 Schüler/innen in der Halle und im Schulgebäude und wetteiferten zielstrebig um Zähler und Punkte für ihre Klasse.
Keine Toleranz bei Gewalt gegen Frauen – Wir machen mit!
Der Kreissportbund Sonneberg und der Polizeisportverein Sonneberg unterstützen gemeinsam mit der mehrfachen Box-Weltmeisterin Regina Halmich die bundesweite DOSB-Mitmach-Kampagne „Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!" mit kostenlosem Schnupperkurs.
Die jährliche Mitmach-Kampagne macht in diesem Jahr auch wieder Halt beim Kreissportbund Sonneberg. Mit unserem Angebot möchten wir gemeinsam mit Regina Halmich ein Zeichen setzen. Sie verleiht dem Null-Toleranz-Prinzip des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gegen jede Form von Gewalt ihre Stimme: „Sport stärkt das Selbstvertrauen und macht selbstbewusst. Deshalb unterstütze ich die Kampagne des DOSB und seiner Kampfsportverbände und wünsche mir viele, die mitmachen."
Der Hintergrund der Aktion: Frauen und Mädchen sind immer wieder Opfer von Gewalt in den unterschiedlichsten Facetten. Der DOSB will mit der Aktion ein Zeichen gegen Gewalt setzen und das Thema aus dem Tabubereich herausholen.
Die Schnupperkurse widmen sich vorrangig dem Bereich der Selbstbehauptung, um das Selbstbewusstsein zu stärken. „Durch Durchspielen von Gefahrensituationen, sensibilisieren für Grenzverletzungen von der Anmache bis zu sexualisierten Übergriffen sollen Frauen und Mädchen motiviert werden, NEIN zu sagen, sich gemeinsam gegen Übergriffe zur Wehr zu setzen und sich Hilfe zu holen!", so Ilse Ridder-Melchers, Vizepräsidentin des DOSB.
Frauenwartin Simone Köcher: „Für mehr Selbstbewusstsein sorgt der KSB Sonneberg mit einem kostenlosen Schnupperkurs am 25.11.2015 von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Turnhalle der Grube-Schule, Eisenbahnstr. 8 in Sonneberg. Mitmachen können alle interessierten Frauen und Mädchen. Bitte lockere Sportkleidung, ein Getränk und viel Neugier mitbringen." Mehr Infos und Anmeldung unter Tel.03675/702967, www.ksb-son.de und unter www.aktiongegengewalt.dosb.de.
17. Gesundheitssporttag des KSB Sonneberg für Frauen
Rekordbeteiligung beim 17. Gesundheitssporttag
Wenige Tage vor dem Beginn der fünften Jahreszeit fand der 17. Gesundheits-sporttag des Kreissportbundes Sonneberg – in der Cuno-Hoffmeister Sporthalle im Wolkenrasen sowie im SonneBad – statt. Diesmal sind 140 Frauen von 10 bis 87 Jahren gekommen, um an den sportlichen Angeboten teil zu haben.
Robert Eberth, Vorsitzender des KSB Sonneberg eröffnete zusammen dem 1. Beigeordneten der Landrätin, Hans-Peter Schmitz und der Frauenbeauftragten des KSB, Simone Köcher den 17. Gesundheitssporttag. Sie wünschten den Teilnehmerinnen viel Spaß und Freude an der Bewegung bei den verschiedenen Arbeitskreisen.
Zu Beginn gab es gleich ein Schmankerl, denn die beiden Kunstradfahrerinnen Sara und Berit Müller-Sachs überraschten die Teilnehmerinnen mit einer kunstvollen Darbietung auf dem Rad. „Das war große Klasse", sagte der stellvertretende KSB-Vorsitzende, Peter Götte.
Landessportbund Thüringen unterstützt Bündnis "Mitmenschlich in Thüringen" als Erstunterzeichner
Liebe Kollegen der Kreis- und Stadtsportbünde, der Landessportbund Thüringen unterstützt das Bündnis „Mitmenschlich in Thüringen" und setzt damit ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit und für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit. Dazu gehört auch, dass sich der LSB am kommenden Montag, dem 9. November, bei einer Kundgebung auf dem Erfurter Domplatz beteiligen wird. Um eine möglichst breite Öffentlichkeit für diese Kundgebung zu gewinnen und die Haltung des Sports in Thüringen deutlich zu machen, bitten wir Euch eindringlich, den untenstehenden Beitrag auf Euren Internetseiten einzustellen. Das Logo des Bündnisses ist bereits in Web-Qualität angehangen. Für Eure Unterstützung danke ich Euch bereits im Voraus.
In den letzten Wochen haben sich verschiedene zivilgesellschaftliche und politische Akteure zusammengefunden, um das Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Mitmenschlichkeit in Thüringen zu gründen. Zu den Erstunterzeichnern gehört auch der Landessportbund Thüringen, der sich wie viele weitere Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Religionsgemeinschaften, Vereine, Initiativen, Parteien und Einzelpersonen an dem Bündnis beteiligt. Das Bündnis will ein deutliches Zeichen gegen rechtsextreme und menschenfeindliche Parolen sowie gegen geistige und tatsächliche Brandstiftungen setzen.
Weiterbildung Ballschule
„Das ABC des Ballspielens erlernen" hieß es vergangenen Freitag in der Turnhalle der Cuno-Hoffmeister-Schule. 26 Erzieher, Grundschullehrer, Übungsleiter von Kindergruppen und die Referentin des LSB Bildungswerkes Elke Michalek wurden von der Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut begrüßt.
Die Referentin erklärte den Teilnehmern: „Auge – Hand Koordination, Reaktionsschnelligkeit, Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer aber auch Kreativität, Auffassungsgabe und taktische Intelligenz verbinden wir mit den Erwartungen an die Spielfähigkeit. Die Realität bei vielen Kindern sieht anders aus. Damit Kinder kreativ spielen lernen, koordinative und technische Fertigkeiten entwickeln können, müssen sie spielen dürfen und benötigen elementare Fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen –egal welcher Ballkünstler einmal aus ihn hervorgeht."
In dem Workshop wurden Anregungen für vielfältige Übungen und Spiele mit verschiedenen Ballmaterialien gegeben und praktisch umgesetzt.
Vorstandsmitglied der Kreissportjugend Anke Ziehn verabschiedete die Teilnehmer nach 3 Stunden intensiven Übens mit einem Zertifikat und dem Wunsch: „dass die vielen heute erworbenen Ideen in der Praxis mit den Kindergruppen zur Anwendung kommen."