SEMINARANGEBOT für Vereinsvorstände, Trainer etc.
Der Förderverein des SV 08 Steinach sammelt z.Zt. Spenden für die Erneuerung des Kunstrasenplatzes Talstrasse.
Dazu wir ein Seminar angeboten, welches auch für Vereinsvorstände und Trainer interessant sein könnte. Infos und Anmeldung unter www.mission60000.de
Führungsspiel - kann man ein Team zum Erfolg denken? Seminar, gespickt mit kreativen Impulsen für Führungskräfte. Bestellen Sie die gewünschte Anzahl an Eintrittskarten kostenfrei - Sie entscheiden nur bei vollster Zufriedenheit, ob Sie uns mit einer Spende unterstützen.
Kann man ein Team zum Erfolg denken?
Thomas Roß, Fördervereinsvorsitzender SV 08 Steinach
Ein Mix aus Anerkennung, Wohlfühlen, Wertschätzung, Offenheit , Ehrlichkeit und Vertrauen ist die Währung, mit der Sie Ihr Team honorieren und gleichzeitig die Basis der Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels.
Sehr gerne lade ich Sie ein, in unserer gemeinsamen Zeit Ihre Führungsrolle noch größer zu denken, denn genau an dieser Stelle beginnt die neue Qualität von Führung.
Die Gedanken, die Sie heute über Ihre Mitarbeiter denken, werden morgen die Realität Ihres Führungsalltags sein.
NW-Wanderung im Rahmen "500 Jahre Döhlau"
14 Sportfreunde beim Nordic Walking dabei
Im Rahmen der war die Sportveranstaltung Nordic-Walking ins Festprogramm eingebettet. Vom Festplatz in Döhlau führte die Strecke über die Verbindungsstraße "Sengelberg" hinunter zum Froschgrundsee. Dieser wurde von den Sportlern umrundet und anschließend ging es wieder zurück Richtung Döhlau. Für die 7,5 Kilometer benötigten die Spitzen-Walker weniger als 1 Stunde. Anschließend wurde noch der Standweitsprung und der Medizinballwurf angeboten.
8. Streetsoccer-Turnier
Am Freitag, den 5. August war es wieder mal soweit, pünktlich um 15 Uhr stellten sich 8 Mannschaften zur Eröffnung des 8. Streetsoccer- Turniers auf dem Minispielfeld im Stadtteil Wolkenrasen auf. Dieses Turnier fand im Rahmen der Sportwoche der Kreissportjugend statt.
Die Jugendlichen spielten ein technisch niveauvolles Turnier. Auf dem Kleinfeld wetteiferten die 8 Teams in 2 Altersklassen U14 und Ü14 Jeder gegen Jeden. Die Spielzeit von 8 Minuten forderte den Jungs und Mädels einiges ab und es entwickelten sich spannende Begegnungen.
Nach einem technisch niveauvollen und kurzweiligen Turnier stand der Sieger fest. Das Team Sumbarcher Allstars I. Bester Spieler des Turniers wurde Philip Wittmann.
Ein dickes Lob geht an die Turnierleitung Peter Götte für eine tadellose Spielleitung.
Die Siegerehrung fand im Anschluss statt und alle konnten sich über einen Ball und Gutscheine freuen.Ein großes Dankeschön ans Jugendamt für die Finanzierung dieser offenen Freizeitbegegnung.
Dass es das Turnier im nächsten Jahr wieder geben wird, steht angesichts der Begeisterung der Jugendlichen, außer Frage.
Die Platzierung: U 14: 1. Alles Unklar, 2. Alles Klar, 3.G-Power
Ü 14 :1.Sumbarcher Allstars I 2. Sumbarcher Allstars II, 3. Dauervoll, 4. Westside, 5. Dummbahner
Pilzwanderung bildete Auftakt zu "500 Jahre Döhlau"
Im Rahmen der Seniorensporttage des KSB Sonneberg fand in Döhlau eine Pilzwanderung statt. Der Vereinsberater des KSB Sonneberg, Jürgen Eckstein, begrüßte 35 Wander- und Pilzfreunde aus dem Landkreisen Sonneberg, Hildburghausen und Coburg. Sie suchten gemeinsam mit den Pilzsachverständigen Peter Püwert (Sonneberg) und Michael Vogel (Döhlau) Pilze. Diese wurden dann im Festzelt obduziert. Am frühen Abend schloss sich dann noch ein Vortrag über heimische Pilze an.
Ferienfahrt KSB Sonneberg 2016
Ahoi Benecko ! Hallo Riesengebirge !
46 Kinder und Jugendliche im Alter bis 17 Jahre, 6 Betreuer und 1 Hund machten sich am Sonntag, den 26.Juni 2016 auf die nun schon 16.Ferienfahrt der Kreissportjugend Sonneberg nach Tschechien. Diesmal ging es bis auf 1000 Meter Höhe auf die tschechische Seite des Riesengebirges, ins kleine Örtchen Benecko mit viel Natur in voralpiner Atmosphäre.
Nachmittags angekommen im hoch und idyllisch gelegenen Hotel "Bara" war die 8-stündige Busfahrt schnell vergessen. Mit Swimmingpool, 1a-Zimmern mit TV, WLAN und Weitblick in die bergige Landschaft inklusive Volleyballfeld und vieler kleiner Extras in purer Natur weit weg vom nächsten Supermarkt oder der nächsten Tankstelle hatten wir schon mal das große Los gezogen. Da die Schulferien in Tschechien noch nicht begonnen hatten, waren wir zudem auch noch die einzigen Gäste in unserer 4-Sterne-Herberge, sodass wir stets freien Zugang zum Tischtennisraum, Billiardzimmer, den Pool, das Volleyballfeld und natürlich auch die Bar hatten.
Unser langjähriger Freund Jiri, seines Zeichens Cheforganisator, Übersetzer und Mädchen für alles, hatte uns wieder ein tolle Unterkunft aufgetan und für ein volles erlebnisreiches Programm gesorgt.
Am anderen Tag gingen wir vom Hotel aus wandern, hinauf auf den Hausberg. Oben angekommen ließ sich hier der Wettergott nicht lange bitten und schickte unserer Reisegesellschaft ausreichenden Regen herunter, was natürlich die Laufgeschwindigkeit auf dem Heimweg merklich erhöhte.
Sportwoche auf dem Minispielfeld Wolkenrasen
Die Kreissportjugend Sonneberg führt im Rahmen des Ferienprogramms in der letzten Sommerferienwoche Turniere in 3 Sportarten auf dem Minispielfeld im Wolkenrasen (neben DRK-JUZ) durch. Teilnehmen können Mannschaften von Schulen, aus Vereinen, Freizeitteams, auch Mädchen-und Frauenmannschaften im Alter von 10-27 Jahren. Anmelden könnt ihr Euch ab sofort für das
Streetball – Turnier
am Dienstag, dem 02.08.2016, 14.00 Uhr. Gespielt wird 3 gegen 3.
Streetsoccer – Turnier
Lust aufs Fußballspielen? Am Freitag, dem 05.08.2016 um 15.00 Uhr steigt unser schon traditionelles Streetsoccer – Turnier. Gespielt wird 4 gegen 4 oder 3 gegen 3.
Beachvolleyball – Turnier
Am letzten Ferientag, dem 07.08.2016 führen wir 14.00 Uhr ein Beachvolleyball - Turnier durch. Gespielt wird hier zu zweit oder zu dritt.
Es winken tolle Preise !
Alle Teilnehmer sind über den LSB versichert.
Meldungen bis zum 31.07.2016 oder 30 min vor Turnierbeginn an die Sportjugend des KSB, Bahnhofstr.66 oder Tel.: 03675/702967 bzw. 0176/25142336 oder e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. facebook
Die Ausschreibungen im Einzelnen:
Kreisjugendspiele Fußball, F-Junioren 2016
Foto: Traut - Sieger KJS F-Jun. 2016
v.l.n.r. Tim Traut, Sebastian Wesch, Willi Friese, Hannes Schmidt, Max Pröscholdt, Erik Peter, Anna Bräutigam
hinten: Trainer Martin Liebermann
Rauenstein – Der Verein FSV 1906 Rauenstein e.V. war wieder einmal hervorragender Ausrichter im Rahmen seines Dornthalfestes am vergangenen Sonntag.
Die Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut begrüßte 6 Teams und wünschte faire Spiele und viel Spaß beim Turnier. Auf 2 Kleinfeldern wurde Jeder gegen Jeden ohne Schiedsrichter gespielt.
Jürgen Köpper, Bürgermeister Frankenblick, überzeugte sich vor Ort von dem hohen Niveau der Spiele.
Für die Kinder war dieses Turnier der Abschluss einer langen Saison; die Hüpfburg war auch immer voll besetzt.
Ein großes Dankeschön zum Schluss noch an die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer vor allem an den Turnierleiter Mario Winter und das Landratsamt Sonneberg für die Finanzierung.
Ergebnisse:
Kreisjugendspiele Fußball, G-Junioren 2016
Freude pur bei den Bambinis
Sonneberg – Die Kreisjugendspiele der Jüngsten im Fußball fanden im Sonneberger Stadion statt. Fünf Kindermannschaften wurden vom 2.Vorsitzenden der Kreissportjugend Florian Schott begrüßt. Die Kleinsten kamen von der SG Lauscha/Neuhaus, dem SC 06 Oberlind, dem SV 08 Steinach und zwei Mannschaften vom Gastgeber 1. FC Sonneberg 2004.
Strahlende Kinderaugen gab es dann bei der Siegerehrung, wo jedes Kind eine Medaille erhielt.“Der 1.FC Sonneberg 2004 war ein hervorragender Gastgeber für die Bambinis, auch die Spielgeräte vor allem das Hüpfhaus der Sportjugend kamen gut an“, so Peter Götte, 2.Vorsitzender des KSB.
Ergebnisse:
22. Kreisjugendspiele 2016 / Schwimmen
Der schnellste/Die schnellste Schwimmer/in der 3.Klassen im Landkreis wurden ermittelt
Sonneberg/Neuhaus – Die beiden Schwimmhallen im Landkreis waren kürzlich Schauplatz für die Kreisjugendspiele im Schwimmen. Im Rahmen des LIKRA- Schwimm-Cups und des Schwimmfestes der 3.Klassen in Neuhaus/Rennweg wurden die besten Schwimmer/Innen im 25 m- Brust und Rückenschwimmen ermittelt.
In Sonneberg waren Kinder aus den Grundschulen Wolkenrasen, Oberlind, Am Stadtpark, Judenbach, Föritz, Mengersgereuth-Hämmern, Neuhaus-Schierschnitz und dem Förderzentrum Wolkenrasen am Start, in Neuhaus/Rennweg über 70 Kinder aus den GS Neuhaus, Lauscha, Hasenthal, Rauenstein, Steinach, Steinheid und Schalkau.
„Es waren 2 schöne Wettkämpfe unter besten Bedingungen. Die Sieger freuen sich sicher über die Medaillen und Urkunden“, so Mario Winter, Koordinator für Sport.
Die Kreissportjugend richtet am Ende noch ein großes Dankeschön an die Bäder, die zahlreichen Helfer und das Landratsamt Sonneberg für die Finanzierung der Urkunden und Medaillen.
Ausschreibung zur Kooperation KITA-Schule-Sportverein online!
Alle Sportvereine, die im neuen Schuljahr 2016/2017 Kooperationsmaßnahmen mit Kindertagesstätten und Schulen planen, können ab sofort die Ausschreibung, das Formular Vereinbarung und die Anlage Teilnehmerliste auf unserer Homepage im Service/Download herunterladen, ausdrucken und ausfüllen und damit zur Kita oder zur Schule gehen und alle notwendigen Absprachen zur Kooperation treffen.
Fragen zur Inhaltlichen Umsetzung der Vereinbarungen beantworten wir gerne.
Hier finden Sie den direkten Link zum Formular / Teilnehmerliste.