4. Schulskitag
Unter dem Motto "Auf die Plätze, fertig, ..Ski! trafen sich am 14.2.2017 ca. 170 Grund- und Regelschüler bei besten Bedingungen auf dem Neuhäuser Igelshieb.
Für so manchen war es das erste Mal auf Skiern. Acht Stationen rund um den Wintersport wurden kompetent von Trainern und Ehrenamtlichen angeboten.
Dank Thüringer Skiverband, Schulamt Südthüringen, KSB und KSJ, Jugendamt, Sparkasse konnte dieses Wintererlebnis organisiert werden.
Winterferiensport 2016
Viele tolle sportliche Ferienerlebnisse
Die Sportjugend des Kreissportbundes Sonneberg e.V. veranstaltete in den Winterferien wieder ein Sportangebot. Weil die Sporthalle gesperrt war, fiel das Programm dieses Mal individueller aus, war aber nicht minder aufregend und erlebnisreich. Die Kreissportjugend bedankt sich herzlich bei den unterstützenden Sportvereinen. Für einen Großteil der Kinder waren es ganz neue Erfahrungen, sich auch mal in einer anderen Sportart auszuprobieren. Beim Schwimmen, Eislaufen, Langlauf und Volleyball hatten die Kinder viel Spaß und tolle
Die Kreissportjugend Sonneberg wird 25 Jahre alt
Ein Höhepunkt: Schwarzlicht-Sport
Im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Sonneberg“ führt die Kreissportjugend Sonneberg im Jahr 2017 vier Schwarzlicht-Sportveranstaltungen für alle Sportbegeisterten von 7 – 27 Jahren, unter dem Motto „Lights out – Integration on“ durch. Gefördert wird Veranstaltung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Nun steht die Auftaktveranstaltung an. Am 25.2.2017 wird ab 19.00 Uhr in der Guts-Muths-Halle am Apelsberg in Neuhaus/Rwg. Schwarzlicht-Badminton und -Handball gespielt. Einlass ist bereits 18.00 Uhr.
In der abgedunkelten Halle sorgen dann sechs Schwarzlicht-Fluter im Zusammenspiel mit fluoreszierenden Farben für knallige Lichteffekte. Im Eingangsbereich der Halle haben die Mitspieler die Möglichkeit sich und ihre Kleidung zu präparieren. Dafür stellt die Sportjugend in begrenzter Menge UV-Stoffmalfarbe, Neon-Bodypainting-Farbe und Klebebänder zur Verfügung. Außerdem kann man sich schminken.
Die Felder, Netze und Bälle machen wir im Vorfeld UV-Licht-tauglich.
Wer eigenes Equipment, sei es Kleidung oder Sportgeräte mitbringt, darf das selbstredend mit unseren Farben oder Neon-Klebeband „verschönern“.
Das anschließende Spielen in farbiger Vielfalt, soll keinen Wettbewerbscharakter haben, sondern vielmehr ein buntes Miteinander aller darstellen. Umrahmt wird die Veranstaltung von fetziger Musik.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt, allerdings herrscht striktes Alkoholverbot.
Für die Veranstaltung gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes.
Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit vielen gutgelaunten Mitspielern!
Weitere Informationen unter Telefon: 03675 / 702967 oder www.ksb-son.de.
Anmeldungen möglich zum 8.Dance-Festival
Seit Jahren erfreut sich das Dance-Festival großer Beliebtheit. Deshalb laden der SV Medizin Sonneberg e. V. und die Kreissportjugend Sonneberg am 2.April 2017 in die Sporthalle der SBBS ab 14.00 Uhr zu einer Neuauflage ein.
Angesprochen sind alle interessierten Tanzgruppen, die Spaß am Tanzen haben. Es können Kindertanzgruppen, Tanzgruppen von Schulen, Vereinen bis hin zu Seniorentanzgruppen teilnehmen. Alle Arten von Tanz können präsentiert werden und jede Tanzgruppe kann 2 Tänze aufführen.
Anmeldungen bis 19.03.17 und Infos beim Kreissportbund, Bahnhofstr. 66 in Sonneberg, Tel./Fax: 03675/ 702967 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fortbildung KINDERLEICHTathletik in der Schule und im Verein
„Die Leichtathletik zählt in der Schule und in den Vereinen zur Kernsportart. Wie sieht aber oft die Realität aus? Junge Sportler, denen ein einbeiniger absprung und zweibeinige Landung schwer fällt, Schüler, die sich beim Ballwurf fast selbst verletzen...Noch vor 30 Jahren bewegten sich Kinder mehrere Stunden am Tag und eigneten sich spielerisch grundlegende koordinative und konditionelle fähigkeiten an . Heute sind es durchschnittlich keine 30 Minuten mehr – und das hat Folgen. Die Übungsleiter und Lehrer müssen oftmals diese Fähigkeiten erst vermitteln, bevor sie zur eigentlichen Zielübung kommen und das am besten erst vielfältig, spielerisch und schülerorientiert.
Wie gestalte ich aber den Weitsprung so, dass Kinder motiviert und engagiert viele Sprünge absolvieren?“ sagt Kai Röckert, Sportlehrer und Fachberater Sport Schulamt Mittelthüringen gleichzeitig einer der Dozenten der Fortbildung.
Diese und noch mehr Fragen soll die vom Kreissportbund angebotene Fortbildung klären und den Übungsleitern und Lehrern abwechslungsreiche und vielfältige methodische Anregungen geben, wie Werfen, Springen und Laufen noch mehr Spaß machen können.
Die Fortbildung findet am 25.3.2017 von 10.-17.00 Uhr in der Cuno-Hoffmeister-Turnhalle in Sonneberg statt. Die 8 Lehreinheiten werden anerkannt zur Übungsleiter-C-Lizenz-Verlängerung.
Seniorensporttage 2017
Große Angebotspalette: Kreissportbund bietet buntes Programm für Ältere und Senioren an
Der Sportkalender des Kreissportbundes Sonneberg ist auch in diesem Jahr prall gefüllt. Ein großer Höhepunkt wird das große Kinder- und Jugendsport-Event am 12. Mai sein.
Neben verschiedenen Aus- und Fortbildungslehrgängen haben der Gesundheitstag für Frauen, den Kreisjugendspielen, die Sportmeile der KSJ und die Seniorensporttage ihren festen Platz. In diesem Jahr feiert die Kreissportjugend Geburtstag, sie wird 25 Jahre alt. Aus diesem Grund wird es am 8. September eine Jubiläumsveranstaltung geben.
Da sich auch der Kreisportbund Sonneberg mit dem Wandel des Altersbildes unserer Gesellschaft auseinandersetzt, ist es ein logischer Schritt, dem Sporttreiben im Alter eine erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Der Anteil der Älteren an der Gesamtbevölkerung wächst ständig. Gründe für diese Entwicklung liegen im Rückgang der Geburtenzahlen und in der steigenden Lebenserwartung. Für 2050 wird prognostiziert, dass der Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung bei 35-38 Prozent liegen wird. Immer mehr ältere Menschen werden demnach für Bewegung, Spiel und Sport ansprechbar sein, zumal sich sportliche Betätigung gesundheitsfördernd auswirkt und zugleich durch die Bindung im Sportverein auch die Kommunikationsmöglichkeiten der Senioren vergrößern.
Luisa Görlich und Pauline Heßler in Südkorea am Start
Skispringen, Weltcup der Damen
Lauscha/Hasenthal - Nachdem die Deutschen Juniorinnen in Park City (USA) die Goldmedaille im Teamspringen holten, geht die Reise für Luisa Görlich und Pauline Heßler (beide WSV 08 Lauscha) um den Erdball weiter. Die jungen Damen wurden durch den Deutschen Ski Verband für den Weltcup in Pyeongchang (Südkorea) nominiert. Auf der Olympiaschanze "Alpensia" (HS 109) werden am 15. und 16. Februar zwei Weltcup-Springen ausgetragen. Dies ist gleichzzeitig die Generalprobe für die Olympischen Spiele 2018.
Oberliga-Flügelflitzer Reiner Sesselmann feiert 75. Geburtstag
Sportlerehrung 2015/2016
Sportliche Aushängeschilder der Region gewürdigt
Der Landkreis Sonneberg ehrte jüngst erfolgreiche Sportler der Jahre 2015 und 2016.
Foto: Carl-Heinz Zitzmann
Sonneberg, 4. Januar 2017 – In der Aula des Staatlichen Gymnasiums „Hermann Pistor“ Sonneberg ehrte der Landkreis Sonneberg am 28. Dezember 2016 gemeinsam mit dem Kreissportbund und der Sparkasse seine erfolgreichen Sportler der Jahre 2016 und 2015. Ihre herzliche Gratulation und ihren aufrichtigen Dank sprachen den Aktiven Landrätin Christine Zitzmann, Robert Eberth als Vorsitzender des Kreissportbundes Sonneberg und Harald Weiß, Vorstandsmitglied der Sparkasse Sonneberg, aus. Anerkennung zollten den Sportlern zudem zahlreiche Gäste – unter ihnen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Vereinsvorsitzende, Trainer und Betreuer. Für ein würdiges Rahmenprogramm der von Torsten Donau moderierten Sportlergala sorgten die Künstler der Kreismusikschule Sonneberg sowie die Showtanzgruppe „Sugar Act“.
In ihrer Eröffnungsrede brachte Landrätin Christine Zitzmann zum Ausdruck, dass die Sportler durch ihre hervorragenden Leistungen großartige Imageträger unseres Heimatlandkreises seien und Großes für die Region leisten. Sie lobte den außerordentlichen Fleiß der erfolgreichen Aktiven und dankte auch den rührigen Sportvereinen des Landkreises sowie allen Angehörigen, Trainern, Betreuern, Übungsleitern und Unterstützern, die für die Erfolge der Sportler mitverantwortlich sind. Auch unterstrich sie dankend die wichtige Rolle des Kreissportbundes und seiner Kreissportjugend, was die Förderung des hiesigen Breitensports und der nahezu 90 Sportvereine mit ihren rund 9.000 Mitgliedern angeht.
Insgesamt wurden aufgrund ihrer sportlichen Leistungen 60 Einzelsportler sowie zehn Mannschaften für ihre Erfolge in den zurückliegenden beiden Jahren bedankt und geehrt. Hier die Geehrten in der Übersicht:
Frohe Weihnachten
..... und ein gesundes Neues Jahr
Wenige Tage vor dem Ende dieses Jahres möchten wir die Gelegenheit nutzen, um uns bei Euch für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken.
Das Jahr 2016 war für den Sport im Landkreis Sonneberg in verschiedener Hinsicht ein erfolgreiches, aber auch anspruchsvolles Jahr. Ob es die Familiensporttag oder die Ballnacht waren, die Veranstaltungen waren allesamt top.
Im nacholympischen Jahr 2017 – es ist auch das Jahr vor der Winterolympiade - wird es ebenfalls wieder viele Höhepunkte geben. Das Dance-Festival findet am 2. April statt, das Kinder-Jugend-Event ist für den 12./13. Mai und der Gesundheitssporttag für den 4. November im Plan. Viele Sport- und Freizeitangebote für Kinder sowie Ältere und Bildungsangebote hält der Sportkalender bereit.
Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünschen wir Euch und Euren Angehörigen alles Gute, erholsame und besinnliche Stunden sowie einen guten „Rutsch“ und viel Gesundheit im Jahr 2017.
Robert Eberth - Vorsitzender KSB Sonneberg
Beate Meißner - Vorsitzende KSJ Sonneberg
Susanne Traut - Sportjugendkoordinatorin
Jürgen Eckstein - Vereinsberater KSB Sonneberg