„Unsere Veranstaltungen waren topp"
Das Jahr 2017 ist schon wieder zur Hälfte herum. Zeit um ein Zwischenfazit zu ziehen welche Ergebnisse erreicht wurden, aber auch um in die Zukunft zu blicken. Freies Wort sprach mit dem Vorsitzenden des Kreissportbundes Robert Eberth.
Herr Eberth, welches waren in diesem Jahr bisher die großen Höhepunkte?
Eberth: Deren gab es viele. Wir – also der KSB und die Kreissportjugend – organisierten bisher das Tanzfestival, die Sportmeile, das Kindersport-Event, die Kreisjugendspiele in verschiedenen Sportarten, diverse Seniorensportveranstaltungen, viele Aus- und Weiterbildungen und jüngst die Jugenderholungsfahrt nach Tschechien. Unsere Veranstaltungen waren topp.
Wie sieht es mit der Mitgliederentwicklung aus?
Unsere Mitgliederzahlen sind seit Jahren stabil. Wir haben einen leichten Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Nunmehr sind 8.900 Mitglieder in den 91 Sportvereinen des Landkreises organisiert. Allerdings haben einige Vereine viele Mitglieder verloren. Anscheinend passen dort die Sportangebote nicht, oder das Vereinsleben lässt zu wünschen übrig.
Im Bereich Aus- und Weiterbildung ist der Kreissportbund Sonneberg glänzend aufgestellt. Welche Ausbildungen fanden statt und was ist für das zweite Halbjahr geplant?
Vom Februar bis zum Juni haben wir einen ÜLC-Lehrgang mit 90 Lehreinheiten durchgeführt. Dabei erwarben 23 Sportfreundinnen und Sportfreunde ihre Lizenz. Dabei waren 13 Dozenten im Einsatz, denen ich recht herzlich für ihr Engagement danken möchte. Gratulieren möchte ich auch den neuen Übungsleitern, die nun in ihren Vereinen ehrenamtliche Arbeit verrichten werden. Im November findet dann der Übungsleiter-Grundlagenlehrgang statt.
Saisoneröffnung der Referees in Sachsenbrunn
Die Fußballmannschaften im Fußballkreis Südthüringen stehen in den Startlöchern und fiebern der Saison 2017/2018 entgegen. Ihnen gleich tun es die Damen und Herren der „Schwarzen Zunft“. Mit großer Vorfreude blicken auch die Schiedsrichter auf die Saison 2017/2018 und sind gespannt, was sie mit sich bringen wird. Doch neben den Blick in die Zukunft möchten wir ebenso die vergangene Spielzeit Revue passieren lassen und die Leistungen unserer Schiedsrichter würdigen. Die Eröffnungsveranstaltung des Schiedsrichterausschusses Südthüringen findet am Freitag, dem 28. Juli, 18.30 Uhr in Sachsenbrunn statt (Gaststätte "Zum Werratal").
Kreisjugendspiele Fußball, D-Junioren 2017
Medaillen vor den Sommerferien
Effelder – Bei den vom SC 09 Effelder mustergültig ausgerichteten Kreisjugendspielen im Fußball der D-Junioren trumpften die Oberlinder groß auf. Die Spieler und Spielerinnen vom SC 06 zeigten nicht nur Spielwitz, sondern sie waren es, die dem Turnier den Stempel aufdrückten.
Punktgleich auf den Ehrenplätzen kamen die SG Lauscha/Neuhaus und die SG Rauenstein/Mengersgereuth-Hämmern ein. Alle Mannschaften waren mit großem Eifer bei der Sache und das Niveau war auch recht ausgeglichen. Sogar 2 Spielerinnen der Thüringer Landesauswahl Süd (Sarina Lenk und Lara Schubarth) waren mit an Bord. Ein dickes Lob verdienten sich die Hausherren für die hervorragende Organisation und Verpflegung sowie die Schiedsrichter Sandro Weiß und Mario Kluck für eine tadellose Spielleitung.
Ergebnisse:
SG Lauscha/Neuhaus – SG Effelder/Schalkau 4:0, SV 08 Steinach – SC 06 Oberlind 0:2, SG Rauenstein/Meng.Hämm. – SG Lauscha/Neuhaus 1:0, SG Effelder/Schalkau - SV 08 Steinach 0:1, SC 06 Oberlind – SG Rauenstein/Meng.Hämm. 2:0, SV 08 Steinach – SG Lauscha/Neuhaus 0:1, SC 06 Oberlind – SG Effelder/Schalkau 2:0, SV 08 Steinach – SG Rauenstein/Meng.Hämm. 0:0, SC 06 Oberlind – SG Lauscha/Neuhaus 0:0, SG Rauenstein/Meng.Hämm.- SG Effelder/Schalkau 2:0
Endstand:
1. SC 06 Oberlind | 4 | 6:0 | 10 | ||
2. SG Lauscha/Neuhaus | 4 | 5:1 | 7 | ||
3. SG Rauenstein/Meng.Hämm. | 4 | 3.1 | 7 | ||
4. SV 08 Steinach | 4 | 1:3 | 4 | ||
5. SG Effelder/Schalkau | 4 | 0:9 | 0 |
Ferienfahrt der Kreissportjugend Sonneberg
Wasserabenteuer in Südböhmen
Auch dieses Jahr veranstaltete die Sonneberger Kreissportjugend wieder eine erlebnisreiche Tour in unser Nachbarland. Wir hatten somit auch wieder unseren altbekannten und allseits bewährten Reiseleiter Jiri an Bord.
So war vom 25. bis zum 30. Juni ein voller Reisebus der Sonneberger Omnibus-Verkehrs-Gesellschaft mit 44 Kindern und Jugendlichen inklusive 6 Betreuern und einem Hund nach und in Tschechien unterwegs. Das bekannte Domizil, in dem wir uns alle paar Jahre niederlassen, war wieder ‚unsere Mühle‘, eine idyllisch gelegene Anlage in Straz nad Nezarkou,
Bereits am ersten Tag wurde alles ausprobiert, die Angeln ausgeworfen, Kanu gefahren und mit unseren mitgebrachten Bratwürsten fühlte man sich schnell heimisch. Das Wetter war prima, so zog es uns oft ans Wasser. Ob zum Baden an den nahegelegenen Kiesteich, den großen Badesee in Trebon oder das schöne Schwimmbad in Jindrichuv, so auch zum Rafting auf der Moldau im malerischen Ceske Krumlov. Alles schöne Ausflüge, die noch lange in guter Erinnerung bleiben werden.
Sportlich gesehen wäre unsere Truppe glatt als Tischtennis-Team durchgegangen, da jede freie Minute mit dem kleinen Ball im Chinesisch-Modus von früh bis spät genutzt wurde. Volleyball und Kanufahren gab’s natürlich auch und das traditionelle Fußballspiel gegen ein gemischtes Team der Schule aus dem Nachbarort haben unsere 9 bis 17-jährigen Fußballjungs und –mädels mit 5:1 gewonnen. Zur Erinnerung haben wir wie gewohnt auch einen Pokal und ein paar kleine Geschenke bei unsern Freunden hinterlassen. Warum zum allmorgendlichen Frühsport nur der harte Kern erschienen ist, mag wohl an den bis weit über Mitternacht andauernden Schlafstörungen gelegen haben.
‚Der Himmel der ist blau und die Schinkenwurst kommt von der Sau, ...‘ kaum im Bus eingestiegen startete die musikalische Animation und wer dachte, er könne im Fahrmodus den verpaßten Schlaf nachholen, sah sich mächtig getäuscht. Mangelnde Aktivität wurde - ähnlich wie in der Schule – auch hier mit Nachsitzen oder besser mit der Repeat-Taste belohnt.
Der letzte Tag kam für alle wieder recht schnell. Mit Stockbrot am Lagerfeuer, einem freien Griff in die Jiri’s Eiskiste und der Auswertung diverser Wettbewerbe klang der Abend dann harmonisch aus. Und wer am Grundkurs Tschechisch Teil 1+2 teilgenommen hat, der konnte sich mit den einigen Schülern unserer Fussballbekanntschaft unterhalten, aber auch das Schulenglisch war hierbei segre hilfreich. Entsprechend der spontan gestarteten Umfrage fanden alle Teilnehmer die Ferienfahrt wieder toll und wollen auch nächstes Jahr wieder mitfahren. Dass dabei ungefähr nur jeder Vierte überhaupt wußte, an welchen Ort wir gerade waren oder wie der Fluß an unserer Mühle hieß, spielte dabei nun auch keine Rolle mehr.
Ein großes Dankeschön geht an unseren Reiseleiter Jiri, dem Mädchen für alles, unsere mitgereisten Betreuer, für das 24-Stunden-All-Inklusive-Paket und das pünktliche WLAN-Abschalten am Abend, und natürlich unserem netten Busfahrer, der uns immer sicher und gutgelaunt ans Ziel gebracht hat. Finanziell wurde die Reise unterstützt von der Thüringer Sportjugend, dem Jugendamt Sonneberg und der Fa. Jahn & Schütz. Preise kamen von den Stadtwerken Sonneberg und der VR Bank Coburg.
‚Der Hund der macht Wau Wau, die Katze macht Miau ... bis zum nächsten Mal Ciao, Ciao‘ !
17. Sport- und Spielfest
Sportlichste KITA des Landkreises ermittelt
Sonneberg - Unter dem Motto „Mitmachen-Spaß haben-dabei bleiben“ stand das nunmehr 17. Sport- und Spielfest , zu welchem insgesamt 9 Kindertagesstätten gekommen waren.
Jens Greiner-Hiero, 2.Vorsitzender der Kreissportjugend eröffnete in Sonneberg das traditionelle Sport- und Spielfest. Der Bürgermeister Dr.Heiko Voigt begrüßte die Kinder und ihre Erzieherinnen. Ein herrliches und farbenfrohes Bild bot sich bei der gemeinsamen Erwärmung. Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut brachte die Kinder mit dem „Theo-Lied“ auf die richtige „Betriebstemperatur“. Bei 9 beliebten Staffelspielen setzten sich die Kids der KITA „Hüttengeister“ Lauscha vor den KITAS „Wirbelwind“ Schalkau und „Unterm Regenbogen“ Sonneberg durch. Alle Kinder freuten sich über eine Teilnehmermedaille, welche dankenswerterweise von der wbm Sonneberg hergestellt wurden. Außerdem erhielt jede KITA noch Sachpreise und eine Urkunde.
Kreisjugendspiele 2017 / Schwimmen
Der schnellste/Die schnellste Schwimmer/in der 3.Klassen im Landkreis wurden ermittelt
Bild 1: v.l.: Tim Giskow, Lui Müller-Keupert
Bild 2: v.l.: Lisa Schau, Luisa Langhammer, Willy Klotz
Sonneberg/Neuhaus/Rwg. – Die beiden Schwimmhallen im Landkreis waren kürzlich Schauplatz für die Kreisjugendspiele im Schwimmen. Im Rahmen des LIKRA- Schwimm-Cups und des Schwimmfestes der 3.Klassen in Neuhaus/Rennweg wurden die besten Schwimmer/Innen im 25 m- Brust und Rückenschwimmen ermittelt.
In Sonneberg waren Kinder aus den Grundschulen Wolkenrasen, Oberlind, Grube, Geschw.Scholl, Judenbach, Mengersgereuth-Hämmern, Neuhaus-Schierschnitz und dem Förderzentrum Wolkenrasen am Start, in Neuhaus/Rennweg über 70 Kinder aus den GS Neuhaus, Lauscha, Rauenstein, Steinach, Steinheid und Schalkau.
„Es waren 2 schöne Wettkämpfe unter besten Bedingungen. Die Sieger freuen sich sicher über die Medaillen und Urkunden“, so Mario Winter, Koordinator für Sport.
Gemeinsam in Bewegung
Am 15.Juni 2017 organisierten der Kreissportbund mit seiner Sportjugend ein Sportfest für gehandicapte Menschen im Sonneberger Sportstadion. Es nahmen Beschäftigte der Werkstatt für angepasste Arbeit (WEFA) Sonneberg und Kloster Veßra sowie zwei Klassen des Förderzentrums Sonneberg teil.
Fünfzehn Neuntklässler der Gemeinschaftsschule Köppelsdorf, der Bürgerschule und des Hermann-Pistor Gymnasiums organisierten den ganzen Vormittag das Sportfest im Rahmen des 10. Schülerfreiwilligentages mit. Die beiden 2.Vorsitzenden des Kreissportbundes Peter Götte und Ronny Wilhelm begrüßten die Schüler und gaben Hinweise zum Ehrenamt. KSB-Chef Robert Eberth wärmte die Teilnehmer mit eineem Tanzlied auf und gab dann das Startsignal für den Sporttag. Es wurden Stationen auf-und abgebaut, Zeiten gestoppt, Weiten gemessen, Urkunden geschrieben und zu Guter letzt die Siegerehrung durchgeführt. An verschiedenen Stationen konnten sich die motivierten Teilnehmer sportlich betätigen, wobei die Schüler bei Bedarf helfend zur Seite standen. Für die Schüler war es eine gute Möglichkeit, Berührungsängste abzubauen und die Normalität der behinderten Menschen kennen zu lernen.
Nach einem gesunden Obstfrühstück, ging es im Rotationsprinzip an den Stationen weiter, so dass Jeder alles ausprobieren konnte. Am Schluss gab es für alle eine Teilnehmerurkunde. Einige Teilnehmer erfüllten sogar die Normen des deutschen Sportabzeichens. Steffen Breitung (Werkstattleiter) freute sich, „dass die Schüler so feste mit angepackt haben und fast 100 Teilnehmer den Tag mit großer Freude und Enthusiasmus erleben durften.
Schwimmfest der Grundschulen
Die Schwimmhalle in Neuhaus/Rwg. war am 13.Juni Austragungsort des Schwimmfestes der 3.Klassen. Hier waren 70 Kinder aus den GS Neuhaus, Lauscha, Rauenstein, Steinach, Steinheid und Schalkau am Start.
Der Koordinator für Sport Mario Winter bedankte sich bei allen Schwimmlehrern für ihren Einsatz im zurückliegenden Jahr. Uwe Oberender, Jugendamt eröffnete das Schwimmfest mit einem kräftigen „Sport frei“
Zuerst waren die klassischen Disziplinen 25 m Rücken und Brust dran, deren Ergebnisse in die Wertung der Kreisjugendspiele eingingen. Dann bebte die Halle bei der Pendelstaffel. Nach einer Pause wurden spielerisch mit dem Floß, beim Gruppenweittauchen, Tauchstaffel und Transport von Bällen die Staffelsieger ermittelt. Am Ende gingen alle Wettbewerbe in die Wertung ein und der überragende Sieger stand fest. Die GS Lauscha gewann alle Wettbewerbe und erreichte volle Punktzahl.
„Es war ein schöner Abschluss des Schuljahres unter besten Bedingungen. Die Sieger freuten sich riesig über den Pokal und die Preise. Ein Dankeschön geht an die Wärmeversorgung Neuhaus für die Badgutscheine“ so Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut.
Gesamtwertung:
1.GS Lauscha 54 P., 2. GS Steinach 37 P., 3. GS Rauenstein 33 P., 4. GS
Dankeschön an alle Mitwirkenden, Unterstützer und Sponsoren
des 2.Kinder-Sport-Events am 12.Mai 2017
Der Kreissportbund Sonneberg mit seiner Kreissportjugend als Ausrichter bedanken sich bei Ihnen recht herzlich für die Unterstützung des 2.Kinder-Sport-Events am 12.Mai 2017.
Nur mit Ihrer Hilfe ließ sich dieses sportliche Großevent mit der 5. Kinder-und Jugendsportmeile, die Wettbewerbe in den Wintersportarten, Streetsoccer, der Motorik-Test für die 3.Klassen, Ball über die Schnur mit 10 teilnehmenden Schulen, das Teddybärenwettstopfen mit den Promis, Schulleitern und Maskottchen. Auch das Meer von roten T-Shirts und das bunte Rahmenprogramm für die Kinder werden uns lange in Erinnerung bleiben. Der Landkreis Sonneberg stellte die Dreifelderhalle und die Freisportanlage an der SBBS zur Verfügung.
Durch ihre aktive Teilnahme und Unterstützung in der Vorbereitung hatten sie großen Anteil am Gelingen dieses Großevents.
Vielleicht entdecken Sie sich auf den Fotos unter dem Button Fotos!
4. Kundgebung zum Erhalt der Kreisstadt Sonneberg am 12.6.17
u.a. mit Redebeiträgen von Landrat Michael Busch (Coburg),
von Vertretern aus dem Ehrenamt (Robert Eberth, Vorsitzender des Kreissportbundes) und der Bildung sowie
mit der Bekanntgabe eines Umfrageergebnisses zu einem Länderwechsel
Nachdem am 8. Mai 3.000 Bürgerinnen und Bürger, am 15. Mai 3.500 Bürgerinnen und Bürger und am 22. Mai gar 4.500 Bürgerinnen und Bürger gegen die derzeitigen Gebietsreform-Pläne und für ihre Sonneberger Heimatregion auf die Straße gegangen sind, findet am 12. Juni eine vierte Montagsdemonstration statt.
So laden die Stadt und der Landkreis Sonneberg wiederum
unter dem Motto "Sonneberg bleibt Kreisstadt"
am Montag, dem 12. Juni 2017
um 18 Uhr
auf dem Sonneberger Bahnhofsplatz
ein.
Auf Einladung von Sonnebergs Bürgermeister Dr. Heiko Voigt haben hierzu der Landrat des bayerischen Nachbarlandkreises Coburg, Michael Busch (SPD) sowie Vertreter aus dem Ehrenamt und der Bildung Redebeiträge zugesagt.
Weiterhin wird das Ergebnis einer Umfrage bekanntgegeben, die das Sonneberger City-Center-Magazin jüngst durchgeführt hat. So wurden im Mai 2017 rund 1.000 Menschen befragt, ob Sonneberg bei einem Wegfall des Kreisstadt-Status den Länderwechsel nach Bayern anstreben solle. Das City-Center-Magazin teilte vorab mit, dass die Umfrage ein außergewöhnliches Ergebnis gebracht habe.
In der Feiertags-bedingten Pause seit der dritten Kundgebung vom 22. Mai ist Einiges geschehen. So wurden von Seiten des Thüringer Innenministeriums die lange zurückgehaltenen Ergebnisse der beiden selbst in Auftrag gegebenen Gutachten vom Dezember 2016 veröffentlicht. Sie hatten das Ergebnis, dass thüringenweit über 60 Prozent der Befragten die Gebietsreform ablehnen. Zudem wurde bekannt, dass sich Vertreter von Rot-Rot-Grün nun doch auf die Bildung eines Südthüringer Großkreises durch die Zwangsfusion der Landkreise Sonneberg, Hildburghausen und Schmalkalden-Meiningen mit der Stadt Suhl verständigt haben. Kreisstadt dieses Großkreises - dessen Fläche das Saarland übertrifft - soll Meiningen werden. Nicht zuletzt hat der Thüringer Verfassungsgerichtshof die Verhandlung der Klagen gegen die Gebietsreform aufgenommen.
Bürgermeister Dr. Heiko Voigt: "Vielerorts in Thüringen protestiert man mittlerweile gegen die Gebietsreform der Thüringer Landesregierung. Doch nirgendwo sind die Proteste derart groß und nachhaltig wie bei uns im Sonneberger Land - wofür ich allen 'Patriotinnen und Patrioten' sehr dankbar bin. Leider zeigt sich die Landesregierung trotz unseres überwältigenden basisdemokratischen Signals nicht kompromissbereit - im Gegenteil, sie ignoriert uns beharrlich. Dem heutigen Landkreis Sonneberg und unserer Kreisstadt drohen im geplanten Großkreis ein gewaltiger Selbstbestimmungs- und Bedeutungsverlust mit unabsehbar negativen Folgen. Es braucht daher wohl noch mehr Druck aus der Bevölkerung, um die Entscheider in Erfurt zum Umdenken zu bringen. Umso wichtiger ist es, dass wir am 12. Juni wieder zusammenstehen und uns gegen die vorliegenden Pläne demokratisch zur Wehr setzen. Daher bitte ich alle Menschen unserer Region erneut von Herzen darum, auf dem Bahnhofsplatz für unsere Heimat 'Flagge zu zeigen'!"
Hierzu sind Sie herzlich eingeladen!
________________________________
Landratsamt Sonneberg
Bahnhofstraße 66
96515 Sonneberg