Integration durch Sport
Freizeit-Fußballturnier
Im Rahmen des 6.Familiensporttages vergangenen Samstag folgten vier Mannschaften aus der Region der Einladung des KSB und beteiligten sich am Turnier für Integrations- und Freizeitmannschaften.
Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden. Bei allen Spielen setzte sich der Fair Play Gedanke durch.
Die Verantwortliche für das Programm „Integration durch Sport“ vom LSB Thüringen, Maria Jedrescu schätzte diese Veranstaltung „ als einen gelungenen praktischen Beitrag des bundesweiten Programms „Integration durch Sport“ ein. Es ist eine gute Möglichkeit Migranten und Flüchtlinge durch solche Veranstaltungen den Weg zum Sportverein aufzuzeigen, mit einheimischen Sportfreunden in Kontakt zu bringen und dadurch Vorurteile abzubauen.“ Sie überreichte jedem Team bei der Siegerehrung einen Fußball.
Beate Meißner, Vorsitzende der Kreissportjugend überreichte den Pokal an den Geamtsieger FC International. Weiterhin zeichnete sie den besten Spieler des Turniers Habib Sultani vom FC International aus. Bester Torwart wurde Martin Scheller vom VfR Jagdshof und bester Torschütze Mehdi Afzali vom FC International.
Vielen Dank an die Schiedsrichter Richard Schönefeld und Günter Förtsch für die gute Leitung der Spiele.
Die Ergebnisse:
VfR Jagdshof – FC International 0:1,
Afg I – Afg II 2:0,
VfR Jagdshof – Afg I 0:0,
FC International – Afg II 3: 0,
VfR Jagdshof – Afg II 1: 0,
FC International – Afg I 0:0
- Platz: FC International 7 4:0
- Platz: Afg I 5 2:0
- Platz: VfR Jagdshof 4 1:1
- Platz: Afg II 0 0:6
Vorschau:
22.All together- Fußball- Cup-2018“ - Vorrunde am 30.6.2018 in Neuhaus-Schierschnitz
24.Kreisjugendspiele Fußball der G-und F-Junioren 2018
Freude pur bei den Bambinis
Sonneberg – Die Kreisjugendspiele der Jüngsten im Fußball fand im Rahmen des 6.Familiensporttages im Sonneberger Stadion statt.
Elf Kindermannschaften wurden vom Vorsitzenden des KSB Robert Eberth begrüßt. Die Kleinsten bei den G-Junioren kamen von Blau-Weiss Schalkau, vom SV 08 Steinach, vom FSV Mengersgereuth-Hämmern und vom SC 09 Effelder. Bei den F-Junioren waren Teams von Blau-Weiss Schalkau, Steinach I und II, SC 09 Effelder und vom 1.FC Sonneberg am Start.
Strahlende Kinderaugen gab es dann bei der Siegerehrung, wo jedes Kind eine Medaille aus den Händen von Peter Götte, 2.Vorsitzende des KSB und Laura Greiner, Vorstandsmitglied der KSJ erhielt. Rainer Wilhelm Häusler überreichte die Urkunden und für jede Mannschaft einen Ball. Matthias Schulz, Staffelleiter der F-Junioren erkor Lilly Reichenbacher (BW Schalkau) und Marlon-Maurice Röhr (SV 08 Steinach) zu den besten Spielern des Turniers. Bei den G-Junioren waren mit je 3 Toren Lenny Blechschmidt (SV 08 Steinach) und Mathis Voigt (BW Schalkau) die besten Torschützen. Die Vier erhielten ein „Muskelkater“-Shirt. Mike Bräutigam , stellvertretender Vorsitzender des Jugendausschusses des KFA resümierte: „Für die Kinder war dieses Turnier der Abschluss einer langen Saison. Die Leistung der Kids und der war tadellos, auch die Bedingungen im Stadion perfekt. Im nächsten Jahr zum Jubiläum wünsche ich mir, dass mehr Mannschaften an diesem Wettbewerb teilnehmen, vielleicht finden sich auch Teams von KITA's oder Schulen?“.
Ein großes Dankeschön geht zum Schluss an die Turnierleiter und das Landratsamt Sonneberg für die Finanzierung
Ergebnisse G-Junioren:
SV 08 Steinach – FSV Meng.-Hämmern 1 : 0, SC 09 Effelder – FC BW Schalkau 0:6 , SV 08 Steinach – SC 09 Effelder 4:0, FSV Meng.-Hämm. – BW Schalkau 1 : 2, FC BW Schalkau – SV 08 Steinach 0 :1, SC 09 Effelder – FSV Meng.-Hämm. 2 :0
Endstand:
SV 08 Steinach 9 6:0
BW Schalkau 04 6 8:2
SC 09 Effelder 3 2:10
FSV Mengersgereuth-Hämmern(o.W.) 0 0:6
Ergebnisse F-Junioren:
BW Schalkau – SC 09 Effelder 1 : 0, Steinach II – Steinach I 0:4, BW Schalkau –Steinach II 2:0 , SC 09 Effelder – 1.FC Sonneberg 0:1, 1.FC Sonneberg – BW Schalkau 1:2, SC 09 Effelder – Steinach I 0:2, BW Schalkau – Steinach I 2:1, Steinach II – 1.FC Sonneberg 0 :1, SC 09 Effelder – Steinach II 3:2, Steinach I – 1.FC Sonneberg 2:1
Endstand:
BW Schalkau 04 12 7:2 Steinach I 9 9:3 1.FC Sonneberg 6 4:4 SC 09 Effelder 3 3:6 Steinach II 0 2:10
Vorschau: Kreisjugendspiele im Fußball
D-Junioren am 20.6.18 in Effelder
E-Junioren 23.6.18 in Rauenstein
Buntes Treiben zum 6. Familiensportfest im Sonneberger Stadion
Der Kreissportbund Sonneberg e.V. lädt zum 6.Familiensportfest am Samstag, 9.Juni 2018 von 13.00-17.00 Uhr ins Sonneberger Stadion herzlich ein.
Die kostenlose Abnahme des Sportabzeichens steht im Mittelpunkt der sportlichen Aktivitäten. Hier können die Männer und Frauen, die Kinder und Jugendlichen in fünf verschiedenen Kategorien (Schwimmen, Sprung, Lauf, Wurf, Mittelstrecke) um sportliche Leistungen kämpfen. Die Disziplin Schwimmen und die Schwimmfähigkeit können an diesem Tag im SonneBad kostenlos abgelegt werden. Der Vereinswettbewerb für die Sportvereine ist von der Sparkasse Sonneberg wieder aufgelegt worden: Wenn ein Sportverein des Landkreises, der im LSB/KSB organisiert sein muss, mit mindestens 10 Mitgliedern an diesem Tag ins Stadion kommt und diese sich in mindestens 2 Disziplinen des Sportabzeichens versuchen, erhält dieser Verein von der Sparkasse 100,00 € in die Vereinskasse.
Im sportlichen Teil werden außerdem die Kreisjugendspiele im Fußball der G- und F-Junioren ausgetragen. Als weiteres Highlight wird mit Unterstützung des SVC Sonneberg und der VR-Bank Sonneberg ein Beachvolleyball-Freizeit-Turnier auf der neuen Anlage im Stadion ausgerichtet. Ein Freizeit-Fußball-Integrationsturnier rundet den Tag ab.
Eingebettet in das Familiensportfest ist ein buntes Rahmenprogramm für die Kinder gefördert vom Jugendamt Sonneberg.
Das Hüphaus, die Hüpfburg und Rasenhockey garantieren Action und jede Menge Spaß. Die ikk classic veranstaltet ein Torwandschießen mit tollen Preisen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt durch den 1.FC Sonneberg, den SV Medizin und den Eisflitzer Schalkau.
Die Schirmherrschaft für das 6.Familiensportfest hat Dr.Heiko Voigt übernommen. Außerdem wird wieder der Wanderpokal, gestiftet von der Landrätin Frau Zitzmann, für die sportlichste Stadt oder Gemeinde vergeben. Diese wird prozentual aus dem Wohnort aller Teilnehmer ermittelt. Im Jahr 2016 gewann den Pokal die Stadt Neuhaus am Rennweg.
Weiterbildung im Breitensport
Bei besten Witterungsbedingungen fand im Sonneberger Stadtteil Neufang die Nordic Walking Weiterbildung statt. Dozentin Simone Köcher leitete diese Weiterbildung. Zunächst wurde die Technik geschult, danach ging es in den Wald, wo der Praxisteil stattfand.
Seniorenbeirat und Kreissportbund vernetzt
Der Seniorenbeirat und der Kreissportbund werden zukünftig enger zusammenarbeiten. Dies ist das erfreuliche Fazit der jüngsten Sitzung des Seniorenbeirates, an welcher die Senioren-Verantwortlichen des KSB Hartmut Franz (Mengersgereuth-Hämmern) und Peter Götte (Sonneberg) teilnahmen. Der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Peter Eichhorn, konnte zu dieser Tagung auch den amtierenden Landrat Hans-Peter Schmitz und den 1. Beigeordneten der Stadt, Christian Dressel begrüßen.
Hartmut Franz informierte, dass es in der Vergangenheit schon vielfältige Angebote durch den KSB und verschiedene Sportvereine für Senioren gab und dass es auch heuer wieder viele Sportveranstaltungen für die Senioren geben wird. Alle Sportvereinsmitglieder sind bei diesen Veranstaltungen auch über die Sportversicherung des LSB Thüringen sowohl Unfall-, als auch haftpflichtversichert. Traudl Garg nannte die Mitgliedschaft in einem Sportverein als großen Vorteil.
Am 12. April ab 13 Uhr findet im Rahmen der Seniorensportveranstaltungen – es wird die Auftaktveranstaltung werden – ein Nordic Walking mit Robert Eberth in Neufang statt. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 03675-702967 beim Kreissportbund Sonneberg möglich. Der Seniorenbeirat trifft sich am 26.April in Hönbach wieder.
Einladung zum 9.Dance - Festival für die ganze Familie
Einladung zum 9.Dance - Festival für die ganze Familie
Der SV Medizin Sonneberg e.V. und die Kreissportjugend Sonneberg laden am 11. März 2018 in die Sporthalle der SBBS in Sonneberg-Steinbach von 14.00 bis 17.00 Uhr zum 9. Dance – Festival ein. Es haben sich bereits 18 Tanzgruppen angemeldet. Von den ganz Kleinen (4 Jahre), bis hin zu den Erwachsenen wird Showtanz, Hip Hop, Gardetanz, Line-Dance und vieles mehr geboten. Alle Teilnehmer aus KITAS, Schulen, Jugendzentren, Sportvereinen und Tanzschulen haben viel geübt, neue Choreografien einstudiert und möchten sich zu dem Festival der Öffentlichkeit präsentieren.
Die Besucher werden anstatt eines Eintrittsgeldes um eine Spende gebeten.
Die VR-Bank Coburg und das Jugendamt Sonneberg unterstützen die Veranstaltung maßgeblich. Allte Teilnehmer erhalten eine Medaille und Urkunden. DJ „Blaulicht“ wird auflegen.
Sie sind alle herzlich eingeladen. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Weiterbildung Breitensport Step Aerobic
Der Kreissportbund Sonneberg führt am Samstag, 24. Februar ab 9.30 Uhr im Sportraum Schalkau, Katzberger Straße 6 eine Fortbildungsveranstaltung "Breitensport Step Aerobic 50+" durch. (siehe auch Bildungskalender des LSB Thüringen 2018, S. 47).
Referentin: Daniela Kreissl-Jakob (Bild)
An dieser Fortbildung können alle Übungsleiter/innen mit und ohne Lizenz sowie alle Interessierten teilnehmen. Die Weiterbildungsveranstaltung wird zur Lizenzverlängerung im Breitensport (4 LE) anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt 10,- € für Vereins- und 20,- € für Nichtvereinsmitglieder.
Anmeldungen sind beim Kreissportbund Sonneberg unter der Tel. / Fax- Nr: 03675-702967 bzw. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ab sofort möglich.
Sommerferienfahrt 2018 nach Tschechien - leider ausgebucht -
Abenteuer im Tal der Jizera...
... mit der Sportjugend Sonneberg in den Sommerferien zu einem wunderschönen Ort in der Tschechischen Republik nach Frydstejn in der Mala Skala, Landkreis Liberec. Dort wollen wir auch in diesem Jahr wieder einige schöne und erlebnisreiche Tage verbringen. Unsere Unterkunft liegt mitten im Böhmischen Paradies. Das Hotel mit Volleyball-und Fußballplatz und Tischtennisplatte gibt uns die Möglichkeiten zum relaxen und uns aktiv zu erholen. Auf dem Programm stehen Ausflüge und Exkursionen, z-B. Zum Jested nach Liberec. Rafting und Geocaching aber auch sportliche Aktivitäten wie Volleyball, Basketball, Bogen- und Laserschiessen sind geplant. Selbstverständlich werden wir uns wieder mit tschechischen Kindern und Jugendlichen treffen, um gemeinsam ein paar erlebnisreiche Stunden zu verbringen (z.B. Fussballspiel).
Wer also Spaß auf sportliche Betätigung, Abenteuer und Romantik hat, ist bei uns richtig.
Zielgruppe sind Kinder- und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren.
Der Termin ist vom 01.07. bis 06.07.2018.
Als Teilnehmerbeitrag sind 195,00 € vorgesehen.
Leistungen: Fahrt mit Reisebus,
Übernachtung, Vollpension in Vier- bis Sechsbettzimmern,
Dusche und WC, Ausflugs- und Erlebnisprogramm.
Anmeldung und nähere Informationen:
Kreissportjugend Sonneberg, 96515 Sonneberg, Bahnhofstraße 66, Tel./Fax: 03675-702967,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frohe Weihnachten
... und gesundes, erfolgreiches Neues Jahr
Wenige Tage vor dem Ende dieses Jahres möchten wir die Gelegenheit nutzen, um uns für die sehr gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken.
Das Jahr 2017 war für den Sport im Landkreis Sonneberg in verschiedener Hinsicht ein erfolgreiches, aber auch anspruchsvolles Jahr. Ob es die Sportmeile, Festveranstaltung „25 Jahre“ KSJ, das große Kindersportevent, die Ballnacht, der Gesundheitssporttag für Frauen oder viele Seniorensportveranstaltungen waren, alle waren sie topp.
Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünschen wir euch und euren Angehörigen alles Gute, erholsame und besinnliche Stunden sowie einen guten „Rutsch“ und viel Gesundheit im Jahr 2018.
Robert Eberth
Vorsitzender KSB Sonneberg
Beate Meißner
Vorsitzende KSJ Sonneberg
Jürgen Eckstein
Vereinsberater KSB Sonneberg
Susanne Traut
Sportjugendkoordinatorin
LSB Thüringen zeichnet rund 60 Ehrenamtliche aus – Elke Zimmernann und Ruben Arnold aus dem Landkreis Sonneberg geehrt
Verdienter Lohn: Der Landessportbund Thüringen (LSB) hat am 4. Dezember im Augustinerkloster Erfurt stellvertretend für die rund 60.000 Ehrenamtlichen im Sport 54 Übungsleiter, Kampf- und Schiedsrichter sowie Sportorganisatoren für ihre Verdienste ausgezeichnet.
„Ihrem Einsatz verdankt der Sport seine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Ohne das Ehrenamt wäre der Thüringer Sport um vieles ärmer und kälter“, erklärte LSB-Präsident Peter Gösel. „Die Veranstaltung ist zugleich ein öffentliches Dankeschön an alle, die viele Stunden im Sport unentgeltlich aktiv sind.“ Insgesamt kommen die 60.000 Ehrenamtlichen in den Thüringer Sportvereinen auf über zehn 10 Millionen Stunden pro Jahr. Umso wichtiger ist ihre Anerkennung als „Seele des Sports“. Jedes Jahr können Kreis- und Stadtsportbünde sowie Sportfachverbände für die traditionelle Veranstaltung im Dezember Vorschläge unterbreiten, wer in den einzelnen Kategorien geehrt werden soll.
Die Ehrenurkunden und Geschenke übergab LSB-Präsident Peter Gösel mit Helmut Holter, dem Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport.
Aus dem Landkreis Sonneberg wurden Elke Zimmermann (SC 06 Oberlind) für ihre großen Verdienste als Schiedsrichterin und der Handballtrainer Ruben Arnold (HSC Neuhaus) ausgezeichnet.