Einladung zum Jubiläums- Dance - Festival
Der SV Medizin Sonneberg e.V. und die Kreissportjugend Sonneberg laden am 24. März 2019 in die Sporthalle der SBBS in Sonneberg-Steinbach von 14.00 bis 17.00 Uhr zum bereits 10.Dance – Festival ein. Es haben sich bereits 26 Tanzgruppen angemeldet mit 32 Tanzbeiträgen. Von den ganz Kleinen (4 Jahre), bis hin zu den Erwachsenen wird Showtanz, Hip Hop, Gardetanz, Line-Dance und vieles mehr geboten. Alle Teilnehmer aus KITAS, Jugendzentren, Sportvereinen und Tanzschulen haben viel geübt, neue Choreografien einstudiert und möchten sich zu dem Festival der Öffentlichkeit präsentieren.
Die Besucher werden anstatt eines Eintrittsgeldes um eine Spende für den 6-jährigen Jason gebeten. Er benötigt ein Fahrrad mit Stützrädern, um sein Gleichgewicht zu schulen und weitere Strecken zurücklegen zu können.
Die VR-Bank Coburg und das Jugendamt Sonneberg unterstützen die Veranstaltung maßgeblich. Alle Teilnehmer erhalten eine Medaille und Urkunden. DJ „Setter“ wird auflegen.
Sie sind alle herzlich eingeladen. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Kommen Sie, schauen Sie, Sie werden begeistert sein!
Seniorensport im Landkreis Sonneberg 2019
Rund 44 % unserer organisierten Sportvereinsmitglieder sind 50 Jahre und älter. Während in der Altersklasse bis 50 Jahre die Mitgliederzahl nahezu unverändert blieb, haben wir in den Altersgruppen über 50 Jahre 32 neue Mitglieder. Aber diese Mitglieder sind nicht neu, sondern in diese Altersgruppe hineingerutscht.
„Ich habe mir die Mühe gemacht, um mit den Seniorenwarten ins Gespräch zu kommen. Aber von nur ganz wenigen Vereinen kam eine Rückantwort“, sagte unser Ehrenvorsitzender und Seniorenbeauftragter Hartmut Franz auf einer Vorstandssitzung.
Dabei haben viele Vereine Reserven, um den Senioren Angebote zu unterbreiten.
Aber häufig liegt es daran, dass keine Übungsleiter zur Verfügung stehen. Dies ist ein Hauptproblem. Ein anderes ist sicherlich, die Generation 60+ hinterm Ofen vor zu locken. Wandern, Walken, Schwimmen, Genussradeln, Badminton oder Tischtennis sind beispielsweise Sportarten, die auch die Ärzte empfehlen.
Bildungskalender 2019
Die kontinuierliche Aus-und Weiterbildung von Übungsleiterinnen, Trainerinnen und Vereinsmanagerinnen ist ein weiteres Hauptanliegen des Kreissportbundes Sonneberg.
Denn nur durch wohnortnahe und vielseitige Ausbildungsangebote schaffen wir es, neue Ehrenamtliche zu gewinnen, das Ehrenamt zu unterstützen und eine gute Vereinsarbeit sicherzustellen.
Bereits im Februar und März haben zwei gut besuchte Lizenzfortbildungen im Breiten- und Präventionssport stattgefunden. Hier nun eine Übersicht der für 2019 geplanten Veranstaltungen:
Fortbildung Datenschutzgrundverordnung
Weil seit letztem Jahr eine Reihe von Neuerungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten für Sportvereine gelten, führt der Kreissportbund Sonneberg am Donnerstag, 21.März 2019 in der KSB- Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 66 eine Fortbildungsveranstaltung „Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Sportvereine“ durch. Die Fortbildung beginnt um 17.00 Uhr und endet um 19.30 Uhr.
Alle an diesem Kurs Interessierten können sich beim Kreissportbund Sonneberg unter den Ruf-Nummern: 03675-702967 bis 18.März anmelden.
Referentin ist Anke Schiller-Mönch vom LSB.
Die Fortbildung wird als Lizenzverlängerung für Vereinsmanager und Übungsleiter im Breitensport mit 3 Lehreinheiten anerkannt.
Fortbildung im Breitensport
Der Kreissportbund Sonneberg führt am Sonnabend, 9.März 2019 im Sportraum des FC BW Schalkau, 96528 Schalkau, Katzberger Str. 6, eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Step-Aerobic 50+“ durch. Die Fortbildung beginnt um 9.30. Uhr und endet 12.30 Uhr.
Alle an diesem Kurs interessierten können sich beim Kreissportbund Sonneberg unter den Ruf-Nummern: 03675-702967 bis 7.März oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Die Fortbildung wird vom LSB als Lizenzverlängerung für den ÜLC Breitensport anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt für Vereinsmitglieder 10 Euro.
25. Kreisjugendspiele 2019/Rodeln
Sonneberg/Oberhof – 1 Woche bevor sich die Profisportler der Rodelwelt zum Weltcup in Oberhof treffen, versammelten sich an diesem Tag erst einmal die deutlich jüngere Generation an der zweitältesten Kunsteisbahn der Welt. Anlässlich der 25. Kreisjugendspiele fanden sich 52 Kinder aus den Grundschulen Wolkenrasen, Oberlind, Rauenstein, Schalkau und Neuhaus/Rwg. zusammen. Diese wollten nun den Schulalltag für einen Tag hinter sich lassen, um sich in ein einmaliges Abenteuer zu stürzen, welches wohl keiner so schnell vergessen wird.
Zu Beginn wurden die Schüler von Thomas Langhammer, hauptamtlicher Trainer des Rodelvereins Sonneberg/Schalkau, begrüßt und es gab erste Einweisungen für den Schlitten und das Verhalten während des Fahrens.
Beim Anblick der riesigen Bahn, war vielen die Aufregung regelrecht ins Gesicht geschrieben. Durch die vielen Helfer und Betreuer wurde diese Angst jedoch gelindert und jeder Teilnehmer nahm all seinen Mut zusammen. Allen voran Jochen Pietzsch ,Olympiasieger im Doppelsitzer und jetzt Sportlehrer an der SGS Schalkau, kümmerte sich beim Start fürsorglich um alle Kinder und gab wertvolle Tipps. “Andere bezahlen für so eine Fahrt 20-30 € und ihr könnt eines der besten Gefühle kostenlos erleben, also los, habt Spaß!”
Anmeldungen möglich zum 10. Dance-Festival
In diesem Jahr wird das Dance-Festival bereits zum 10. Mal stattfinden. Der SV Medizin Sonneberg e. V. und die Kreissportjugend Sonneberg laden Tanzgruppen am 24. März 2019 in die Sporthalle der SBBS ab 14.00 Uhr zu einer Neuauflage ein.
Angesprochen sind alle interessierten Tanzgruppen, die Spaß am Tanzen haben. Es können Kindertanzgruppen, Tanzgruppen von Schulen, Vereinen bis hin zu Seniorentanzgruppen teilnehmen. Alle Arten von Tanz können präsentiert werden und jede Tanzgruppe kann 2 Tänze aufführen. Es erfolgt keine Bewertung, alle Teams erhalten Medaillen, Urkunden, Preise.
Anmeldungen bitte bis 11.3.19 und Infos beim Kreissportbund, Bahnhofstr. 66 in Sonneberg, Tel./Fax: 03675/ 702967 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sportlerehrung des Landkreises 2017/18
In der Aula des Staatlichen Gymnasiums „Hermann Pistor“ Sonneberg ehrte der Landkreis Sonneberg am 21. Dezember 2018 gemeinsam mit dem Kreissportbund und der Sparkasse seine erfolgreichen Sportler der Jahre 2017 und 2018. Ihre herzliche Gratulation und ihren aufrichtigen Dank sprachen den Aktiven Landrat Hans-Peter Schmitz, Robert Eberth als Vorsitzender des Kreissportbundes Sonneberg und Harald Weiß, Vorstandsmitglied der Sparkasse Sonneberg, aus.
Anerkennung zollten den Sportlern zudem zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft. Für ein würdiges Rahmenprogramm der von Torsten Donau moderierten Sportlergala sorgten die Künstler der Kreismusikschule Sonneberg sowie die Showtanzgruppe „Die schwarzen Katzen“ von der Tanzschule Eberth.
In seiner Eröffnungsrede brachte Landrat Hans-Peter Schmitz zum Ausdruck, dass die Sportler durch ihre hervorragenden Leistungen großartige Imageträger unseres Heimatlandkreises seien und Großes für die Region leisten. Er lobte den außerordentlichen Fleiß der erfolgreichen Aktiven und dankte auch den rührigen Sportvereinen des Landkreises sowie allen Angehörigen, Trainern, Betreuern, Übungsleitern und Unterstützern, die für die Erfolge der Sportler mitverantwortlich sind. Auch unterstrich er dankend die wichtige Rolle des Kreissportbundes und seiner Kreissportjugend, was die Förderung des hiesigen Breitensports und der nahezu 90 Sportvereine mit ihren rund 9.000 Mitgliedern angeht.
KREISSPORTBUND AKTUELL
Bestandserhebung und Projekte bitte bis 15. Januar einreichen
SONNEBERG – Der Kreissportbund Sonneberg bittet alle Sportvereine, die Bestandserhebungen, die Gemeinnützigkeitsbescheide und die Anträge KITA/Schule Sportverein bis zum 15. Januar 2019 in der Geschäftsstelle des KSB Sonneberg, Bahnhofstraße 66, 96515 Sonneberg, einzureichen.
Das Online-Portal ist seit 1.12. freigeschaltet.