Ferienspiele Herbst
Die Sportjugend des Kreissportbundes Sonneberg e.V. lädt alle sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen zum „Sport, Spiel und Spaß in den Herbstferien“ recht herzlich ein.
Wir treffen uns in der Cuno – Hoffmeister - Sporthalle Sonneberg / Wolkenrasen von Montag, 8.10. bis Donnerstag, 11.10.2018 jeweils von 9.00 - 12.00 Uhr. Wir beginnen den Tag mit einem gesunden Sportlerfrühstück.
Angeboten werden u.a. Ball über die Schnur, Zweifelderball, Volleyball, Basketball, Handball, Fußball, Badminton, Tischtennis, Parcour und vieles mehr je nach Euren IDEEN !!!
Turnschuhe nicht vergessen !!! Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Teilnehmer sind über die Sportunfallversicherung des LSB Thüringen versichert!
Ballnacht-Ankündigung
Die Sportjugend des Kreissportbundes Sonneberg e.V. lädt alle sportbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur
16. Sonneberger Ballnacht
unter dem Motto: „ 25 Jahre Kreissportjugend "
in die Lohau - Sporthalle in Sonneberg ein.
Bei diesem Turnier werden von den Mannschaften drei Sportarten - Volleyball, Basketball und Fußball - gespielt. Die Mannschaften bestehen aus mindestens 6 Spielern. In jedes Team müssen mindestens 2 Mädchen integriert werden, wobei beim Volleyball und Basketball 2 und beim Fußball mindestens 1 Mädchen mitspielen muss. Bei der Wertung werden die Ergebnisse aus allen drei Sportarten zusammengerechnet und ergeben den Sieger und die Platzierten.
Die Siegermannschaften erhalten Preise. Alle Mannschaften erhalten Urkunden.
Gutschein für Erstklässler
Sportlicher Schulstart
Aktion der Kreissportjugend und der Sparkasse für Erstklässler
„Die Sportförderung spielt für die Sparkasse Sonneberg eine wichtige Rolle. Für viele Sportvereine sind wir bereits seit vielen Jahren ein wichtiger Partner bei der Schaffung von Rahmenbedingungen. Besonders am Herzen liegt uns dabei der Breitensport“ erläuterte Torsten Traut, Vertreter der Sparkasse Sonneberg beim Auftakt der „Startfinanzierung für die Schulanfänger“ in den Grundschulen im Landkreis Sonneberg.
Gemeinsam mit der Vorsitzenden der Kreissportjugend Beate Meißner und dem Maskottchen Muskelkater übergab er den diesjährigen Erstklässlern Gutscheine. Es wurden insgesamt 397 Gutscheine an alle Grundschulen im Lankreis verteilt.
Kreissportjugend und Sparkasse setzen damit ihre erfolgreiche gemeinsame Zusammenarbeit in puncto Sportförderung fort: Wer im ersten Schuljahr, also bis zum 05.07.2019, in einen regionalen Sportverein eintritt, erhält dann den ersten Jahresbeitrag von der Sparkasse erstattet.
Einladung zum X.Kreisjugendtag der Kreissportjugend Sonneberg
Am Samstag, 1. September 2018 findet in der Aula des Hermann-Pistor-Gymnasiums, Dammstr. 50 in Sonneberg der diesjährige X. Kreisjugendtag statt.
Tagesordnung des X. Kreisjugendtages der Kreissportjugend Sonneberg am 01.09.2018
- Eröffnung und Begrüßung
- Wahl des Tagungsleiters
- Bestätigung der Tagesordnung und Feststellung der Anwesenheit
- Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden der Kreissportjugend
- Auszeichnungen
- Finanzbericht (Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2017 und den Haushaltsvorschlag 2018)
- Aussprache zu den Berichten und Anfragen
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl der Wahlkommission
- Wahl des neuen Vorstandes der Sportjugend desKreissportbundes Sonneberg e.V.
- Wahl der Delegierten zum Landesjugendtag am 22.9.2018
- Schlusswort der/des neuen Vorsitzenden
Sportstättenbaufördermittel an den SV 08 Steinach übergeben
Vor dem Kirmesspiel SV 08 Steinach gegen den TSV Sonneberg-West konnte der KSB Sonneberg Projektmittel des LSB Thüringen in Höhe von 9000,00 € an den SV 08 Steinach übergeben. Das Geld wurde für die Instandsetzung bzw. Wiederherstellung des Rasenplatzes im Stadion eingesetzt. Das Gesamtvorhaben kostete 22.000 €.
Durch die Projektmittel können Sportvereine und -verbände bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen unterstützt werden - 2018 stehen in Thüringen 800.000 Euro zur Verfügung.
Foto v.l.n.r. Andy Stauch, Vereinsvorsitzender, Susanne Traut, Sportjugendkoordinatorin, Ronny Wilhelm, 2.Vors, KSB, Andre Leipold, stv. Abtleiter Fußball
9. Streetsoccer-Turnier & Beachvolleyball- Freizeit- Turnier
Am letzten Freitag (10.8.2018) war es wieder mal soweit, pünktlich um 15 Uhr stellten sich 6 Mannschaften zur Eröffnung des 9. Streetsoccer- Turniers auf dem Minispielfeld im Stadtteil Wolkenrasen auf. Dieses Turnier fand im Rahmen der Sommerferien statt. Es waren dieses Mal reine Jungenmannschaften.
Die Jugendlichen spielten ein technisch niveauvolles Turnier. Auf dem Kleinfeld wetteiferten die 6 Teams in einer Hin-und Rückrunde. Die Spielzeit von 2x8 Minuten forderte den Jungs einiges ab und es entwickelten sich spannende Begegnungen.
Nach einem technisch niveauvollen und kurzweiligen Turnier standen 2 Sieger fest.
Zum 80. Geburtstag von Klaus Fischer (15.8.2018)
Nachwuchsförderung ist sein Steckenpferd
In Fußballer- und Sportkreisen Südthüringens ist Klaus Fischer seit vielen Jahrzehnten einer der bekanntesten Trainer. Über sechs Jahrzehnte ist der in Truckenthal geborene Klaus nun schon ehrenamtlich tätig. Heute feiert Klaus Fischer, der sowohl dem Lehrteam des KFA Südthüringen sowie des KSB Sonneberg angehörte und die Kindersportgruppen des 1. FC Sonneberg 04 trainierte, seinen 80. Geburtstag.
Als Jugendlicher war Klaus Fischer 1953 Mitbegründer der SG Truckenthal. 1957 war er der jüngste Leiter der SG, später der BSG Traktor Truckenthal. Von 1960-1963 trainierte er den Nachwuchs von Motor Oberlind, 1965 gründete der Jubilar die Nachwuchsabteilung der BSG Post Sonneberg. Als einer seiner Sternstunden bezeichnet Klaus Fischer die Erfolge der BSG Post, die im Jahre 1980 unter seiner Regie drei von fünf möglichen Bezirksmeistertiteln holte. Weitere große Erfolge waren für Klaus Fischer der Thüringer Schulmeistertitel mit der Cuno-Hoffmeister-Schule 1992 und die Auszeichnung des 1. Sonneberger SC 04 als beste Nachwuchsabteilung des TFV im Jahr 1993.
1.Metropolcup der Metropolregion Nürnberg beim Post SV Nürnberg Kreisauswahl Sonneberg vertrat den Landkreis würdig
Unter dem Motto „Metropolregion bewegt“ trafen vergangenen Samstag 23 U11-Mannschaften (Jahrgang 2007/2008)aus den Kommunen und Landkreisen der Metropolregion aufeinander. Auch eine Kreisauswahl mit Jungen und Mädchchen aus 4 Vereinen des Landkreises Sonneberg war dabei.
Die Vorrundenspiele verliefen durchweg erfolgreich. Im Viertelfinale trafen sie auf den späteren Turniersieger die Spvvg Greuther Fürth, beim Halbfinale hatten die Jungs vom TSV Altenberg in einem spannenden 8-m-Schiessen nur knapp die Nase vorn.
Erhobenen Hauptes wurde dennoch ein achtbarer 8.Platz erreicht. Sowohl für die jungen Spieler/innen als auch für das gesamte Team rund um die beiden DFB-Stützpunkttrainer Trainer Mario Winter und Ronny Röhr war es eine schöne und lehrreiche Erfahrung. Ein buntes Rahmenprogramm und das ganze Turnierfeeling einschlisßlich Siegerehrung rundeten für alle am Ende die sportliche Ferienbetätigung ab.
22.Thüringer „All together Fußball – Cup 2018“ in Neuhaus-Schierschnitz
Die erste von vier Vorrunden fand am Wochenende beim SV Isolator Neuheus-Schierschnitz statt.
7 Mannschaften folgten der Einladung vom Landessport Thüringen, Programm „Integration durch Sport“. Unterstützt wurde diese Traditionsveranstaltung vom Thüringer Fußball-Verband und der Sonneberger Sportjugend.
Turnierleitung: Jonathan Bathke, Bernd Bock (LSB), Armin Romstedt (TFV)
Bei besten Bedingungen, einem sehr guten Gastgeber, souveränen Schiedsrichtern und vorbildlichen Fairplay gab es folgenden Endstand:
- FC Internationale
- Team AFG 2018
- Sumbarche Allstars
- SV 1920 Mupperg
- SV Rottmar/Gefell
- SG Kuemmerling
- SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz, Freizeit
„Bester Spieler“ – Philip Wittmann (Allstars), „Bester Torhüter“ – Frank Taubert (Mupperg), „Bester Torschütze“ mit 7 Toren – Khalili (Team AFG)
Die ersten drei Mannschaften haben sich für die Endrunde am 7. 10. in Erfurt qualifiziert.
Nächste Vorrunden: 8.9. in Leinefelde, 16.9. in Suhl, 23.9. in Erfurt
Foto: SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz
Aktivste Grund-und Regelschule prämiert
Sonneberg – Der Koordinator für Wettbewerbe Mario Winter begrüßte vergangenen Dienstag die „aktivsten Grund-und Regelschulen“ in der Schalterhalle der Sparkasse Sonneberg. Diese waren mit ihren Sportlehrern und Schülern der Einladung zur Prämienübergabe gefolgt.
Sie wurden ausgezeichnet für die aktivste Teilnahme und Platzierung der Schulsportwettbewerbe im Schuljahr 2017/18. Auch die abgelegten Sportabzeichen wurden in die Wertung einbezogen.
Petra Bätz, Vorstandsmitglied des KSB Sonneberg freut sich über die sportlichen Leistungen und bedankt sich bei der Sparkasse Sonneberg für den finanziellen Anreiz.
Herr Torsten Traut, Sparkasse Sonneberg nahm die Auszeichnung der Schulen vor.
Ergebnisse:
aktivste Grundschule:
- Platz GS Wolkenrasen 60Pkt.
- Platz GS Oberlind 54Pkt.
- Platz GS Neuhaus am Rwg. 50Pkt.
aktivste Regelschule:
- Platz TGS Köppelsdorf 51Pkt.
- Platz RS Cuno Hoffmeister 42Pkt.
- Platz SGS Neuhaus Schierschnitz 28Pkt.
Die jeweiligen Schulen durften sich in der Reinfolge ihrer erreichten Platzierungen ihren Sachpreis in Form von Bällen aussuchen.