Spendenübergabe an den Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt
Am 8.3.2015 fand das 6.Dance-Festival der Kreissportjugend Sonneberg gemeinsam mit dem SV Medizin Sonneberg statt. Schon zur Tradition geworden ist, dass die Besucher anstatt eines Eintrittsgeldes um eine Spende gebeten wurden. Es kamen insgesamt 524,20 € zusammen, die Flüchtlingskindern und Kindern von Asylbewerbern bis 18 Jahren, die im Landkreis wohnen, zugute kommen sollen. Diese sollen unterstützt werden für Schulbedarf (z.B.Sportkleidung, Rucksack) und Beiträge für Sportvereine. Auch der Teilnehmerbeitrag für Erholungsfahrten soll daraus bezahlt werden.
Der Erlös aus der Spendenaktion wurde heute vom Vorsitzenden des Kreissportbundes Herrn Robert Eberth an die Leiterin des Jugendmigrationsdienstes der AWO Romy Schönfelder übergeben. Sie bedankte sich bei den Spendern und der Kreissportjugend für das tolle Engagement zugunsten der Flüchtlingskinder.
auf dem Foto: v.l. Omid Amiri, Robert Eberth, Romy Schönfelder, Susanne Traut
Vierte Kinder- und Jugendsportmeile in Neuhaus/Rwg.am 18. April
Bereits zum vierten Mal findet im Landkreis Sonneberg eine Kinder- und Jugendsportmeile statt. Am Samstag, den 18. April, stellen sich von 14 bis 17 Uhr in der Guts-Muths-Sporthalle in Neuhaus/Rwg. viele Sportvereine vor. Neben den Ständen der einzelnen Vereine wird es ein buntes Bühnenprogramm und viele Mitmach-Angebote für Kinder und Jugendliche geben.
Veranstaltet wird das Ganze wieder vom Kreissportbund mit seiner Kreissportjugend. Die Vorsitzende der Kreissportjugend Sonneberg, Beate Meißner, und die Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut freuen sich auf zahlreiche Besucher: "Alle interessierten Kinder, Jugendlichen, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Es ist die beste Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen, welche Sportarten zu welchen Trainingszeiten in der Region angeboten werden und wann ein Schnuppertraining möglich ist."
Gold für Domenik Schönefeldt
Coimbra – Der Sonneberger Judoka Domenik Schönefeldt (links im Bild) gewann beim Europaen Junior-Cup die Goldmedaille. Auf dem Weg ins Finale gewann Schönefeldt in der Gewichtsklasse bis 100 kg gegen den Italiener Pepoli und im Semifinale gegen Pedro Silva (Portugal). Im Finale besiegte Schönefeldt, der für Budokan Sonneberg startet, David Pozzi (Italien).
Fotos: Budokan Sonneberg;
Einladung Helfer - Sportabzeichentour 2015
Liebe Übungsleiter/Innen,
die DOSB-Sportabzeichen-Tour macht am 3.7.2015 Halt in Sonneberg. Wir brauchen zur Absicherung der Veranstaltung jede helfende Hand.
Die Übungsleiter, die schon einen Prüfausweis unter den neuen Bedingungen des Sportabzeichens erhalten haben, brauchen die Prüferschulung nicht noch einmal machen.
Meldet jedoch Eure Bereitschaft/Möglichkeit an dem Event zu helfen bis 15.4.2015 bei uns.
Download Flyer und Anmeldeformular
Vielen Dank im voraus.
Wir seh'n uns beim Sport!
16 Übungsleiter ausgebildet
SONNEBERG – Im Landkreis Sonneberg ist das Ehrenamt stark ausgeprägt. Sowohl im kulturellen, aber auch im sportlichen Bereich arbeiten engagierte Leute für das Gemeinwohl der Bevölkerung.
In 90 Sportvereinen des Landkreises Sonneberg sind knapp 9.000 Mitglieder organisiert. 600 Übungsleiter, von denen über 330 derzeit eine gültige Lizenz besitzen, geben ihr Wissen an die Mitglieder der einzelnen Sportvereine weiter. Auf der Mitgliederversammlung des KSB Sonneberg, welche im Oktober 2014 stattfand, wurde darauf hingewiesen, dass bei einigen Vereinen in der Übungsleiterausbildung ein Nachholbedarf besteht, andere Vereine jedoch einen sehr guten Stand haben.
An sechs Wochenenden führte der Kreissportbund Sonneberg einen Übungsleiter C-Breitensportlehrgang durch 10 Lektoren vermittelten sowohl theoretischen, als auch praktischen Lehrstoff, welcher 90 Unterrichtsstunden umfasste. „Ich freue mich, dass viele Vereine großen Wert auf die Ausbildung legen. Dadurch erhöht sich die Qualität des Trainings in den Vereinen wesentlich. Wir werden auch in Zukunft viel Wert auf die Aus- und Weiterbildung legen", sagte sich der Vorsitzende des KSB Sonneberg, Robert Eberth.
DOSB Sportabzeichentour 2015 ist am 3. Juli in Sonneberg zu Gast
Wenn am 3. Juli im Sonneberger Stadion die Sportabzeichentour des DOSB Halt macht, kann jedermann versuchen, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.
Sonneberg – Der 7. September 1913 war ein trüber Herbsttag. Dennoch hatten sich 12.000 Zuschauer im neuen Grunewald-Stadion eingefunden, um die Premiere zu erleben. Beim Berliner Jugendsportfest traten Hunderte Schüler und Erwachsene aus ganz Deutschland in den klassischen Leichtathletik-Disziplinen ebenso wie im schwimmen und Radball an.
An diesem Tage wurden in Deutschland die ersten Sportabzeichen verliehen – 22 Sportler legten Gold oder Bronze ab (Silber wurde damals für mehrmals Bronze verliehen). Die nach schwedischem Vorbild geschaffene Nadel hieß anfangs „Auszeichnung für vielseitige Leistungen auf dem Gebiet der Leibesübungen", wenig später offiziell umbenannt in „Deutsches Sportabzeichen".
Das Sportabzeichen wurde 2013 also 100 Jahre alt. Von Anfang an war es eine Bewährungsprobe, die zum Fithalten und zum vielseitigen Sporttreiben motivieren sollte. Das blieb es in seinen immer mal abgewandelten Anforderungen über alle Zeiten.
KSB Sonneberg erweitert Programm - Seniorensporttage 2015
Kreissportbund bietet buntes Programm für Ältere und Senioren an
Der Sportkalender des Kreissportbundes Sonneberg ist auch in diesem Jahr prall gefüllt. Der große Höhepunkt wird die DOSB Sportabzeichentour am 3. Juli anlässlich 25 Jahre KSB Sonneberg sein. Neben verschiedenen Aus- und Fortbildungslehrgängen haben der Gesundheitstag für Frauen, die Sportmeile der KSJ und die Seniorensporttage ihren festen Platz.
Da sich auch der Kreisportbund Sonneberg mit dem Wandel des Altersbildes unserer Gesellschaft auseinandersetzt, ist es ein logischer Schritt, dem Sporttreiben im Alter eine erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Der Anteil der Älteren an der Gesamtbevölkerung wächst ständig. Gründe für diese Entwicklung liegen im Rückgang der Geburtenzahlen und in der steigenden Lebenserwartung. Für 2050 wird prognostiziert, dass der Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung bei 35-38 Prozent liegen wird. Immer mehr ältere Menschen werden demnach für Bewegung, Spiel und Sport ansprechbar sein, zumal sich sportliche Betätigung gesundheitsfördernd auswirkt und zugleich durch die Bindung im Sportverein auch die Kommunikationsmöglichkeiten der Senioren vergrößern.
Einladung zur Ausbildung „Erste Hilfe im Sport"
Termine:
Freitag, den 27. März (16.00 - 20.00 Uhr)
Samstag, den 28. März (8.00 – 15.00 Uhr)
Ort:
DRK –Gebäude
Fr.-L.-Jahn-Str.35 in Sonneberg
Für Mitglieder von Sportvereinen, die mindestens 16 Jahre alt sind, ist der Lehrgang voraussichtlich kostenfrei.
Dieser Lehrgang ist Vorraussetzung zur Teilnahme am Übungsleiter - Grundlagenlehrgang und der Übungsleiter C - Ausbildung des Kreissportbundes.
Anmeldung bitte bis zum 20.03.2015 bestätigen:
Kreissportbund Sonneberg e.V.
Bahnhofstr. 66 in Sonneberg
Tel. 03675/702967
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit sportlichen Grüßen
J. Eckstein
Vereinsberater
Einladung Weiterbildungsveranstaltung „Finanzen und Steuern"
Werte Sportfreundin, werter Sportfreund,
der KSB Sonneberg e.V. führt für die Sportvereine und die Fachverbände des Landkreises eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema „Finanzen und Steuern" durch. Hierzu laden wir Sie als Vorsitzende/n oder einen Vertreter des Vorstandes (stellv. Vorsitzender, Schatzmeister, Revisionskommission) ihres Sportvereins/Verbandes recht herzlich ein.
Thema: Finanzen / Steuern / Spenden
Es werden aktuelle Informationen und Kenntnisse zum Thema der Vereinsfinanzen und des Vereinssteuerrechtes gegeben. Ebenso erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das Thema Spenden und deren Handhabung.
Der neue Mindestlohn – Auch für den Verein ein wichtiger Faktor
Termin: Donnerstag, 26. März 2015
Zeit: 18.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Ort: „Wolke 14", Friesenstraße 14
Teilnehmerbeitrag: 5,00 €
Die Weiterbildung wird als Verlängerung der Lizenz „Vereinsmanager" durch den LSB anerkannt.
Für eine Rückinformation über die Teilnahme bis zum 20. März 2015 wären wir dankbar.
(Tel. = Fax 03675-702967).
In der Hoffnung Sie zu dieser wichtigen Veranstaltung begrüßen zu können, verbleiben wir mit sportlichen Grüßen
J. Eckstein
Vereinsberater
Auf die Skier, fertig, los...
…ein Vorhaben, das angesichts der aktuellen Schneelage in dieser Form leider scheiterte. Die Organisatoren hatten jedoch eine Alternative geplant und so konnte Markus Koch, Skilanglauftrainer in Oslo, trotzdem am 27. Dezember 2014 gemeinsam mit dem Kreissportbund und der Kreissportjugend Sonneberg sowie vielen weiteren Helfern, einen unvergesslich schönen Sporttag in Neuhaus am Rennweg ermöglicht werden. Begonnen wurde um 9 Uhr mit einer Crossrunde rund um die kleine Turnhalle am Apelsberg.