Kreisjugendspiele im Radsport
Der Kreissportbund Sonneberg e.V. und der Radsportverein Sonneberg e.V. richten am Sonntag, den 18. August in Sonneberg , Bahnhofstrasse vor der Sparkasse die Kreisjugendspiele im Radsport der 1.-4.Klassen aus. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Sonneberg-Preises statt.
Helm und fahrtüchtige Fahrräder (keine Rennräder) sind für jeden Teilnehmer Pflicht.
Als Wettbewerb finden 2 Rennen statt. Die Jahrgänge 2010 und 2009 starten um 10.15 Uhr über 2 Runden (2 km), die Jahrgänge 2012 und 2011 um 11.30 Uhr über 1 Runde (1 km).
Meldungen sind bis 16.8.2019 und 30 min vor Wettkampfbeginn im Wettkampfbüro (Geschäftsstelle des KSB ) möglich.
Platz 1 – 3 erhalten Medaillen und Urkunden.
Für alle Teilnehmer besteht Versicherungsschutz durch den Sportversicherungsvertrag des LSB Thüringen.
Meldungen an: KSB Sonneberg, Bahnhofstr. 66 unter Tel.: 03675/702967 od. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HIER geht's zur Ausschreibung.
Kurzmeldungen
„ToT im KSB Sonneberg zum Tag der Franken“
Der KSB Sonneberg lädt am 6.7.2019 von 13.00 – 18.00 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 66 herzlich ein.
An- und Vertrag Sportförderung 2019
Der KSB Sonneberg bittet alle Sportvereine um Abgabe des An-und Vertrages Sportförderung 2019 bis spätestens 6.7.2019 abzugeben.
25. KJS Leichtathletik Grundschulen
SONNEBERG – Ein wichtiger Bestandteil des Sportkalenders im Landkreis Sonneberg sind die Kreisjugendspiele. Im vergangenen Jahr wetteiferten über
900 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Sommersportarten um die begehrten Medaillen.
Eine der zugkräftigsten Veranstaltungen ist die Leichtathletik. Wegen der vorhergesagten Hitze hatte Chef-Organisator Uwe Oberender eine "light"-Version ohne die Ausdauerdisziplinen vorbereitet und einen optimalen Zeitplan gestrickt. Neben den hauptamtlichen Trainern legten auch Ehrenamtliche unter ihnen ehemalige Sportlehrer fest mit Hand an.
Die kleinen Sportler, von ihren Lehrern begleitet und betreut, fanden im Stadionkessel wieder optimale Bedingungen vor: Es gab ausreichend Getränke, das DRK war vor Ort und auch der Rasensprenger sorgte für Abkühlung. Viele Eltern und Großeltern, als auch Trainer besuchten den Wettkampf und feuerten ihre Sprösslinge euphorisch an.
Nachdem der 2.Vorsitzende der Sportjugend Jens Greiner-Hiero die 25.Kreisjugendspiele eröffnete, begrüßte auch Koordinator für Wettbewerbe und Sport Mario Winter die 8 angereisten Grundschulen.
„Es ist zwar warm heute, dennoch super Bedingungen. Die sportlichen Kinder wetteiferten in allen Wettbewerbe mit großem Ehrgeiz.“ sagte der stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes Sonneberg, Peter Götte .
Bedanken möchten sich die Organisatoren beim Landratsamt für die Unterstützung.
Ergebnisse
Mädchen, 1. Klasse
Sprint 50m: 1. Leni Heydisch (GS Steinach) 9,23s, 2. Emma Langguth (GS Grube) 9,38s, 3. E. Michelle Scheler (GS Steinheid) 9,42s.
Weitsprung: 1. Pia Dreßel (GS Wolkenrasen) 3,03m, 2. Rosalie, Kretschmer (GS Oberlind) 2,85m, 3. Lena Dworschah (GS Wolkenrasen) 2,82m.
Ballwurf: 1. Lena Dworschah (GS Wolkenrasen) 16,60m, 2. July, Räder (GS Wolkenrasen) 16,30m, 3. Lina Fischer (GS Oberlind) 14,00m.
Jungen, 1. Klasse
Sprint 50m: 1. Anton Ritter (GS WORA) 8,93s, 2. Melsjam Torraj (GS Oberlind) 9,09s., 3. Ben Maibaum (GS Wolkenrasen) 9,11s.
Weitsprung: 1. Emil Scheler (GS Grube) 3,12m, 2. Anton Richter (GS WORA) 3,11m, 3. Ben Maibaum (GS WORA) 3,09m.
Ballwurf: 1. Anton Steiner (GS Steinheid) 23,20m, 2. David Fey (GS WORA) 21,40m, 3. Ben Maibaum (GS WORA) 19,60m.
25. Kreisjugendspiele – Fußball 2019
D-Junioren
An einem tollen Sommertag versammelten sich die Kinder, Übungsleiter und zahlreiche Verwandte am Sportplatz in Effelder im Rahmen der Festwoche zum 110-jährigen Jubiläums des SC 09 Effelder, um sich noch einmal gegen die Konkurrenten des Landkreises zu messen. Dort wurden sie von den Vertretern der Kreissportjugend begrüßt. Es war das abschließende Turnier einer langen und intensiven Saison und dennoch fanden sich abermals 4 Mannschaften zusammen, um einen Sieger krönen zu können. Auch an die Zuschauer wurde mit dem Verkauf von Speisen und Getränken gedacht. Als Belohnung bekam jeder Teilnehmer eine Frisbee der Kreissportjugend und Platz 1-3 Medaillen. Der Vereinsberater des Kreissportbundes Jürgen Eckstein fand ebenfalls den Weg zum Effelder Sportplatz und resümierte: „Trotz der hohen Temperaturen wurde ein sehr anständiges Niveau gespielt, bei dem auch alle Zuschauer auf ihre Kosten kamen. Es war schön, dass man kaum einen Unterschied in den Spielklassen der Teams erkennen konnte und es durchweg spannende Begegnungen waren. Am Ende setzte sich die SG Effelder/Schalkau jedoch verdient durch.“
Ergebnisse:
- SG Effelder/Schalkau 7 Punkte 4:0 Tore
- SV 08 Steinach 6 Punkte 3:1 Tore
Sportlichste KITA des südlichen und nördlichen Landkreises
Es wurde mal wieder Zeit für ein Highlight im Terminkalender der Kindertagesstätten des Landkreises. Die Vorsitzende der Sportjugend Beate Meißner begrüßte die Kinder und ihre Erzieherinnen und Eltern sowie den 1.Beigeordneten der Stadt Sonneberg, Herrn Christian Dressel und Herrn Peter Uhlemann vom Landratsamt Sonneberg zum diesjährigen Wettbewerb der „sportlichsten Kita“ im südlichen Landkreis. Ein herrliches und farbenfrohes Bild bot sich bei der gemeinsamen Erwärmung. Durch das bekannte Aufwärmprogramm „Theo“, kamen die Kinder und das Maskottchen „Sportfuchs“ schon vor dem Wettbewerb richtig in Schwung. Beim Spielefest in Neuhaus/Rwg. konnte der Landrat Herr Schmitz begrüßt werden.
Danach ging es mit den beliebten Staffelspielen los. Durch die tolle Arbeit der ehrenamtlichen Helfer und Betreuer, konnte der Wettkampf problemlos ablaufen. Dieser begann mit dem „Ballspiel“ und ging weiter über das „Würfelspiel“ oder dem „Puzzle-Slalomlauf“, bis hin zu dem Rollbretter-Rennen. Die Vielfalt der verschiedenen Spiele machte den Wettkampf sehr vielfältig und spannend. Da immer nur 6 der insgesamt 11 Kindertagestätten gleichzeitig starten konnten, gab es die Möglichkeit durch Tee trinken, durch die Hüpfburg und die Betreuung der Helfer von der Landvolkbildung, die Wartezeit sinnvoll und freudvoll zu nutzen. Insgesamt wurde den Kindern ein anschaulicher und umkämpfter Wettkampf geboten. Diese engagierten sich hervorragend, weshalb es zu vielen unterschiedlichen Siegern der Einzelspiele kam. Am Ende setzte sich die Kita Pusteblume, vor den kleinen Socken Bachfeld und der Kita Sonnenschein Wehd durch. Der Sieger wurde mit einem Wanderpokal gekrönt und alle weiteren Teilnehmer bekamen Sachpreise und Medaillen. In Neuhaus gingen die Hüttengeister mit dem Pokal nach Hause.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und Organisatoren dieses tollen Events, vor allem dem Landrat Hans-Peter Schmitz und der Stadt Sonneberg für die finanzielle Unterstützung und dem Jugendamt für die personelle Unterstützung. Wir hoffen, dass dieser Wettbewerb weiterhin fester Bestandteil des Sportjahres der Kindertagesstätten bleiben wird.
Ergebnisse SON:
- „Pusteblume Sonneberg 70 Punkte
- „Kleine Socken“ Bachfeld 67 Punkte
- „Sonnenschein“ Wehd 60 Punkte
- „Märchenland“ Sonneberg 59 Punkte
- „Schnatterschnabel“ Heubisch 57 Punkte
- Spatzennest“ Sonneberg 54 Punkte
- „Köppelsdorfer „Kinderwelt“ 48 Punkte
- „Unterm Regenbogen“ Sonneberg 47 Punkte
- „Regenbogen“ Effelder 43 Punkte
- “Sonnenkäfer“ Mengersgereuth-Hämmern 42 Punkte
- “Wirbelwind“ Schalkau 15 Punkte
Ergebnisse Neuhaus:
- „Hüttengeister“ Lauscha 29 Punkte
- „Tausendfüssler“ Neuhaus/Rwg. 28 Punkte
- „Kinderland am Apelsberg“ 24 Punkte
- Haus der kleinen Strolche“ Steinheid, 17 Punkte.
Neue Faxnummer in der Geschäftsstelle
Unsere neue Faxnummer lautet:
03675/4698941!
Kreisjugendspiele Tischtennis 2019
Der SC 09 Effelder war vergangenen Freitag in seinem 110-jährigen Jubiläumsjahr ein sehr guter Gastgeber für die Kreisjugendspiele im Tischtennis. Die 3 Erstplatzierten erhielten Medaillen. Turnierleiter Martin Otto schätzte die Einzelleistungen der Spieler als sehr gut ein.
Ergebnisse:
Jugend - männlich:
- Janne Fleischhauer, 2. Mick Hausdörfer, 3. Fynn Liebner (alle TSV Meng.-Hämm.), 4. Julien Jahn, 5. Tim Happich, 6. Marlon Klamka (alle SC 09 Effelder)
Schüler A - männlich:
- Janne Fleischhauer, 2. Fynn Liebner, 3. Angelina Scheiber (SV Rennsteig Neuhaus/Rwg.)
Schüler A – weiblich:
- Angelina Scheiber
Schüler B – männlich:
- Tim Traut (SC 09 Effelder)
- Nelly Scheiber (SV Rennsteig Neuhaus/Rwg.)
- Marlon Klamka
- Philip Dorst (SV Isolator Neuhaus/Schier.)
Schüler B – weiblich:
- Nelly Scheiber
Schüler C – männlich:
- Paul Gehlert (TSV Mengersgereuth-Hämm.)
- Lennart Winkler (SC 09 Effelder)
Doppel:
- Hausdörfer/Liebner
- Gehlert/Fleischhauer
- Scheiber/Scheiber
- Jahn/Happich
25. Kreisjugendspiele 2019/Schwimmen
Der schnellste/Die schnellste Schwimmer/in der 3.und 4.Klassen im Landkreis wurden ermittelt
Sonneberg – Das SonneBad war kürzlich Schauplatz für die Kreisjugendspiele im Schwimmen. Im Rahmen des LIKRA- Schwimm-Cups wurden die besten Schwimmer/Innen im 25 m- Brust und Rückenschwimmen ermittelt.
In Sonneberg waren Kinder aus den Grundschulen Wolkenrasen, Oberlind, Grube, Geschw.Scholl, Judenbach, Steinach, Förderzentrum Wolkenrasen, SGS Neuhaus/Rwg. und SGS Schalkau.
Die 3 Erstplatzierten erhielten eine Medaille und Urkunde. Allen Kindern wurde außerdem aufgrund des Jubiläums eine Frisbee-Scheibe überreicht.
25. KREISJUGENDSPIELE, LEICHTATHLETIK/GYMNASIEN/REGELSCHULEN
Klasse-Leistungen am Fließband
Gymnasium Neuhaus am Rennweg dominierte
Bei den 25. Kreisjugendspielen in der Leichtathletik im Sonneberger Stadion fanden die Kinder und Jugendlichen nahezu ideale Bedingungen vor.
Sonneberg – Gemeinsam eröffneten der Landratsamt-Vertreter Uwe Oberender, sowie Schulsportkoordinator Mario Winter und 2. Vorsitzender der Kreissportjugend Jens Greiner-Hiero den Wettkampf. Sie wünschten den Kindern viel Erfolg und Spaß sowie gute Ergebnisse. Auch wenn die Teilnehmerzahl gegenüber den Vorjahren wieder rückläufig war – dies lag vor allen daran, dass bis auf die SGS Köppelsdorf keine andere Regelschule Kinder entsandte - so gab es doch hervorragende Leistungen vieler Kinder und Jugendlichen. „Man sieht ganz deutlich, wo etwas gemacht wird“, sagte Organisationsleiter Uwe Oberender (LRA Sonneberg). Er bereitete den Wettkampfablauf so super vor, dass die Wettbewerbe Sprint, Mittelstreckenlauf, Ballwurf, Kugel, Speerwurf sowie Weit- und Hochsprung und die Staffeln ohne Verzögerungen abliefen.
Dieses Mal trumpfte Emil Koch (Gym. Neuhaus/Rwg.) mit 4xGold und 2x Silber groß auf. Auch bei den Mädchen gab es viele gute Leistungen. Dies erfreute auch den stellvertretenden KSB-Vorsitzenden Peter Götte. „Wir hatten schon immer gute Leichtathleten, und auch diesmal konnten wir hervorragende Leistungen bestaunen“, freute sich der Sportfachmann.
Ein Blick auf die Medaillenwertung macht deutlich, dass die Szenerie von den Schülern des Gymnasiums Neuhaus beherrscht wurde. In der Mannschaftswertung „Jugend trainiert für Olympia“ haben sie sich in den Wettkampfklassen II und III weiblich und in den WK II-IV männlich qualifiziert. Das H.Pistor-Gymnasium konnte sich nur in der WK II der Mädchen für das Schulamtsfinale am 13.6.2019 in Sonneberg die Punkte holen.
Seniorensport im Landkreis Sonneberg 2019
Rund 44 % unserer organisierten Sportvereinsmitglieder sind 50 Jahre und älter. Während in der Altersklasse bis 50 Jahre die Mitgliederzahl nahezu unverändert blieb, haben wir in den Altersgruppen über 50 Jahre 32 neue Mitglieder. Aber diese Mitglieder sind nicht neu, sondern in diese Altersgruppe hineingerutscht.
„Ich habe mir die Mühe gemacht, um mit den Seniorenwarten ins Gespräch zu kommen. Aber von nur ganz wenigen Vereinen kam eine Rückantwort“, sagte unser Ehrenvorsitzender und Seniorenbeauftragter Hartmut Franz auf einer Vorstandssitzung.
Dabei haben viele Vereine Reserven, um den Senioren Angebote zu unterbreiten.
Aber häufig liegt es daran, dass keine Übungsleiter zur Verfügung stehen. Dies ist ein Hauptproblem. Ein anderes ist sicherlich, die Generation 60+ hinterm Ofen vor zu locken. Wandern, Walken, Schwimmen, Genussradeln, Badminton oder Tischtennis sind beispielsweise Sportarten, die auch die Ärzte empfehlen.
Vorbildliche Arbeit im Seniorensport wird hier beispielsweise beim TSV 1864 Meng.-Hämmern, der SG 1951 Sonneberg, beim Sonneberger Turnverein FLJ, beim SV Lauscha oder der Wandergruppe des 1. FC Sonneberg 04 geleistet.
Zu den Seniorensporttagen im Vorjahr konnten wir sehr viele Senioren begrüßen. Auch in diesem Jahr haben unsere beiden Seniorensportbeauftragten Hartmut Franz und Peter Götte ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
Hier nun eine Übersicht der noch für 2019 geplanten Veranstaltungen:
20.5.2019, 14.-16.00 Uhr Wasserspaß (Flach- und Tiefw.) im Sonnebad (B.Grill, SVS)
22.5.2019, 13.-16.00 Uhr Kräuterwanderung/Rund um die Schaumburg,Schalkau, TP:Bahnhof(P.Püwert)
31.08.2019, 14.00 Uhr Schach, Wolke 14 (F.Geisensetter, SG 51)
15.9.2019, 9.30 -12.00 Uhr Wanderung im Steinachtal, TP:Sportplatz Blechhammer (R.Hausdörfer)
19.9.2019, 13.-16.00 Uhr, Pilzwanderung in Döhlau, TP Ortsausgang, (Michael Vogel)
.9.2019, 13.-16.00 Uhr, Pilzwanderung in Neuhaus/Rwg., TP Parklatz Rennsteigbaude (P.Püwert)
16.10.2019, 14.-16.30 Uhr, Badminton in Meng.-Hämmern,TP: M.-Hämm-Arena, (H.Franz,TSV M.H.)
25.10.2019, 18.00 Uhr Tischtennis 50+, WOLKE 14 (H.Rutz, SG 51)
5.11.2019, 14.-16.00 Uhr, Fitneßübungen im Alter, WOLKE 14, (P.Götte)
Peter Götte lädt alle:“ Seniorinnen, unabhängig ob Vereinsmitglied oder nicht, herzlich ein.“
Für alle ausgeschriebenen Veranstaltungen kann man sich bereits anmelden unter:
KSB Sonneberg, Bahnhofstr. 66, Tel.: 03675/702967 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.