Verschiebung WB-Termin
Die Weiterbildung „Sportspiele für Kleinkinder 0-3 Jahre“ am 13.11.2020 wird verschoben. Für Freitag, den 15.1.2021 von 17.00 bis 20.00 können sich Erzieherinnen und Übungsleiterinnen im Elementarbereich sowie Interessierte anmelden. 4LE werden für den ÜLC Breitensport anerkannt.
Anmeldungen erbeten unter: 03675/702967 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Absage - 22. Gesundheitssporttag für Frauen
Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass es keine Möglichkeit gibt, den 22. Gesundheitssporttag für Frauen am 7. November 2020 durchzuführen.
Wir hoffen auf Verständnis und freuen uns umso mehr, zahlreiche Sportfreundinnen zu einem neuen Termin in naher Zukunft begrüßen zu dürfen.
Wenn dieser gefunden ist, geben wir natürlich rechtzeitig Bescheid.
Bleibt gesund und sportlich!
Ehrung Uwe Schlammer
Am letzten Wochenende wurde in Bad Gögging die Ehrung der Ehrenamtssieger des Thüringer und des Bayrischen Fußballverbandes nachgeholt. Ursprünglich war diese für den April vorgesehen, musste dann aber aus allseits bekannten Gründen abgesagt werden. Um so froher waren beide Verbände, diese nun, wenn auch in angespeckter Form, im Rahmen eines Dankeschön Wochenendes durchführen zu können.
Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Mittagessen im Tagungshotel Monarch ging es zur Besichtigung des Hundertwasser-Projektes nach Abensberg. Die Besichtigung des Kuchlbauer Turmes war dort verbunden mit dem Besuch der gleichnamigen Brauerei. Selbstverständlich durfte die Verkostung des dort gebrauten Hefebieres nicht fehlen. Am Abend erfolgte dann die Auszeichnung der Sieger der einzelnen regionalen Fußballverbände. Dabei war das Spektrum der geehrten durchaus breit gefächert, es reichte von Vereinsvorsitzenden, über Trainer und Übungsleiter bis hin zu Platzwarten. Erfreulicher Weise waren unter den geehrten zahlreiche Frauen, die sich in ihren Vereinen für Fußball, aber auch für die Belange der Nachwuchsgewinnung eingesetzt haben.
Den Ehrenamtspreis für den Bereich Südthüringen konnte der Schatzmeister des SV 1920 Mupperg Uwe Schlammer entgegen nehmen. Durch seine nunmehr 15 jährige Tätigkeit im Verein wurde erreicht, dass dieser finanziell auf soliden Füßen steht.
Interessanten Gesprächen der Preisträger am Abend folgte dann am Sonntagvormittag noch eine Beratung zur Fragen und Problemen der Öffentlichkeitsarbeit in den Vereinen,aus welcher die Teilnehmer die ein oder andere Anregung gern mitnahmen.
Foto. v.l.n.r. Peter Brenn Vizepräsident TFV Uwe Schlammer Jürgen Pfau Vizepräsident Bayr. FV
Nachbericht: Badminton für Senioren
Am 19. Oktober 2020 richteten die Badmintonfreunde des TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern e.V. um Hartmut Franz in Kooperation mit dem Kreissportbund Sonneberg einen ganz besonderen Seniorensportnachmittag aus.
Unter dem Titel „Badminton für Senioren“ kamen insgesamt 19 Sportler/-innen aus Mengersgereuth Hämmern, Sonneberg-West, Rauenstein und sogar Haarbrücken zum Schlägerschwung in die Meng-Hämm-Arena zusammen.
Nach Erläuterungen zum Regelwerk durch Organisator Franz konnte der Spielfreude freien Lauf gelassen werden - Bälle flogen über die Netze, Schuhe quietschten durch die schnellen Wendungen und Abstoppbewegungen der Sportliebhaber.
Hervorzuheben ist sicherlich auch die Teilnahme des Thüringer Sport-Urgesteins Christa Zeiß vom TSV 1811 Themar (u.a. Europameisterin Badminton 2016, mehrmalige DDR-Meisterin), die einmal mehr verdeutlichte, dass Sport kein Alter kennt.
Zum krönenden Abschluss erhielten alle Senioren Teilnehmer-Urkunden und vom TSV 1864 bereitgestellte Präsente.
Für die Seniorensportveranstaltungen des Kreissportbund Sonneberg „Nordic Walking durch das Föritztal“ (24.10.20), „Ab in die Pilze“ mit Michael Vogel (29.10.20) und „Wasserspaß für Senioren“ (7.12.20) kann sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 03675/702967 angemeldet werden. MR
Ausschreibung: Wanderung zur Werraquelle
Die Wandergruppe des 1. FC Sonneberg 04 plant für den 5. November 2020 eine Wanderung zur Werraquelle mit Einkehr in die dort gelegene Werraquell-Hütte.
Vom Ausgangspunkt Friedrichshöhe führt der Weg mit 6,5 km zur Werraquelle. Danach geht es die restlichen 3 km nach Masserberg.
Abfahrt des Sonderbus: 8.00 Uhr ab SBG ZOB
Verbindliche Anmeldungen bitte bis 1. November 2020 unter 03675-800371 (Ansprechpartner: Elfi Schilling)
FB: Übungsleiter C/B Breitensport "Yoga auf dem Stuhl"
Viele Menschen möchten die speziellen Techniken von Yoga erlernen und die vielfältigen Wirkungen auf Stress-Resilienz und Wohlbefinden erleben. Meistens jedoch scheitert dies aus zeitlichen und motivationalen Gründen.
Genau dieser Personenkreis soll durch diese neue Form des Yogas angesprochen werden. Der Mehrwert liegt vor allem in der Einfachheit der Ausführung und im Transfer in den Alltag begründet. Viele der Übungen lassen sich ohne großen Zeit- und Materialaufwand im Büro, auf Reisen oder in den eigenen vier Wänden umsetzen.
Die Teilnehmer dieser Fortbildung erhalten dadurch einen neuen interessanten Input für das eigene Gesundheitsverhalten oder eine neue Möglichkeit, Abwechslung in das Sportprogramm für Übungsgruppen zu bringen.
Datum/ Uhrzeit: 24.10.2020 / 9.30 – 12.30 Uhr Ort der Fortbildung: Grundschule Sonneberg-Grube (Eisenbahnstraße 8, 96515 Sonneberg)
Zielgruppe: Übungsleiter(innen), Trainer(innen), Interessierte
Lizenzverlängerung: 4 LE Übungsleiter C/B Anmeldung bis 22.10.2020 unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 03675/702967
Übungsleiter Grundlagenlehrgang
Der Kreissportbund Sonneberg e.V. führt noch in diesem Jahr einen Übungsleiter Grundlagenlehrgang durch.
Teil 1: Fr., 6.11.20 (17 – 22 Uhr) + Sa., 7.11.2020 (8 – 18 Uhr)
Teil 2: Fr., 20.11.20 (17 – 22 Uhr) + Sa., 21.11.20 (8 – 17 Uhr)
Diese praxisorientierte Kompaktveranstaltung vermittelt den Teilnehmern innerhalb von 32 Lehreinheiten grundlegende sportartübergreifende Wissensbestandteile, die die Basis für die Tätigkeit als Übungsleiter und Trainer darstellen.
Darüber hinaus sind die Teilnehmer nach Absolvierung dieser Ausbildung berechtigt, innerhalb von vier Jahren die Lizenz zum Übungsleiter C Breitensport, Fachübungsleiter oder die Teamleiterausbildung des jeweiligen Fachverbandes zu erwerben.
Die Lehrgangsgebühr beträgt für Vereinsmitglieder 80,- Euro. Lehrgangsort ist die Staatliche Regelschule "Cuno Hoffmeister" in Sonneberg.
Hinweis: Diese Ausbildung ist die Voraussetzung zur Teilnahme an den Ausbildungen "Übungsleiter C Breitensport" und "Übungsleiter C Kleinkindturnen / Eltern-Kind-Turnen", welche 2021 stattfinden werden.
Eine Voranmeldung mit Angabe der Teilnehmerdaten: Name, Vorname + Geburtsdatum + Vereinszugehörigkeit + E-Mail-Kontakt ist ab sofort möglich unter 03675-702967 (im Rahmen der Geschäftszeiten), per Fax: 03675-702967 oder einfach per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wanderung zur Schaumburg
Am 5. Oktober 2020 reisten 37 Wanderfreunde bei typischem Herbstwetter per PKW beziehungsweise Südthüringenbahn in Schalkau an, um sich auf eine Wanderung zur Schaumburg zu machen.
Nach einer kurzen Begrüßung und einigen Hinweisen durch die Seniorenvertreter des Kreissportbund Sonneberg Peter Götte und Hartmut Franz sowie dem Wanderleiter aus Rauenstein Wolfgang Scheler wurde den Teilnehmern die Wanderroute erklärt.
Vom Bahnhof Schalkau ging es zunächst in Richtung Katzberg, um den Weg zur Schaumburg zu erklimmen.
Dort angekommen, wurden die Wanderer schon vom ehemaligen Bürgermeister der Stadt Schalkau Reinhard Zehner auf der Burgruine erwartet, welcher die Senioren im Rahmen einer Führung in die Burggeschichte eintauchen ließ und interessante Informationen zu den Burgen in Rauenstein sowie Coburg gab!
Im Anschluss wurden alle durstigen und hungrigen Wanderfreunde sehr liebevoll von der Gastwirtin der Schaumburg-Domäne bewirtet. Gestärkt ging es danach wieder in Richtung Schalkau zum schön gepflegten Idaplatz, über das Schwimmbad und den Sportplatz zurück zum Bahnhof.
Dort angekommen verabschiedeten sich Alle mit dem Wunsch, eine Wiederholung dieser schönen Herbstwanderung im Folgejahr erfahren zu dürfen. HF
Fortbildung "Finanzen und Steuern"
Der KSB Sonneberg e.V. führt am 22.10.2020 von 17.30 bis 20.30 Uhr für die Sportvereine und die Fachverbände des Landkreises eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema „Finanzen und Steuern, Behandlung von Spenden, Sponsoring, Gemeinnützigkeit“ durch. Es werden aktuelle Informationen und Kenntnisse zum Thema der Vereinsfinanzen und des Vereinssteuerrechtes gegeben. Ebenso erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das Thema Spenden und deren Handhabung. Referentin ist Katrin Schubert, Steuerberaterin sein. Die Weiterbildung wird als Verlängerung der Lizenz „Vereinsmanager“ durch den LSB mit 4 LE anerkannt und findet in der Geschäftsstelle des KSB in der Bahnhofstr. 66 statt. Anmeldung bitte bis 20.10.2020 unter Tel.03675-702967.
Der 22. Gesundheitssporttag für Frauen – geht nicht, gibt´s nicht.
Der 22. Gesundheitssporttag für Frauen – geht nicht, gibt´s nicht.
Der Gesundheitssporttag für Frauen hat sich mittlerweile als Hauptevent im Frauensport des Landkreis Sonneberg etabliert und legt auch in diesem Jahr keine Pause ein.
Die Frauensportbeauftragte des Kreissportbund Sonneberg Simone Köcher lädt alle Frauen und Mädchen zur Teilnahme am Samstag, den 7.November 2020 an vielfältigen gesundheitssportlichen Arbeitskreisen (AK) in die Lohau-Halle Sonneberg ein – diesmal unter leicht verändertem Ablauf:
Jede interessierte Teilnehmerin wählt sich zum Zeitpunkt ihrer Anmeldung beim KSB Sonneberg vorab einen Arbeitskreis aus, den sie belegen möchte. Nach der Eröffnung um 14 Uhr umfasst die Übungszeit im ausgewählten Arbeitskreis 2 x 45min. Während der Veranstaltung finden somit keine Gruppenwechsel statt, d.h. jede Sportlerin und jede Übungsleiterin bleiben in ihrer festgelegten Gruppe. Die Prozesse der Erwärmung/ Cool-Down übernehmen die jeweiligen Arbeitskreise.