Kreisjugendspiele Tischtennis 2020
Der TSV Mengersgereuth-Hämmern um Turnierleiter Jan Clemens war vergangenen Samstag ein guter Gastgeber für die Kreisjugendspiele im Tischtennis. Die Vorsitzende der Kreissportjugend , Beate Meißner, begrüßte die Kinder und wünschte allen viel Erfolg nach dieser langen Wettkampfpause. Hartmut Franz, Vorsitzender vom TSV Mengersgereuth-Hämmern war sehr erfreut, dass sich auch 3 Nichtaktive zum Tischtennis in die Halle „verirrten“, traurig war er jedoch, dass nur Kinder aus zwei Vereinen des Landkreises angetreten waren. Die 3 Erstplatzierten erhielten Medaillen.
Ergebnisse:
Schüler A - männlich:
- Janne Fleischhauer, (TSV Mengersgereuth-Hämm.)
Schüler B – männlich:
- Paul Gehlert (TSV Mengersgereuth-Hämm.)
- Bastian Bartelt (TSV Mengersgereuth-Hämm.)
- Tim Traut (SC 09 Effelder)
- Franz Michaelis (TSV Mengersgereuth-Hämm.)
Schüler C – weiblich:
- Amelie Bartelt(TSV Mengersgereuth-Hämm.)
Schüler C – männlich:
- Anton Richter (alle TSV Mengersgereuth-Hämm.)
- Meilo Angermüller
- Daniel Tik
- Richard Zeltner
Schüler C – nichtaktive:
- Johannes Krenz
- Bruno Triebel
- Max Wild
16. Staffellauf im Stadion vor viel Publikum
Zum diesjährigen Sommerausklang der Stadt Sonneberg organisierten das Jugendamt, die Stadt Sonneberg und die Kreissportjugend letzten Freitag den Staffellauf der Schulen. Anstatt im Stadtpark wetteiferten im Stadion vor viel Publikum die Grundschulen/Regelschulen und Gymnasien um die begehrten Plätze und Preise. Man merkte den Kindern und auch den Zuschauern die Begeisterung regelrecht an, nach so langer Zeit mal wieder einen Sportwettkampf erleben zu dürfen. Eine regere Beteiligung der anderen Schulen wünschten sich deshalb nicht nur die Organisatoren.
19.Sonneberger Ballnacht
Die Sportjugend des Kreissportbundes Sonneberg e.V. lädt alle sportbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur
19. Sonneberger Ballnacht
unter dem Motto: „Ballnacht light"
am 16.10.2020 ab 18.30 Uhr
in die Lohau - Sporthalle in Sonneberg ein.
Bei diesem Turnier werden von den Mannschaften drei Sportarten - Volleyball, Badminton und Fußballtennis - gespielt. Die Mannschaften bestehen aus maximal 7 Spielern. In jedes Team muss mindestens 1 Mädchen integriert werden. Bei der Wertung werden die Ergebnisse aus allen drei Sportarten zusammengerechnet und ergeben den Sieger und die Platzierten.
Die Siegermannschaften erhalten Preise. Alle Mannschaften erhalten Urkunden.
Teilnehmer: alle Jugendlichen und junge Erwachsene ab 15 bis 27 Jahren
von Vereinen, Freizeitmannschaften, Jugendclubs u. alle Interessierten
Teamstärke: max.7 Spieler, davon mindestens 1 Mädchen
Modus: die Spieldauer werden je nach Meldung festgelegt
und den Mannschaften vor Turnierbeginn bekannt gegeben
Meldung: der Mannschaften unter Angabe des Teamnamens und aller Teammitglieder bis spätestens 8.10.2020 an
Sportjugend des Kreissportbundes Sonneberg e.V.,
Bahnhofstraße 66,96515 Sonneberg, Tel: 03675/702967 od. Handy 0176/25142336, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, facebook
Regeln: Volleyball - Spieldauer nach Zeit (keine Sätze)
Badminton – Doppel, Spieldauer nach Zeit (keine Sätze)
Fußballtennis - 4:4, nach Hallenspielregeln
Alle Teilnehmer sind über die Sportunfallversicherung des LSB Thüringen versichert!
Bei unserer Veranstaltung werden Foto-und Filmaufnahmen gemacht, die für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Jeder TN hat das Recht diesem zu widersprechen.
Hinweis: Es können höchstens 12 Mannschaften teilnehmen!!! Alle TN sind verpflichtet, das Infektionsschutzkonzept einzuhalten. Es sind nur 20 Zuschauer zugelassen.
Senioren-Wanderung
Im Rahmen der Seniorensporttage des KSB Sonneberg fand Mitte September auch die erste lang herbeigesehnte Begegnung der Wandergruppe des 1.FC Sonneberg statt. Nach halbjährlicher Pause trafen sich 19 Senior/innen, um ihrem Hobby Nummer 1 endlich wieder in Gemeinschaft zu frönen. Herausgesucht wurde eine Tour, hier in unserer nahen Heimat, weil Busfahrten zur Zeit finanziell schier unmöglich sind. So ging es nach einer herzlichen Begrüßung an der Hößrichsmühle den Röthengrund hinauf. An der Röthenquelle verpflegten sich alle aus ihrem eigenen Rucksack, bevor dann auch der Rückmarsch angetreten wurde. Unser aller Dank geht an Heidi Schröder, die die Tour leitete.
Die nächste Herbstwanderung gemeinsam mit dem 1.FC Sonneberg ist schon geplant: Am 14.10.2020 geht es um 9.30 Uhr vom Parkplatz Kaufland ca. 8 km nach Ketschenbach. Wanderleiterin ist Eva Probst
Anmeldung und nähere Auskünfte bei Elfi Schilling, Tel.: 03675/800371. Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen und können im Rahmen der Seniorensporttage des KSB gerne mitwandern.
Bereits am 5.10.2020 führt der KSB eine Wanderung zur Schaumburg inkl.Burgführung durch. Treffpunkt ist hier 9.45 Uhr der Bahnhof in Schalkau. Anmeldungen hierfür bitte an den KSB Sonneberg, Tel.: 03675/702967
Kurzmeldung - Mitgliederversammlung des KSB Sonneberg
Der Kreissportbund Sonneberg e.V. führt am Sonnabend, 10.Oktober 2020 um 9.30 Uhr in der Turnhalle der SBBS Sonneberg - Steinbach die diesjährige Mitgliedsversammlung durch. Alle Sportvereine und Kreisfachverbände sind zu dieser Versammlung herzlichst eingeladen und werden gebeten, die Hygienebedingungen einzuhalten.
Die Meldung der Delegierten ist bis 25.9.2020 an den KSB, Bahnhofstr. 66, 96515Sonneberg zu senden.
21. Kreisjugendspiele - Restprogramm
Kinder wetteifern wieder um Medaillen
Ein wichtiger Bestandteil des Sportkalenders im Landkreis Sonneberg sind die Kreisjugendspiele. In den letzten Jahren wetteiferten über 800 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Sommersportarten sowie im Skilanglauf und Rodeln um die begehrten Medaillen. In Kürze ist es wieder soweit: Nur Rodeln konnte im Januar durchgeführt werden, danach gab es reihenweise Absagen wegen der Pandemieeinschränkungen.
Nun ist es dem KSB und seiner Kreissportjugend gelungen, einige Sportarten dennoch anzubieten.
Am kommenden Samstag, 26.September 2020 ist Mengersgereuth-Hämmern Austragungsort für 2 Sportarten: Tischtennis wird ab 9.30 Uhr vom TSV Meng.-Hämmern in der Meng.-Hämm.-Arena ausgerichtet. Ab 10.00 Uhr finden die Wettbewerbe in der Inliner-Sprinttechnik ausgerichtet vom Skiclub Meng.-Hämmern auf der Inlinerbahn statt.
Als Königsdisziplin gilt die Leichtathletik. Am Donnerstag, 8.Oktober kämpfen Regelschüler und Gymnasiasten im Sonneberger Stadion um Medaillen und Bestleistungen. Die Wettbewerbe für die Grundschüler finden dieses Jahr leider nicht statt.
Die Sportart Badminton wird vom TSV Meng.Hämmern am 14.11.2020 ab 10.00 Uhr ausgerichtet.
Auch im Volleyball wird es in der Lohau-Halle wieder Wettkämpfe geben. Markus Haugk, Jugendwart vom 1.SVC Sonneberg wird die Turniere im Dezember leiten.
Weitere Informationen unter KSB Sonneberg Tel.:03675/702967.
19. Sonneberger Ballnacht
unter dem Motto “Ballnacht light“
Die Sportjugend des Kreissportbundes Sonneberg e.V. lädt auch in diesem Jahr sportbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren aus Vereinen, Freizeitmannschaften, Jugendzentren u. alle Interessierten zur jedoch etwas abgespeckten Ballnacht, ein. Die 19. Sonneberger Ballnacht findet am Freitag, den 16. Oktober 2020 ab 18.30 Uhr in der Lohau-Sporthalle in Sonneberg statt. Wir haben die Sportarten etwas abgeändert, die Teamstärke verkleinert, auch die Zuschauerzahlen werden begrenzt sein.
Bei diesem Turnier werden von den Mannschaften drei Sportarten - Volleyball, Badminton und Fußballtennis - gespielt. Die Mannschaften bestehen aus maximal 7 Spielern. In jedes Team muss mindestens 1 Mädchen integriert werden. Bei der Wertung werden die Ergebnisse aus allen drei Sportarten zusammengerechnet und ergeben den Sieger und die Platzierten. Tolle Preise warten auf die Sieger.
Jetzt anmelden bei der Sportjugend des Kreissportbundes Sonneberg e.V.
Kontakt: Bahnhofstraße 66,96515 Sonneberg, Tel./Fax: 03675/702967 od. Handy 0176/25142336, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder facebook
2. Beachvolleyball- Bändchen- Turnier
Am vergangenen Donnerstag wurde die Beachvolleyball-Saison in einem gemeinsam von der Kreissportjugend und dem 1.SVC Sonneberg organisierten Bändchen- Turnier verabschiedet. Den besonderen Reiz machte aus, dass nach jedem Spiel die Teams neu ausgelost wurden. Den 16 jugendlichen Spielern machte es richtig Laune auf dem Platz im Sonneberger Stadion.
In packenden, fairen Spielen mit hohem Niveau und guter Technik wurde gekämpft und geschwitzt. Die meisten Bändchen heimsten beim 2:2 Isra Al Joudeh, Miriam Ehrsam und Julian Dittmann ein, beim 4:4 waren es Lilly Brehm und Julian Flemming. Ein dickes Lob geht an die Turnierleitung. Am Ende freuten sich die Spieler über Gutscheine und Geschenke.
Seniorensport im Landkreis Sonneberg 2020
Zu den Seniorensporttagen im Vorjahr konnten wir sehr viele Senioren begrüßen. Auch in diesem Jahr haben unsere beiden Seniorensportbeauftragten Hartmut Franz und Peter Götte ein buntes Programm auf die Beine gestellt, nachdem im Landkreis die Infektionsrate zurückgegangen ist. Viele Veranstaltngen finden an der frischen Luft statt und auch in den Hallen werden die Infektionsschutzkonzepte beachtet.
Übersicht der für 2020 geplanten Veranstaltungen finden Sie hier
Peter Götte lädt alle:“ Seniorinnen, unabhängig ob Vereinsmitglied oder nicht, herzlich ein.“ Für alle ausgeschriebenen Veranstaltungen kann man sich bereits anmelden unter:
KSB Sonneberg, Bahnhofstr. 66, Tel.: 03675/702967 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Nordic Walking für Senioren
„Das war echt ´mal was Anderes!“ – resümierte eine etwas erschöpfte aber durchaus glückliche Teilnehmerin der Seniorensportgruppe, die sich am frühen Nachmittag des 3. Septembers am Waldrand des Sonneberger Ortsteil Neufang zu einer abwechslungsreichen und zwanglosen Runde Nordic Walking mit Sportwissenschaftler Marcel Recknagel traf.
Bei fast wolkenlosem Himmel und idealen Bodenbedingungen machten sich die sportbegeisterten Senioren um Hartmut Franz und Peter Götte, denen der Sport im Landkreis viel zu verdanken hat, auf den Weg.
Auf eine freudbetonte Gruppenmobilisation folgte die erste Walkingbelastung, die nach ungefähr einem Kilometer in interaktive Partnerübungen mündete. Dabei wurde erzählt, gelacht und gescherzt – all die Dinge, die in der letzten Zeit viel zu kurz kamen.
Kurz darauf ging es einen leichten Anstieg hinauf und im Anschluss wieder hinunter. Dabei erhielten die Senioren Einblicke in die spezifische Bergauf- und Bergab-Technik.
Nach einigen weiteren hundert Metern durften sich die Teilnehmer paarweise an verschiedenen Übungen zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit ausprobieren.
Den krönenden Abschluss der Runde bildete eine Art Polonaise mit Stöcken, die die ohnehin schon große Gruppendynamik auf ihr Maximum brachte.
Dieses erste sportliche Aufeinandertreffen nach so vielen Monaten war ein voller Erfolg und zugleich der Startpunkt für die Seniorensportangebote des Kreissportbund Sonneberg, die im Laufe des letzten Jahresviertels noch folgen werden.