Fortbildung: Erstellung eine Infektionsschutzkonzeptes
Sportvereine, die für ihr Training Sportstätten nutzen, müssen zur Einhaltung von Verhaltens- und Hygieneregeln ein Infektionsschutzkonzept in Verantwortung der gesetzlichen Vereinsvertreter*innen erstellen.
Bei vereinseigenen Sportstätten tragen die Vereine für die Einhaltung von Verhaltens- und Hygieneregeln eine doppelte Verantwortung – als Träger und als Nutzer.
Der KSB Sonneberg bietet deshalb eine Fortbildung für Vereinsvorsitzende und Vereinsmanager C am 25.6.2020 von 18.-19.30 Uhr in der Geschäftsstelle des KSB Sonneberg an. Inhalt ist die Ausarbeitung eines
Infektionsschutzkonzeptes, wie gestaltet sich die Umsetzung?,wie werden die Übungsleiter und TN darüber informiert?
Bitte dazu bis 24.6.2020 schriftlich per e-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 03675/702967 telefonisch anmelden.
Überarbeitete Handlungsempfehlung 2.0 des LSB zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes
Die Handlungsempfehlung des LSB wurde aufgrund der neuen Lockerungen überarbeitet und gibt allen Sportvereinen nützliche Hinweise zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes.
Wir möchten nochmal gesondert darauf verweisen, dass es trotz aller Lockerungen nach wie vor ein (nun zu überarbeitendes) Infektionsschutzkonzept braucht, welches mit dem Träger der Sportstätte abzustimmen ist.
PM des Landkreises vom 13.6.2020: Sporthallen-Öffnung in Prüfung
Umsetzung der neuen Thüringer Verordnung für den Sportbetrieb
Am heutigen Tag tritt die Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Kindertageseinrichtungen, Schulen und für den Sportbetrieb in Kraft. Das Landratsamt Sonneberg prüft analog die Öffnung der Sport- und Turnhallen des Kreisgebiets.
Die Regelungen der neuen Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, Schulen und für den Sportbetrieb (ThürSARS-CoV-2-KiSSP-VO) erlauben den organisierten Sportbetrieb, das heißt den Vereins- und Mannschaftsport, in allen öffentlichen und nicht öffentlichen Sportanlagen sowie im Freien, insofern ein sportartspezifisches Infektionsschutzkonzept vorliegt.
KSB - Geschäftsstelle öffnet wieder
Ab Montag, den 15.6.2020 ist die Geschäftsstelle des KSB wieder für Besucher geöffnet. Das Büro in der Bahnhofstr. 66 war seit Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Zum Schutz der Besucher und der Mitarbeiter wird gebeten, die vor Ort aushängenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Besucher werden gebeten, sich vorab unter Tel.: 03675/702967 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.
Absage Ferienfahrt Tschechien
Die Corona-Pandemie beschäftigt auch die Kreissportjugend Sonneberg. So mussten bereits einige der im Jahr 2020 geplanten Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche abgesagt werden. Dies trifft nun leider auch die für Juli geplante traditionelle Ferienfahrt nach Tschechien. „Nach intensiven Absprachen und vielen Überlegungen mit unserem tschechischen Partner und dem Transportunternehmen, sind wir schweren Herzens zu dem Entschluss gekommen, unsere beliebte Ferienfahrt ins Nachbarland in den Sommerferien absagen zu müssen“ erklärt Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut.
Soforthilfe-Programm für Vereine
Antragsfrist endet zum 31.5.2020!!!
Videokonferenzen kostenfrei durchführen - LSB stellt Software zur Verfügung
Abstand halten, Kontakte beschränken und dennoch den Sportbetrieb oder Versammlungen im Verein organisieren? Die digitalen Medien machen es möglich! Um seine Sportvereine zu unterstützen, stellt der LSB Thüringen im Zuge der COVID-19-Krise ein Videokonferenzsystem kostenlos zur Verfügung.
Das Tool „BigBlueButton“ ist eine Software auf Open-Source-Basis und ist zusätzlich zu den Videokonferenz-Funktionalitäten für E-Learning-Szenarien oder Präsentationen geeignet.
BigBlueButton basiert auf HTML5 und läuft dadurch in jedem aktuellen Browser (Firefox, Chrome und dem aktuellsten Edge) und benötigt keine Software-Installation. Einschränkungen gibt es aktuell bei Safari.
Möglichkeiten der Software (Features):
- Upload und Zeigen von Präsentationen
- Downloadfunktion der Präsentationen für Teilnehmer*innen
- Einrichtung sog. „Break-Out-Räume“ für Gruppenarbeiten (Konferenzleiter kann die Meeting-Teilnehmer in separate Sitzungen aufteilen und zwischen den Sitzungen wechseln)
- Notiz- und Chatfunktion
- Durchführung von Umfragen
- Konferenzen mit bis zu 60 Personen
Der Link zum Konferenzsystem lautet: https://konferenz.thueringen-sport.de
Die Registrierung erfolgt mit der Vereinsnummer!
Schrittweise Wiederaufnahme des Sportbetriebs
In folgenden Dokumenten finden sich nähere Informationen zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs vom DOSB:
LSB-Handlungsempfehlungen für die Wiederaufnahme des Vereinssports in Thüringen
2020-05-13_Konzept_schrittweisen_Wiederaufnahme_Sportbetrieb.pdf
LSB informiert zum Coronavirus
Unter folgendem Link können die aktuellen Informationen des LSB zum Thema Corona abgerufen werden:
Weiterbildung "Finanzen und Steuern" am 23. April entfällt
Aufgrund der momentanen Situation müssen wir leider die Weiterbildung zum Thema "Finanzen & Steuern", die am 23.04.2020 in unserer Geschäftsstelle stattfinden sollte, absagen. Ein Nachholtermin wird rechtzeitig veröffentlicht.